Die Suche ergab 55 Treffer

von rainer.gw@icloud.com
Sonntag 19. Februar 2023, 18:16
Forum: Algenprobleme
Thema: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Antworten: 41
Zugriffe: 8689

Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik

Also, immer unter dem Vorbehalt, dass das Foto miserabel ist und eigentlich nicht geeignet, irgendetwas sicher zu erkennen, würde ich Dinos für möglich halten, Kieselalgen sehe ich keine einzige und ich halte das meiste einfach für Detritus. Die "Goldalgen" über die im MW typischerweise ge...
von rainer.gw@icloud.com
Sonntag 19. Februar 2023, 16:55
Forum: Algenprobleme
Thema: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Antworten: 41
Zugriffe: 8689

Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik

Wie kommst du auf Goldalgen?
Bewegen sich die runden Objekte selbstständig wie Autoscooter? Dann könnten es Dinos sein. Ansonsten taugt das Bild nicht zur Bestimmung und falls es Dinos sind, wäre die Diagnose „Goldalge“ lichtmikroskopisch nicht sicher möglich.

Grüße
Rainer
von rainer.gw@icloud.com
Sonntag 12. Februar 2023, 22:10
Forum: Meerwasserchemie & Analytik
Thema: Zink zu hoch. Weiß nicht mehr weiter
Antworten: 18
Zugriffe: 3347

Re: Zink zu hoch. Weiß nicht mehr weiter

Ich habe noch diese Sonde im Auge. Obwohl ich äußerlich nichts erkennen kann. [i´´71Xpf0z1LXL._AC_SL1500_.jpg Ich weiß nicht, ob dein Zink daher kommt, so wird das aber auf Dauer Probleme geben, es gibt keinen Seewasser festen (Edel)stahl. Von Ink Bird gibt es aber einen Kunststoff gekapselten Sens...
von rainer.gw@icloud.com
Samstag 17. Dezember 2022, 12:27
Forum: Kalkhaushalt-Stabilisierung allgemein
Thema: Thema Kalkwasser learnings
Antworten: 37
Zugriffe: 8769

Re: Thema Kalkwasser learnings

Nein, ich dosiere natürlich das Balance-System ganz normal. Das wird ja nicht durch das Kalkwasser ersetzt (ausser einem sehr kleinen Anteil des Ca-Bedarfs).
von rainer.gw@icloud.com
Samstag 17. Dezember 2022, 10:18
Forum: Kalkhaushalt-Stabilisierung allgemein
Thema: Thema Kalkwasser learnings
Antworten: 37
Zugriffe: 8769

Re: Thema Kalkwasser learnings

Ja, nur nachts - oder genauer gesagt: entsprechend dem pH-Abfall. Ich beleuchte von 10:00 bis 21:00 Uhr und dosiere das Kalkwasser nach dem angehängten Plan. Damit bin ich dann zwischen 8,0 morgens und 8,3 abends. Ich würde sogar noch mehr Kalkwasser dosieren, mein Becken verdunstet aber nur 300ml b...
von rainer.gw@icloud.com
Freitag 16. Dezember 2022, 18:43
Forum: Kalkhaushalt-Stabilisierung allgemein
Thema: Thema Kalkwasser learnings
Antworten: 37
Zugriffe: 8769

Re: Thema Kalkwasser learnings

Hallo Niko, da der Titel des Themas nahelegt, dass Du auch andere Erfahrungen mit der Kalkwasserzugaben hören möchtest: Ich habe vor ca. 3 Monaten angefangen, Kalkwasser zu dosieren und bin nach einer Testphase jetzt bei 280ml pro Nacht auf meine 85 Nettoliter. Durch unseren Pelletsofen mit Flammenb...
von rainer.gw@icloud.com
Freitag 16. Dezember 2022, 18:33
Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
Thema: Tiroler NanoRiff
Antworten: 30
Zugriffe: 7088

Re: Tiroler NanoRiff

Hallo Jörg, danke für die Einschätzung! Ich habe das zwar auch so interpretiert, bin aber nach gerade mal einem Jahr Meerwassererfahrung nicht wirklich sicher bei solchen Entscheidungen ;) Iod dosiere ich seit es mal sehr niedrig war (Sangokai IF), halbiere seitdem aber nach jeder ICP die Dosis, wei...
von rainer.gw@icloud.com
Sonntag 11. Dezember 2022, 13:58
Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
Thema: Tiroler NanoRiff
Antworten: 30
Zugriffe: 7088

Re: Tiroler NanoRiff

Danke, ich gebe mir Mühe, zumal es direkt in unserer Essecke im Erker steht und daher permanent von der Familie kritisch beäugt wird 8-)
von rainer.gw@icloud.com
Freitag 9. Dezember 2022, 17:29
Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
Thema: Tiroler NanoRiff
Antworten: 30
Zugriffe: 7088

Re: Tiroler NanoRiff

Hier noch die linke Seitenansicht:
von rainer.gw@icloud.com
Freitag 9. Dezember 2022, 17:28
Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
Thema: Tiroler NanoRiff
Antworten: 30
Zugriffe: 7088

Re: Tiroler NanoRiff

Hallo in die Runde! Hier mal wieder ein kleines Update mit aktueller ICP und Bildern. Die Entwicklung seit Einsatz des Ozonisators war richtig erfreulich, die Weich- und Röhrenkorallen stehen wieder gut und wachsen auch. Bei den LPS musste ich etwas umstellen, um Vernesselungen zu vermindern und die...