Seite 2 von 4

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 21:25
von Patrick
hawk78 hat geschrieben: Könnte es sein das ich mein Becken jetzt etwas Blaulastiger fahren könnte unter Verwendung von SPS 1-2?
Da muss man sich ganz langsam rantasten. Zuerst würde ich nur das System umstellen und das Becken sich entwickeln lassen. Erst wenn das System läuft, die Tiere gut stehen, kann man weitere Veränderungen machen. Wenn Du beides auf einmal änderst weist Du nicht auf was das Becken reagiert.

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 21:34
von Angela
Hallo,
Gweny hat geschrieben:Kann mans auch direkt bei jörg bestellen. Auf der homepage ists noch nicht gelistet. Ich kaufe meistens direkt bei ihm.
ich auch. :)

"Der SANGOKAI Herstellershop ist ab dem 14.12.2017 bis einschliesslich 06.01.2018 aufgrund von Betriebsferien geschlossen."
Im neuen Jahr wird man es dort sicherlich dann auch kaufen können. ;)

Gruß
Angela

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 05:55
von hypocampo
Gweny hat geschrieben:Hallo

Kann mans auch direkt bei jörg bestellen. Auf der homepage ists noch nicht gelistet. Ich kaufe meistens direkt bei ihm.

Grüße Miriam
Hi Miriam
Wenn es ausgeliefert ist wird Jörg die Prudukte auch haben ;-)
Sein Shop wird noch nicht nachgeführt sein..

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 09:07
von tropicreef
Hier ein Schaubild für den Wechsel von sangokai nutri-basic auf nutri-HED SPS

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 09:14
von hypocampo
Danke Dieter

Was würde passieren wenn ich HED SPS mit dem Basis mischen würde...? Weil weder dieses noch das andere alleine haben möchte?
Oder an den ungeraden Tagen das Basis und an den geraden das HED SPS dosieren würde?

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 09:33
von tropicreef
Hi Dani, was sind deine Bedenken? Eine hohe Korallenbesatzdichte erzeugt auch eine hohe Nährstoffaufnahme und kompensiert dadurch den Nährstoffeintrag durch Fischfütterungen. Eine hohe mikrobielle Nährstoffkontrolle spielt folglich in stark mit gut wachsenden Korallen besetzten Riffaquarien keine übermäßig große Rolle mehr, weshalb das HED-System hier stärker auf den Korallenstoffwechsel und das Korallenwachstum fokussiert.

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 10:05
von hypocampo
Danke Dieter

Wie entwickelt sich die Microfauna? Ich habe 4 Mandarin welche immer am picken sind...

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 15:15
von Angela
Hallo,

ich habe zwar recht große SPS-Korallenstöcke, aber ebenso viele LPS und auch Weichkorallen, außerdem habe ich eine recht weißlastige, sanfte Beleuchtung, für mein Becken wäre also das Basis-System besser geeignet (ich hatte auch gerade neues bestellt).

Trotzdem würde mich mal der Unterschied zwischen den Systemen interessieren, was also im neuen HED-System mehr drin ist.
Aber das wird wohl Jörgs Geheimnis bleiben... ;)

Gruß
Angela

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 07:42
von tropicreef
... bei der Ankündigung der neuen HED wurde folgendes mitgeteilt:

Re: HED-System Version 2

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 21:09
von tschifeler
Hallo zusammen

Darf im HED-System auch wieder eine Gebrauchslösung aus dem HED1 und HED2 gemacht werden?

Gruss
Cyrill