Hey peter,
Ja mein verbrauch liegt bei 1,7° kh und 17 mg ca ....
Mfg stefan
Frage zur ergibigkeit von balance produkten
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
- Wohnort: österreich
Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten
HEY! Sheriffsheriff_80 hat geschrieben:Hey peter,
Ja mein verbrauch liegt bei 1,7° kh und 17 mg ca .... Mfg stefan

17 miligramm Calcium oder 17 Magnesium und Calcium?

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten
sheriff_80 hat geschrieben:Hey peter,
Ja mein verbrauch liegt bei 1,7° kh und 17 mg ca ....
Mfg stefan
Hi,
??? werde da nicht schlau. Also wie viel Gramm Natriumhydrogencarbonat und wie viel Gramm an Calciumchlorid Dihydrat verbrauchst du pro Tag?
Mein Wert liegt ja bei 25 Gramm NaHCO3 sowie 13 Gramm CaCl2 x 2 H2O (Verhältnis 2:1) Pro Tag.
Wenn du mir bei der KH nur den Verbrauch in ml angibst so kann ich da keine Schlüsse ziehen da ich nicht die Sättigung der Flüssigkeit kenne.
lg Peter
Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten
Hi Peter,
die Angabe des KH Verbrauchs in °dKH ist aber ja präzise und korrekt. Angaben von Dosiervolumina muss man ja immer durchrechnen.
Die Angabe von Verhältnissen bei verschiedenen Rezepturen ist ja auch unsinnig. Wenn dann müsste man das auf g Carbonat/Calcium umrechnen oder auf die Stoffmenge (mol). Die Löslichkeit von NaHCO3 ist eingeschränkt, bei CaCl2-2-Hydrat dagegen sehr flexibel und hier gibt es verschiedene Rezepturen. Original Balling mit stöchiometrischer Dosierung wäre 98 g/L NaHCO3 und 76 g/L CaCl2. Wenn Du davon 1:1 Dosierst, ergibt sich eine äquivalente Menge gemäß der Kalkbildungs-Stöchiometrie.
Das BALANCE-System hat eine fixe Rezeptur, es wäre also hier möglich, wenn verschiedene Becken ihren Verbrauch an BALANCE-Flüssigkeiten darstellen würden, so dass man sieht, in welchem mittleren Verhältnis Riffbecken die BALANCE-Produkte jeweils verbrauchen.
die Angabe des KH Verbrauchs in °dKH ist aber ja präzise und korrekt. Angaben von Dosiervolumina muss man ja immer durchrechnen.
Die Angabe von Verhältnissen bei verschiedenen Rezepturen ist ja auch unsinnig. Wenn dann müsste man das auf g Carbonat/Calcium umrechnen oder auf die Stoffmenge (mol). Die Löslichkeit von NaHCO3 ist eingeschränkt, bei CaCl2-2-Hydrat dagegen sehr flexibel und hier gibt es verschiedene Rezepturen. Original Balling mit stöchiometrischer Dosierung wäre 98 g/L NaHCO3 und 76 g/L CaCl2. Wenn Du davon 1:1 Dosierst, ergibt sich eine äquivalente Menge gemäß der Kalkbildungs-Stöchiometrie.
Das BALANCE-System hat eine fixe Rezeptur, es wäre also hier möglich, wenn verschiedene Becken ihren Verbrauch an BALANCE-Flüssigkeiten darstellen würden, so dass man sieht, in welchem mittleren Verhältnis Riffbecken die BALANCE-Produkte jeweils verbrauchen.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
- Wohnort: österreich
Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten
Hey, ja also ich dosiere täglich 17 mg (miligramm) ca (calcium) nach das sind bei mir 430 ml balling flüssigkeit Ca..... also gute 30 g calciumchlorid dihydrat und eben 36 g calciunhydrogencarbonat....
Mfg stefan
Mfg stefan
Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten
sheriff_80 hat geschrieben:Hey, ja also ich dosiere täglich 17 mg (miligramm) ca (calcium) nach das sind bei mir 430 ml balling flüssigkeit Ca..... also gute 30 g calciumchlorid dihydrat und eben 36 g calciunhydrogencarbonat....
Mfg stefan
Hi Jörg, sorry da hab ich zwischen den Zeilen gelesen, 1,7° dKH ist klar, die 17 mg Ca auch.
Hi, Sheriff
Ich komme demnach auf 14 g Calciumchlorid dihydrat (80 ml Balling Lösung) und 26 g Natriumhydrogencarbonat (230 ml Balling Lösung) , Um ehrlich zu sein weis ich nicht mal mehr warum ich gefragt hatte aber so ein vergleich ist in Prinzip gar nicht mal so schlecht.
Letztlich bringt das aber auch keinen Vergleich gegenüber den Balance Produkten oder gibt es dazu jetzt auch einen vergleich?
Es ist aber so denke ich für große Becken einfach nicht Wirtschaftlich. Da werde ich doch zum Knecht meines Beckens wenn ich das in fertigen Balance Lösungen umrechnen würde.
lg Peter
Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W