Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Hier geht es um das Thema Calcium- und KH Stabilisierung im Allgemeinen
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von sheriff_80 »

Das glaub ich dir aufs wort dani, aber das sind dann 250 euro mehr pro "balance bzw.salzkauf" auch das will gut überlegt sein....

Mfg stefan
hypocampo

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von hypocampo »

Absolut....die Zahl ist ein Faktor....aber nicht alleine. Bei den Lösungen sind ja noch weitere Stoffe zT drin.
Bei den Reinstsalzen nicht.... Daher würde ich das Sangokai Gesamtpaket in's Auge fassen....das Abmessen und in Lösung bringen ist doch auch ein Faktor.... Balling ist ok aber war gestern.... früher haben wir sich WW gemacht und mit HQI beleuchtet...wenn Du verstehst was ich meine..... 8-)
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von sheriff_80 »

Hey,klar versteh ich..

Aber für das geld mess ich gerne ab und brings in lösung... ( muss ich ja bei balance kh auch) ... ist zwar ein wirklich intressanter ansatz das balance system...aber bei nem wasserkreislauf von fast 1200l auch ein ordentlicher kostenfaktor, von daher werd ich wohl fürs erste bei den reinstsalzen bleiben und gegebenfalls spurenelemente einzeln und gezielt nachdosieren.... aufs jahr gerechnet kann ich da das becken wohl nur mit spurenelementn füllen gg

Mfg stefan
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von Nick »

sheriff_80 hat geschrieben:.... aber man möchte ja immer was verbessern....

Mfg Stefan
;)

Wie ist denn dein derzeitiger Ca und KH Verbrauch eigentlich?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von sheriff_80 »

Hey nick....

Also in genauen zahlen von soundsoviel dkh und mg ca kann ich dir das gar nicht sagen,müsste das erst mal umrechnen.....jedoch dosiere ich momentan 430 ml ca und nochmal 430ml kh balling flüßigkeit um meine werte stabil zu halten... aber ich rechne das morgen mal um auf mg ca/100l und °dkh/100l

Mfg stefan
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von Nick »

Das wäre mal eine gut zu wissen. Aber wie Jörg schon sagt, ist auch irgendwann ein Kalkreaktor mal sinnvoller.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von sheriff_80 »

Hey,
Also laut meiner bescheidenen umrechnung müsste ich laut dosierung nen täglichen verbrauch von 1,7 °dkh und 17 mg ca haben.... was mir in zahlen jetz grad gar nicht so viel vorkommt..... ( sind jetz mal schnell im kopf errechnete ca. Werte)....

Mfg stefan
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von Nick »

Moin Stefan,

kannst du mal deine Ca und KH Werte nennen? Magnesium hast du ja 1400 schon geschrieben.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von sheriff_80 »

Hey, habe geade die werte gemessen kh liegt bei 7.3 ( soll 7.5) ca ist bei 415 (soll liegt bei 420).... also soweit alles im grünen bereich....

Mfg stefan
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Frage zur ergibigkeit von balance produkten

Beitrag von PTyrner »

sheriff_80 hat geschrieben:Hey nick....

Also in genauen zahlen von soundsoviel dkh und mg ca kann ich dir das gar nicht sagen,müsste das erst mal umrechnen.....jedoch dosiere ich momentan 430 ml ca und nochmal 430ml kh balling flüßigkeit um meine werte stabil zu halten... aber ich rechne das morgen mal um auf mg ca/100l und °dkh/100l

Mfg stefan

Hi,

Ich habe dazu eine Frage,... bin auf dem Fachgebiet noch etwas unerfahren. Ich dosiere eine reine Lösung von 1000g Natriumhydrogencarbinat auf 10 Liter Wasser mit rund 230 ml/Tag. Macht in 40 Tagen rund 1 KG von dem Soda. Die Lösung ist also 100 %ig.
Im vergleich zum Calcium wo ich eine Lösung von 1600 g Calciumchlorid Dihydrat auf 10 Liter verwende verbrauche ich jedoch nur 76 ml/Tag. die Lösung ist aber nur 19 %ig.

Ergibt also einen realen Verbrauch von 25 gNaHCO3/13 g CaCl2 x 2 H2O
Also KH verbrauch liegt im Verhältnis zu CA bei ~ 2:1 g (reinst Qualität mind. 99.0 %)

Wie ist so gesehen euer Verbrauch? Da ich ja in kürze einen Kalkreaktor mit diesen AquaCare Turbo-Calcium-Granulat betreiben will stellt sich die Frage ist der Verbrauch letztlich immer gleich? Das diese Frage nicht so einfach wird ist klar, es sollte schon in Weich, LPS oder aber SPS Becken unterschieden werden. Eine Liste gibt die angibt wie der Verbrauch des einzelnen Tieres ist wäre da ein sehr feine Sache und schließlich heutzutage auch keine Hexerei. (Man nehme ein Becken mit nur einer Art, misst den Verbrauch und kann daraus eine Liste angeben wie welches Tier zu halten ist.) Schließlich gibt es auch viele Unterschiede innerhalb der einzelnen Gattung.

Sheriff, hast du wie bereits angekündigt einmal nachgerechnet wo dein Verbrauch letztlich liegt. Wäre ganz nett das zu vergleichen, oder auch mit anderen Becken.

Denke ich werde dazu aber ein eigenes Thema aufmachen damit ich hier diesen nicht sprenge.

Um auf den Punkt zurück zu kommen.... Wie viel g Balling Salz (ich gehe jetzt mal von einer Reinheit mit 99,0 % aus, was ja auch wiederum um den Faktor X Unterschiede ergeben kann) verbrauchst du pro Tag?

in diesem Sinne...
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Antworten