Seite 1 von 5

Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 11:11
von tomtomschweiz
Hallo Zusammen

Wer von euch braucht ebenfalls das sango chem-blance von Sangokai? Ich habe am 18. Juli damit angefangen und muss sagen, dass ich in meiner ganzen 8 jährigen Aquarium-Kariere noch nie so perfekt in der Balance (dieses Wort hält was es verspricht) abgestimmte Werte beim Calcium und KH hatte. Ebenfalls habe ich ausserordentliche Vortschritte bei den SPS (Acropora werden farbiger und haben schöne Wachstumsspitzen bekommen) festgestellt, die Kalkrotalgen haben einen Wachstumsschub erhalten und farblich ist es einen Augenschmaus. Ich bin gespannt auf weitere Erlebnisse von Euch, welche dieses Produkt ebenfalls in Gebrauch haben. Kurz gesagt, mein Becken steht vital da und es macht wirklich echt Spass!

Hoffe es ergibt sich hier eine rege Diskussion, denn wir können ja alle davon profitieren ;)

LiGruss
Tom

Re: Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 22:42
von Daniel Klein
HI Tom,

Hast du eigentlich mit dem Beginn der Dosierung mit den Balance-produkten auch zeitgleich die Basis Nährstoffversorgung gestartet? Ich rechne dieser die bessere Aquarienbiologie und das bessere Korallenwachstum eher zu als den Balanceprodukten. Die Balance-protukte sind ansich nichts weiter als die Zuführung der durch das Korallenwachstum verbrauchen Mineralien und dem passendem Ionenausgleich für die durch die Zudosierung nötige Entnahme an Aquarienwasser. Ist ja alles bei dem Ca2 beschrieben was man macht und warum. Ich denk der Haken liegt bei dem zusammenspiel der Spurenelemente, Aminosäuren und der Elemente auf der Baselösung #2.


Grüße, Daniel

Re: Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 22:52
von Dennis
Nabend,

@Daniel
ich denke das kann man nicht so einfach beurteilen. Die Balance Produkte tragen natürlich dazu bei die Wasserzusammensetzung sehr konstant zu halten welches bei der Pflege von SPS Korallen zB sehr wichtig ist. Dieses widerrum zeigen einem die Korallen dann mit besserem gesunden Wachstum und Farbigkeit. Aber Du hast Recht es ist auch ein Resultat der Basis Produkte......und beides zusammen ergibt dann eine wirklich optimale Grundlage.

Re: Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 22:58
von tomtomschweiz
Hallo Daniel

Sorry ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass ich das komplette Sortiment von Sangokai benutze. Ich wollte in diesem Thread speziell und nur auf Balance eingehen.

Das für mich sehr befriedigende Ergebnis ist selbstverständlich ein zusammen aller Produkte. Habe mit Sangokai schon länger angefangen aber erst 2-3 Wochen die Balance dazu genommen.

LiGruss
Tom

Re: Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 23:20
von Daniel Klein
HI Tom,

Was hast du zuvor für die Stabilisierung des Kalkhaushalts genommen und wie zeigen sich denn nun die Unterschiede zu den Sangokai sachen?

@ Dennis: Was ich damit meinte war, dass stabile Bedingungen Im Aquarium nunmal Grundvoraussetzungen sind und es für diese auch eine Reihe von anderer, durchaus auch sehr gut funktionierender, Produkte gibt und der effektive Unterschied sich durch das Zusammenspiel all dieser Einzelfaktoren ergibt. Also, dass die Balanceprodukte nur die chemischen Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Aquaristik stellen.

Grüße, Daniel

Re: Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 01:32
von tomtomschweiz
Hallo Dani,

ich hatte vorher die PH / KH Puffer, Bio-Calcium und Bio-Magnesium von Tropic Marin.

Die Unterschiede sind, die Kalkrotalgen wachsen schön. Die Acroporas bekommen wachstumsspitzen, alle Korallen stehen gut. Rein subjektiv bin ich auch der Meinung, dass die Riffsteine schöner aussehen. Und für mich sehr wichtig, ich weiss jetzt sehr genau meinen Tagesverbrauch (KH & Ca.) und kann es punktgenau dosieren.

Grundsätzlich weiss ich ja wie mein Becken ausschaut und ich bin klar der Meinung, dass es jetzt vitaler aussieht. Sicherlich mit ein Grund ist, dass es diesbezüglich keinen Schwankungen mehr unterworfen ist, sondern schön stabil läuft.

Nach ein paar Monaten werde ich sicher mehr sagen können.

LiGruss
Tom

Re: Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 12:10
von Jörg Kokott
Hallo zusammen,

es sind im BALANCE-System eben auch Elemente wie Strontium oder z.B. Bor oder Fluorid enthalten, die durchaus nicht nur besseres Wachstum bei Korallen und Kalkrotalgen, sondern auch farbverbessernd auf Korallen wirken. Die eigentliche Aufgabe, Ca und KH zu stabilisieren, ist im BALANCE-System eben auch noch darum ergänzt, eine allgemein bessere Wasserbedingung zu erzeugen, sowohl qualitativ, wie auch quantitativ. Bor oder Fluor sind da z.B. teils schnell limitierende Faktoren, die mit dem Kalkhaushalt aber primär nichts zu tun haben.

Ich bin da jetzt vielleicht nicht so die objektivste Person ;-) Aber das BALANCE-System kann dahingehend schon etwas mehr, als vielleicht andere Systeme, die solche Elemente nicht enthalten. Wie auch immer, es ist durchaus möglich, dass über die Kalkhaushalt-Stabilisierung hinaus auch weitere Effekte auftreten können und davon letztlich auch Korallen besser wachsen oder sich besser ausfärben.

Re: Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 20:47
von DaRo
tomtomschweiz hat geschrieben:Hallo Zusammen

Wer von euch braucht ebenfalls das sango chem-blance von Sangokai? Ich habe am 18. Juli damit angefangen und muss sagen, dass ich in meiner ganzen 8 jährigen Aquarium-Kariere noch nie so perfekt in der Balance (dieses Wort hält was es verspricht) abgestimmte Werte beim Calcium und KH hatte. Ebenfalls habe ich ausserordentliche Vortschritte bei den SPS (Acropora werden farbiger und haben schöne Wachstumsspitzen bekommen) festgestellt, die Kalkrotalgen haben einen Wachstumsschub erhalten und farblich ist es einen Augenschmaus. Ich bin gespannt auf weitere Erlebnisse von Euch, welche dieses Produkt ebenfalls in Gebrauch haben. Kurz gesagt, mein Becken steht vital da und es macht wirklich echt Spass!

Hoffe es ergibt sich hier eine rege Diskussion, denn wir können ja alle davon profitieren ;)

LiGruss
Tom

Hallo Tom,

das wäre echt schön. Und deine Aussage macht Mut :D .

Zur Zeit dosiere ich es noch von Hand und passe dann individuell die Werte an, da ich kaum Verbraucher habe. Ich möchte das aber so schnell wie möglich über die Dosieranlage laufen lassen.

Eine Frage wäre von mir z.B. ob man die chem-balance Produkte bei kleineren Becken nicht stärker verdünnen kann, damit man genauer dosieren kann. Ich vermute mal, dass das geht, aber das letzte Wort hat Jörg :D .

Liebe Grüße Daniel

Re: Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 23:20
von Jörg Kokott
Hi Daniel,

klar, Du kannst die Gebrauchslösung auch verdoppeln, darüber verdoppelt sich dann auch das Dosiervolumen.

D.h., die 500 mL BALANCE-Produkte, die sonst 2,5 L Gebrauchslösung ergeben, kannst Du auch auf 5 L aufstocken, und die 1 L Variante, die 5 L Gebrauchslösung ergibt, kannst Du auch auf 10 L verdünnen. Aber wie gesagt, das Dosiervolumen, das man normal nach der Anwendung auf der SANGOKAI Website hat, würde sich dann verdoppeln. Für Calcium normal 2,5 mL pro 100 L = 1 mg/L Calcium --> höhere Verdünnung dann 5 mL pro 100 L = 1 mg/L Calcium. Für KH gilt nicht mehr 20 mL/100 L = 1°dKH, sondern 40 mL/100 L = 1°dKH.

Die Frage werde ich aber dort auch nochmal explizit erörtern. Das fehlt leider noch.

Re: Erfolgreicher Start mit Balance-System

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 20:00
von tomtomschweiz
Hallo zusammen,

ich habe ja versprochen, dass ich hier wiedermal einen Zwischenbericht über meine Erfahrungen mit Balance abgeben werde.

Ich versuche es mal verständlich zu schreiben, wie ich die letzten Tage erlebt, bzw. dosiert habe.

Das letzte mal gemessen mit folgenden Werten und dann wie folgt ausgerechnet (für Tagesdosis 500Lt. Becken) und dosiert:

(Mein Soll -Wert zur Berechnung ist bei Ca. 420 und bei KH 7.3.)

07. Juli 15

KH: 7.012 (Differenz - 0.28)
Ca.: 416 (Differenz - 4)

KH: = 28.0 ml.
Ca-1 & 2: = je 50.0 ml.

Ab dem 07.07.15 bis 14.07.15 nicht mehr gemessen. Während dieser Zeit habe ich nur meinen Tagesverbrauch (KH 28.0ml. und Ca. 50.0ml.) dosiert.

Dann am 14.07, nach 7 Tagen dosieren wieder gemessen und folgende Werte erhalten (gemessen natürlich bevor ich wieder die Tagesration zugegeben habe):

14. Juli 15

KH: 7.442 (Differenz + 0.14)
Hier muss ich die Tagesdosis etwas nach unten korrigieren, da ich auf 7.3 justiere.

Ca.: 409 (Differenz - 11)
Hier muss ich die Tagesdosis etwas nach oben korrigieren.

KH: = 0.0 ml. für diesen Tag, nachher wieder Tagesdosis

Ca-1 & 2: = je 137.5 ml. als ausgleich für diesen Tag, nachher wieder Tagesdosis


************
************

Tagesdosis ausgerechnet vor dem 07.07 und dann diese 7 Tage dosiert ohne Messungen:

KH-SCHNITT: 28.0 ml. täglich
Ca.-SCHNITT: Ca.1&2 je 50.0 ml. täglich

Tagesdosis ausgerechnet und neu angepasst ab dem 14.07, als ich nach 7 Tage wieder mal gemessen habe:

KH-SCHNITT: 24.0 ml. täglich (etwas nach unten angepasst)
Ca.-SCHNITT: Ca.1&2 je 55.0 ml. täglich (etwas nach oben angepasst)

Nun werde ich weitere 7 Tage die neue Berechnung verwenden und sollte dann im richtigen Bereich liegen. Sollte ich dann trotzdem eine kleine Abweichung haben, wird die Tagesdosis wieder etwas angepasst.

Hoffe habe alles richtig aufgeschrieben, war grad etwas kompliziert es verständlich zu formulieren :roll:
Somit habe ich mit Balance und den Messungen alles super cool im Griff und ist im grünen Bereich ;)

Allen ein schönes Weekend und LiGruss
Tom