Wasseranalyse

Hier geht es um allgemeine Themen rund um das SANGOKAI BASIS-System
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Gerrit hat geschrieben:In Summe mit einer Zugabe des chem iof seht ihr das ganze sonst aber ganz gut im Gleichgewicht?
Ja, sieht sonst gut aus, Spurenmetalle sind im unkritischen Bereich, da ergänzt Du über das BASIS-System notwendige Mengen, und Kalium wird man sehen, ob es weiter sinkt (dann musst Du es anpassen), oder ob der Wert gleich bleibt, der ist sowie er jetzt ist ggf noch mit einer Anpassung an Salinität 35 zwar etwas niedrig, sollte aber keine kritischen Probleme hervorrufen.
Gruß,
Jörg
Rafur
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 08:13

Re: Wasseranalyse

Beitrag von Rafur »

Hallo,

Ich habe nachträglich nochmal eine Frage. Nitrat war ja bei der Wasseranalyse nicht dabei.
Nach eigener Messung bei mir aber seit längerem schon zwischen n.n. Und 0,1.
Sollte da noch leicht gegengesteuert werden?
Meine Korallen stehen soweit gut aber er riesen Wachstum habe ich eher nicht, daher die Vermutung ob das vielleicht eine Rolle spielt.

Vielen Dank
Gerrit
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Iod ist auch wachstumsrelevant, eine Erhöhung kann hier also auch helfen.
Nitrat wiederum ist nur eine für uns ganz gut messbare Stickstoffform, aber nicht die einzige und v.a. nicht die "beliebteste" bei den Organismen, weil der Stickstoff darin oxidiert ist und erst wieder von den Organismen zu Ammonium reduziert werden muss. Daher kannst Du trotz geringem Nitratgehalt ausreichend Stickstoff haben. Es wäre sinnvoll, nicht zu stark abzuschäumen und das effektive Durchflussvolumen etwas zu reduzieren, infos dazu findest Du in den SEA-Z.
Ansonsten wäre das nutri-complete genau dafür geeignet, die Stickstoffverfügbarkeit zu verbessern.

Ebenfalls wachstumsrelevant ist die Beleuchtung, aber hier muss man eben verstehen, dass zu viel Licht und v.a. zu blaulästiges Licht ebenfalls die Wachstumsrate senken kann, weil Du zu viel Strahlungsstress erzeugst! Das ist wichtig zu verstehen. Auch hier findest Du Informationen in den SEA-Z.
Gruß,
Jörg
Rafur
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 08:13

Re: Wasseranalyse

Beitrag von Rafur »

Hallo Jörg,

Erstmal wieder vielen Dank für dein Feedback.

2 Fragen ergeben sich da nochmal für mich:
1. Würde das nutri complete dann auch den Phosphatwert erhöhen?
2. Bezüglich Beleuchtung steht bei mir in nicht all zu ferner Zukunft ein Wechsel der T5 Röhren an. Wie wäre nach deiner Einschätzung die optimale Zusammensetzung bei 6 Röhren?

P.s.: hat mit dem eigentlichen Thema jetzt gar nix zu tun aber gibt es eigentlich auch eine Art sangokai Schaubecken? Und falls ja gibt es dazu auch irgendwo Bilder / Videos?

Danke
Gerrit
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Gerrit,
1) nicht in der Nettobilanz, nein, d.h. Du erhöhst dadurch v.a. die Stickstoffverfügbarkeit und der Anteil an Phosphat soll letztlich v.a. in Relation dazu einen Phosphatmangel verhindern. Aber Du kannst damit nicht Phosphat anheben, ohne nicht auch Einfluss auf den stickstfoffgehalt zu nehmen, d.h. netto veränderst Du nichts. Dazu müsstest Du das nutri-comPlex nehmen, das wirkt ausschliesslich auf Phosphat.
2) Meine 6er T5 Kombi wäre 2x ATI blue plus und 4 coral plus, ggf. 3 blue plus/2 coral plus/1 aquablue spezial.
3) Ein "Schaubecken" ist in der Entstehung, Du findest das auch hier in der Planungsphase im Forum. Ich komme aber nicht dazu, das Becken fertig zu machen, weil ich v.a. auch mit mails und Forum etc. zu stark ausgelastet bin... soll heißen, Ihr seid schuld :-) Ich ziehe aber demnächst mit der Firma um, besser gesagt im Sommer, bis dahin werde ich da auch nichts mehr machen.
Gruß,
Jörg
Rafur
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 08:13

Re: Wasseranalyse

Beitrag von Rafur »

Hallo liebes sangokai Team,

Das mit dem Strontium Wert lässt mir noch nicht so richtig Ruhe. Auf Seite 1 hieß gem Jörg ist da das Defizit nicht so kritisch. Kann mir jemand in 1-2 Sätzen erklären warum das der Fall ist. Würde das gerne verstehen :)

Vielen Dank
Gerrit
hypocampo

Re: Wasseranalyse

Beitrag von hypocampo »

Hi
Strontium ist für die Koralle kein elementares Element welches sie zum leben braucht. Strontium wird von der Koralle zur Stärkung ihres Skeletts eingebaut.

Ich bin persönlich der Ansicht, dass auch der Strontiumwert stimmen soll und dosiere Strontium. Im Sinne von naturnahem Wasser.....
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wasseranalyse

Beitrag von Nick »

Hi Gerrit,

Strontium wird im Meer sowie im Aquarium verbraucht. Was es aber wirklich verursacht, weiß ich nicht.
Aber wie Dani sagte, wird es im Skelett von Steinkorallen eingelagert. Allerdings weiß man, dass in der Koralle soviel Strontium in mg vorliegt, wie im Wasser.
Also es Verhält sich ähnlich wie Calcium, kann auch durch über erhöhte Kalkhaushalwerte chemisch ausgefällt werden. Aber für das Wachstum ist es kein relevanter Parameter, nur eben, wie Dani sagt, kann es dem Skelett helfen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Wasseranalyse

Beitrag von tropicreef »

Hallo Gerrit, welche Calcium / Carbonat Versorgung hast Du in Deinem Becken? Kalkreaktor?
Gruss Dieter
Rafur
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 08:13

Re: Wasseranalyse

Beitrag von Rafur »

Hi.
Nein, balling über dosierpumpe

Gruß
Gerrit
Antworten