Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Hier geht es um allgemeine Themen rund um das SANGOKAI BASIS-System
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von Steppo »

Hallo zusammen,

@Jörg:

mir ist durchaus bewusst, dass du hier keine Haftung übernimmst. Ich beobachte derzeit tägl. den Schlauch und kann bis Dato nichts erkennen.
Sollte ich ansatzweise feststellen, dass er rissig oder brüchig wird, wird er getauscht (ganz im Sinne von TPM :-))

@Chris:

Das Kai Goes musste ich wieder vom Dosiercomputer nehmen. Hier sind so viele Feststoffe enthalten, dass die Rührfunktion nicht prozesssicher funktioniert hat. Ich habe überlegt, nen stärkeren Rührstab zu beschaffen, habe mich bis Dato noch nicht gekümmert. Da ich es ab jetzt ohnehin nur noch einmal die Woche dosieren muss, passt es derzeit auch ohne Automatisierung.

Gruß
Steffen
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von tropicreef »

Hallo Steffen, es macht doch überhaupt gar keinen Sinn die beiden kai Produkte mit der Dosierpumpe zu dosieren. In kai mineral sind partikuläre Kalk- und Magnesium Minerale enthalten, die sich am Boden absetzen. Die beiden Flaschen (mineral und geos) müssen vorher stark geschüttelt werden; vornehmlich das Kai Mineral.
Gruss Dieter
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von Steppo »

Hallo Dieter,

ja, ist mir bewusst. Wie oben beschrieben besitzt die Arka eine Magnetrührfunktion. Beim Kai mineral klappt das hervorragend. Weiterhin ist mit der Arka auch eine Tropfendosierung möglich, was bisher auch problemlos funktioniert. Einzig die Anmerkung von Jörg gilt es jetzt zu beachten, wie aggressiv das Kai mineral letztlich wirklich ist und wie schnell sich das auf die Haltbarkeit des Schlauches auswirkt.

Gruß
Steffen
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von carlo_kraemer »

Hat Jörg nicht oben geschrieben, dass es sein kann, dass kai mineral den Dosierkopf angreifen kann? Der Schlauch ist da nicht das Problem. So ein Dosierkopf/Pumpenkopf ist teuer. Aber ist ja nicht meine Dosieranlage...
Viele Grüße
Carlo
Andreas_S
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 23:19
Wohnort: Oyten

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von Andreas_S »

Hallo, auch wenn der Post hier schon einige Zeit ruht, paßt meine Erfahrung mit der automatischen Dosierung hier am Besten rein. Auch wenn die Dosierpumpe eigentlich für größere Mengen vorgesehen ist, ist sie mich auch für die Basisbausteine 1 - 3 die beste Wahl. Ich gehe 6 Stunden vor der Beleuchtung aus dem Haus und komme 4,5 Stunden vor Ausschalten zurück. Ich denke mir, die beste Verwertung der Basis-Produkte erfolgt während der Photosynthese-Zeit, also bleibt nur die Zuführung in Abwesenheit bei hochfahrendem Licht.

Ich habe alle drei Basis-Produkte gemäß Anleitung in eine 1,5 l Flasche gefüllt und muß täglich 6,6 ml zuführen. Das schaftt die Anlage werkseitig nicht. Bei der AquaMedic reefdoser EVO 4 sind nur ganze 1 ml Schritte möglich. Ich sehe hier drei Möglichkeiten:

1. Kalibrierung der Anlage auf 10 ml statt 100 ml, dann sind 66 ml = 6,6 ml. Ich vermute aber, daß die grobe Mechanik der Pumpen zu Ungenauigkeiten neigt, wenn nicht 100 ml, sondern nur 10 ml als Referenz dienen.

2. Kalibrierung auf mehr als 100 ml, so daß bei 6 ml am Ende 6,6 ml herauskommen. Dauert etwas, ist aber einstellbar. Derzeit kommen bei mir 6,5 ml an, das reicht mir an Genauigkeit und wird monatlich überprüft.

3. (auch in Kombination zu 2.) Anlage normal auf 100 ml kalibrieren, schauen, was bei der eingestellten Menge unten rauskommt und den Rest dann abends beim Füttern manuell nachdosieren (bei mir also 0,1 ml).

kai mineral und kai geos werden manuell zugeführt, da müssen die restlichen 4 Stunden Licht dann für die Verwertung reichen.

LG Andreas
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
deep_blue
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 13:53
Wohnort: D-76297 Stutensee

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von deep_blue »

Hallo Andreas,
Ich denke da machst Du Dir das Leben viel zu kompliziert. Wenn Du rechnerisch 6,6 ml dosieren sollst, dann wird es kein Beinbruch sein wenn Du entweder 6 oder 7ml täglich dosierst.

Beste Grüße
Bernhard
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von sheriff_80 »

Sehe ich genau wie bernhard...

Mfg stefan
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von PTyrner »

Hi,

bin voll und ganz der Meinung von Bernhard. Warum macht ihr/so manche sich das Leben echt so schwer. 0,1 ml hier 0,5 ml da, habt ihr euer Becken auch genau auf die ml ausgerechnet? Seit ihr sicher das es 450 Liter im Becken sind und nicht 460??? das sind alles rein rechnerische angaben welche die Richtlinie weisen soll. Es macht wohl kaum unterschied wenn ihr die Basic anstelle 0,9 ml auf 1 ml aufrundet. Das Biologische System soll laufen, dies macht es von ganz alleine. Die tägliche und konstante Zufuhr der Nährpräparate und Makronährstoffe macht das Becken rund ob es jetzt mit einer etwas höheren oder geringeren Dosis läuft ist dabei nicht relevant. Ihr könnt es ja an eurem Becken sehen ob es gut ist oder nicht. Anhand der Wasseranalysen könnt ihr dann bestimmen ob die Dosis beibehalten, verringert oder gar erhöht werden sollte. Nicht mehr aber auch nicht weniger ist meiner Erachtens der Schlüssel zum Erfolg.

@ Dosieranlage, ich nutzte den GHL Doser 2
warum: ATI billig Doser hat mir mehr Nerven gekostet als nutzen gebracht, das Teil ist für den A...wenn dann nur für die Balling nutzbar, selbst da bekommt ihr immer wieder mit dem Kreutz zu tun da sie meiner Meinung nach nicht zuverlässig läuft. Nach dem wechsel auf den Doser2 hat sich alles für mich geändert, Änderungen falls nötig werden via PC eingestellt und ich kann Theoretisch sogar 0,1 ml Bereich einstellen, was nie notwendig sein wird. Derzeit Dosiere ich gut 20 ml Basic 1+2+3 gemischt, Geos und Mineral gebe ich per Hand ins Becken. Dazu kommt Balling mit KH und CA. Ihr kommt also mit einer 4er Dosieranlage locker aus und braucht euch um nichts mehr zu kümmern. Einmal einstellen und zwischendurch ein paar kontrollchecks machen. Vor allem das Becken beobachten. Wer letzteres nicht tut sollte sich mal die Frage stellen was er da genau macht.

Mit den heutigen Mittelchen am Markt (egal ob jetzt ATI, Sangokai, ect...) und Infos im Net sowie der technischen Möglichkeit ist es ein Kinderspiel ein schönes Becken zu betreiben. Ich habe auch erst vor 2 Jahren damit angefangen, dennoch bin ich von allen negativen Erwartungen bis jetzt verschont geblieben. Soll aber nicht bedeuten das ich nicht auch Rückschläge zwischendurch hatte. Dies ist wohl nicht nur aufgrund der genauen Beobachtung meines Becken sondern sicherlich auch der Hardware und der Versorg mittels Sangokai der Fall. Finger weg von zusätzlichen Mittelchen, kein Kopfzerbrechen ob nun 1-2-3 ml und abcdef... ect.

Sankgokai 3+2 und fertig. Na gut IOF und co nach bedarf. Noch bisschen Salz und mehr braucht man nicht.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von Angela »

Andreas_S hat geschrieben:...Ich habe alle drei Basis-Produkte gemäß Anleitung in eine 1,5 l Flasche gefüllt und muß täglich 6,6 ml zuführen...
Hallo,
hast Du die drei Flaschen schon vollständig zusammengeschüttet? Die Mischung ist ja nur maximal für einen Zeitraum von 8-12 Wochen haltbar.
Nach 12 Wochen hast Du ja erst gut einen halben Liter dosiert...
Gruß
Angela
Andreas_S
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 23:19
Wohnort: Oyten

Re: Hat jemand Erfahrung mit dosieren über Dosieranlage

Beitrag von Andreas_S »

Hallo Angela, ja, das hatte ich überlesen/vergessen beim Zusammenkippen. Hoffe aber, daß die Mischung trotzdem hält. Oder ich teile sie mir mit einem Freund; die nächsten Basisprodukte 1 - 3 zahlt dann er :-)
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
Antworten