Seite 1 von 1

UV-C

Verfasst: Samstag 19. November 2016, 10:48
von tmn
Hallo zusammen,

ich bin gerade am Ende der ersten Woche in der Etablierungsphase vom BASIS-System und habe meine UV-C Anlage nach wie vor laufen.
Ist das am Anfang eher ungünstig, oder kann ich die ohne Probleme weiter laufen lassen?

Re: UV-C

Verfasst: Samstag 19. November 2016, 10:56
von carlo_kraemer
Hallo Torsten,

im Sangokai System raten wir grundsätzlich von der dauerhaften Nutzung eines UV-Klärers ab. In einem funktionierenden AQ ist dieser nicht nötig.

Viele Grüße

Carlo

Re: UV-C

Verfasst: Samstag 19. November 2016, 11:01
von tmn
Hallo Carlo,

besten Dank für die Antwort! Dann schalte ich "den Grill" mal aus. ;)

Re: UV-C

Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 19:18
von Jörg Kokott
Hi Torsten,
manchmal entstehen v.a. in keramischen Becken anfangs Bakterioplanktonblüten, oder auch grünes Phytoplankton. Dann kann eine UV hilfreich sein, um die Keimzahl im Wasser zu verringern. Aber ansonsten, v.a. im langfristigen Betrieb, wie Carlo sagte, auf UV oder Ozon verzichten. Wenn Du keinen Grund für eine UV siehst, solltest Du sie auch in der Startphase nicht anwenden.

Re: UV-C

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 10:30
von tmn
Hallo Jörg,

danke für deine Antwort.
Ich habe ein 100% Keramik Becken, aber das läuft auch schon länger.
Falls sich da irgendwelche Beläge bilden sollten werde ich erst mal den Tipp mit dem eine Woche keine Scheiben putzen anwenden
und wenn es dann immer noch zu viel ist, hänge ich die UV wieder kurzzeitig dran.
Aktuell habe ich einzig und alleine den Abschäumer in Betrieb und sonst nichts weiter und jetzt schau ich mal.

Re: UV-C

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 11:53
von tmn
Hallo zusammen,

hier nur eine kurze Info für euch. Mein Wasser hatte sich nach dem abschalten der UV von Tag zu Tag in kleinen Schritten immer weiter eingetrübt.
Als am 28.11. meine Duncanopsammia axifuga dann komplett geschlossen geblieben ist, habe ich meine UV wieder eingeschaltet.
Seit 2 Tagen ist mein Wasser wieder klar und seit heute ist meine Axifuga auch wieder voll offen.
Ich werde meine UV also jetzt noch ne Zeit lang laufen lassen und in ein paar Wochen noch mal testen, ob ich sie dann abschalten kann.

Re: UV-C

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 12:08
von carlo_kraemer
tmn hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier nur eine kurze Info für euch. Mein Wasser hatte sich nach dem abschalten der UV von Tag zu Tag in kleinen Schritten immer weiter eingetrübt.
Als am 28.11. meine Duncanopsammia axifuga dann komplett geschlossen geblieben ist, habe ich meine UV wieder eingeschaltet.
Seit 2 Tagen ist mein Wasser wieder klar und seit heute ist meine Axifuga auch wieder voll offen.
Ich werde meine UV also jetzt noch ne Zeit lang laufen lassen und in ein paar Wochen noch mal testen, ob ich sie dann abschalten kann.
Wie hoch ist denn dein PO4 Wert?

Re: UV-C

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 12:38
von tmn
die letzten Sonntage waren es stetig 0,04, soweit man das bei meinem Red Sea Test eben ermitteln kann.

Re: UV-C

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 12:49
von carlo_kraemer
tmn hat geschrieben:die letzten Sonntage waren es stetig 0,04, soweit man das bei meinem Red Sea Test eben ermitteln kann.
Wie stark ist denn die Trübung, die du bekommst? Dass durch die Bildung von Kleinstlebewesen im Wasser (die durch den UV Klärer abgetötet werden) die Trübung ohne UV leicht steigt, ist normal. Und auch gewünscht, da diese Kleinstlebewesen auch die Korallen versorgen (unter anderem). Eine starke Eintrübung durch eine Bakterienblüte ist natürlich nicht gewünscht. Man sollte halt nur nicht erwarten, dass man ohne UV genauso klares Wasser wie mit UV hat.

Re: UV-C

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 12:58
von tmn
Naja, an dem Tag an dem ich mich entschlossen hatte die UV wieder in Betrieb zu nehmen, ging die Trübung in die Richtung, wie wenn du die hälfte der empfohlenen Dosis von Kai Geos dosierst. Nicht ganz so trüb, aber es ging schon in die Richtung.
Ich denke also weil ich ein 100% Keramik Becken habe (und Jörg meinte ja auch, dass es in dem Fall dazu kommen kann) dass es ne Blüte war.