Start mit Basis Produkte

Hier geht es um allgemeine Themen rund um das SANGOKAI BASIS-System
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Start mit Basis Produkte

Beitrag von Mike »

Hätte mal eine Frage bezüglich der Dosierung.
Becken 50 Cube läuft jetzt ein Jahr ohne Abschäumer und nur mit LPS und ein paar Weichkorallen. Beleuchtung bin ich jetzt seit 3 Wochen von 2x Kessil A80 auf 1x Kessil 160 umgestiegen weil praktisch kein Wachstum zu verzeichnen war.
1x pro Woche Wasserwechsel mit Fauna Marin Salz. Der Wasserwechsel reicht völlig aus um die Kh, Calcium und alle anderen Elemente im Lot zu halten. Die Versorgung der LPS machte ich über Corals Sprint 3x die Woche und LPS Granulat von FM.
Das Becken steht sehr gut ohne Algen und Cyanos und das sollte auch so bleiben.
Jetzt zu meiner Frage. Im Basis 2 sind Spurenmetalle drinnen, da laut Analyse genug vorhanden ist, sollte ich die weniger dosieren damit sich nichts anhäufen. Da ich nur LPS im Becken habe, ist der Verbrauch dahingehend wesentlich weniger als wenn es ein Mischbecken wäre.
Die 2 Frage betrifft das Basic 3
Da ich keine Abschäumung verwende, sollte ich das Produkt gar nicht verwenden oder in geringerer Dosis?
Da ich keine Fische im Becken habe und meine Nährstoffen für LPS im optimalen Bereich sind möchte ich auch in Zukunft auf eine Abschäumung verzichten.
Vielen Dank im voraus
LG Michael
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Start mit Basis Produkte

Beitrag von tropicreef »

Mike hat geschrieben:Im Basis 2 sind Spurenmetalle drinnen, da laut Analyse genug vorhanden ist, sollte ich die weniger dosieren damit sich nichts anhäufen.
Zeig uns doch mal die Analyse. Du dosierst ja nicht nur Spurenelemente für die Korallen, sondern für die komplette Beckenmicrofauna. Für sämtliche aquatische Stoffwechselprozesse, von der Photosynthese über die Korallenpigmentbildung bis hin zum mikrobiellen Nährstoffabbau durch Bakterien werden diese benötigt. Die Dosierung der Spurenelemente ist gekoppelt an der Höhe des Phosphatgehaltes. Wie ist denn aktuell dieser bei Dir?
Gruss Dieter
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Start mit Basis Produkte

Beitrag von Mike »

Vielen Dank Dieter das du dich meiner annimmst ;)
Ich habe jetzt eine neue Analyse machen lassen und werde sie dann reinstellen. Der Phosphat ist momentan bei 0,1 weil ich die letzten Wochen zuviel Coral Sprint dem Becken zugefügt habe, der Nitrat ist bei ca. 20. Gemessen mit dem Fauna Marin Tests. Meine Befürchtungen ist halt nur, dass es zu einer Anreicherung kommt, weil ich fast keinen Verbrauch durch die LPS habe. Seit 4 Monaten brauche ich keine Kh und CA dosieren weil der Wert stabil ist.
Was ist mit dem Basic 3?
Danke im voraus LG
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Start mit Basis Produkte

Beitrag von Mike »

Schade das mir diesbezüglich niemand weiterhelfen kann, da ich mit den Produkten schon dringend starten möchte.
Werde mal Jörg direkt anschreiben
Lg
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Start mit Basis Produkte

Beitrag von tropicreef »

Mike hat geschrieben:und meine Nährstoffen für LPS im optimalen Bereich
Was ist denn der optimale Bereich für LPS?
Mike hat geschrieben:Meine Befürchtungen ist halt nur, dass es zu einer Anreicherung kommt, weil ich fast keinen Verbrauch durch die LPS habe.
LPS kalzifizieren in der Regel wesentlich langsamer wir die SPS. Bei sangokai ist die Nährstoffversorgung inkl Spurenelemente nicht am KH oder Ca Verbrauch gekoppelt, sondern am Phosphat Wert.
Mike hat geschrieben:Der Phosphat ist momentan bei 0,1 weil ich die letzten Wochen zuviel Coral Sprint dem Becken zugefügt habe, der Nitrat ist bei ca. 20.
sangokai arbeitet ausschliesslich nur mit gelösten Nährstoffen, weil die a) schneller verfügbar, b) besser verteilt und schneller wirksam sind.
Das Problem mit partikulärer Fütterung ist, dass wir die Tiere und das Becken überladen, und es zu organischen Ablagerungen kommt, die wiederum bei einer mangelnden Mikronährstoffversorgung nicht abgebaut werden können. Wenn sie abgebaut werden, dann steigt darüber der biologische Sauerstoffbedarf, was wiederum senkt das Redoxpotential. Bei partikulärer Nahrung ist die Nährstoffkontrolle wesentlich schwieriger.
Du kannst auf jeden Fall mit sangokai nutri basic anfangen. Die ersten sechs Wochen bitte nach Dosierplan vorgehen.

Zum Thema partikuläre Futtermittel, hier ein Zitat von Jörg:
Jörg Kokott hat geschrieben:Oft werden solche Futtermittel genutzt, wenn man einen Mangel an gelösten anorganischen Stickstoff oder Phosphat hat. Man möchte etwas gutes tun und das Becken versorgen, aber, wie bei vielen Dingen, wird einfach angenommen, dass das alles mal so eben von alleine passiert. Nur Wenige machen sich Gedanken darüber, wie aus partikulärem Stickstoff gelöster anorganischer Stickstoff wird? Das sind durchaus komplexe Degradationsprozesse, die wiederum auch die Aktivität von Mikroorganismen voraussetzten. Wenn aber solche Mikroorganismen aufgrund z.B. einer Spurenmetall-Limitierung gar nicht dazu in der Lage sind, partikuläre Nahrung zu degradieren, dann wird man zum einen keine Verbesserung in der Nährstoffverfügbarkeit erreichen, v.a. wird man des Becken aber nachhaltig organisch belasten. Und das ist nicht wirklich hilfreich. Wenn man einen Mangel an gelösten Nährstoffen hat, dann muss man auch gelöste Nährstoffe dosieren, und kann nicht darauf hoffen, dass eine Umwandlung von partikulärer Nahrung zu gelöstem Nährstoff v.a. so erfolgt, dass das auch zeitlich passt.
Welche Filterung hast Du denn im Technikbecken eingebaut?
Gruss Dieter
Micha_Nds
Beiträge: 472
Registriert: Mittwoch 15. August 2018, 20:10

Re: Start mit Basis Produkte

Beitrag von Micha_Nds »

Gäbe es einen Daumen hoch Button hier, würdest du Ihn bekommen Dieter.
Finde ich eine sehr hilfreiche Antwort.
Tschö DerMicha
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Start mit Basis Produkte

Beitrag von Mike »

IMG-20191129-WA0003.jpg
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Start mit Basis Produkte

Beitrag von tropicreef »

Was ist denn in dem Aquamedic Reaktor hinten links im Becken drin?
Gruss Dieter
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Start mit Basis Produkte

Beitrag von Mike »

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort Dieter.
Ich habe oben ein Foto vom Becken hochgelegen. Filterbecken benutzte ich keines, die Technik besteht aus einem Multireaktor von Aqua Medic wo Kohle und Absorber drinnen ist. Als Pumpe verwende ich die Tunnel 6055 und ein Oberflächenabsauger. Das ist alles an Technik, nachdem ich in den vergangenen Jahren immer ein größeres Becken sehr aufwendig betrieben habe, ware es mein Ziel ein einfaches LPS Becken zu betreiben. Beleuchtung ist die Kessil 160.
Da ich einen wöchtlichen Wasserwechsel mache und ich dadurch Spurenelemente auffrische, ist meine Befürchtung das es mit den Basis 2 zu Anreicherungen kommt, deshalb meine Frage nach der Dosierung. Jörg schreibt ja auch seiner Homepage das es möglich ist, die Dosierung von Basis 2 anzupassen.
Mit optimalen Bereich für LPS meint ich, dass die Nährstoffe im nachweisbaren Bereich sind.
Da mein Becken eine Nettoinhalt von 100 Liter hat, ist die Anfangsdosierung von 0,1 mm sicher nicht gravierend.
Liebe Grüße Mike
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Start mit Basis Produkte

Beitrag von Mike »

Sorry für die Rechtschreibung diese blöde Autokorrektur
Antworten