Strömung nicht optimal

Alles zum Thema Riffgestaltung, Dekoration und Bodengrund
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von j0k3r »

Hallo Micha,

hattest du die Pumpe auch mal umgebaut?

Beste Grüße,

Oliver
Beste Grüsse,

Oliver
DerMicha

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von DerMicha »

Ja, ich habe sie auch umgebaut gehabt, da es ja im kreismodus fliest kam es wieder an den Schacht. Ich empfand es für mich nicht gut, da belasse ich es lieber bei meiner RW 8 und freue mich auf offene Standhafte Korallen. Da ich noch Algen am Boden habe sehe ich auch ganz gut, das diese auch in Bewegung sind. Wenn ich goes dosiere, sieht man auch gut wo es hinströmt. An einige Stellen könnte es bestimmt besser sein, aber das Geld spare ich mir lieber, kaufe mir eine kleine RW 4 oder noch eine 8er und hole mir weitere Korallen und Dosiermittelchen.
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von j0k3r »

ok klar dann hast du recht ich bin ganz zufrieden mit ihr habe aber nur ein kleinen Würfel.

Beste Grüße,

Oliver
Beste Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von Nick »

Hi zusammen,

habe heute mal alle Varianten durch probiert. Nicht eine hat ein zufrieden stellendes Ergebnis gebracht was den Gyre Modus angeht. Belasse es deshalb im Pulsmodus. Da ist überall Bewegung, es wird nichts angedrückt, die Pumpe läuft leise, den Tieren gefällt es scheinbar so am besten.
Hatte egal in welcher Kombi das gleiche Bild wie Christian gezeigt hat.
Schade hab mir mehr von erhofft. Aber der Puls tut es auch und mit dem bin ich soweit zufrieden.
Video habe ich leider nicht geschafft aufzunehmen.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von j0k3r »

Hi Nick,

schade das du nicht zufriedener bist mit der Pumpe.
Finde das auch immer recht schade wenn man sich von einem Produkt mehr erwartet.

Beste Grüße,

Oliver
Beste Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von Nick »

Hi Oliver,

ich bin schon zufrieden, habe mich wohl blöd ausgedrückt. Der Gyremodus gefällt mir nur nicht. Die Pumpe hat nur ordentlich Dampf. Alles was Bis ungefähr 20 cm vor ihr steht wird umgeworfen oder platt gedrückt, selbst bei 10 % Leistung und der Bereich ganz unten vorn, wie Christian gezeigt hat wird so gut wie gar nicht bewegt. Im Pulsmodus ein ganz anderes Bild. Überall Bewegung. Aber auch so wie ich glaube, dass es bei den Korallen ankommen soll. Der gefällt mir richtig gut.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von j0k3r »

Ok, super ja die Pumpe hat ein sehr Breites Strömungsbild und nicht zu Punktuell.

Beste Grüße,

Oliver
Beste Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von PepperoniSalt »

j0k3r hat geschrieben:an deiner stelle würde ich die Pumpe in die rechte Ecke hochkant an der rechten Aussenscheibe Montieren so dürftest du überall Strömung haben.
Meinst du rechts vorne, da wo man auf den ersten Foto den kleinen gelben Kaiserfisch sehen kann?
j0k3r hat geschrieben:Wie benutzt Du die Pumpe in der A:A Version oder A:B Version den die Pumpe kannst du ja so umbauen das der eine Rotor das Wasser vorwärts pumpt und der andere Rotor ansaugt und du kannst die Rotoren einzeln für sich in jeweils 2 verschieden Richtungen pumpen lassen.
Derzeit habe ich sie in der A-A-Kombination, welche im 15 Minuten Rhythmus wechselt. Wenn ich dich richtig verstanden habe und sie vorne hin machen würde, da wo der kleine gelbe Doktor und Kaiserfisch ist, dann würdest du den einen Rotor so ausrichten dass er an der Frontscheibe nach links (in Richtung Zylinderrose), und den anderen Rotor in Richtung Rückwand (da wo die Clownfische schwimmen) pustet. Oder? Oder wie genau hast du das gemeint?
DerMicha hat geschrieben:Wieder ausgebaut, die rw8 wieder rein.
Hättest du da ein Foto für mich wie das Ganze bei dir aussieht mit der RW8?
Nick hat geschrieben:Belasse es deshalb im Pulsmodus. Da ist überall Bewegung, es wird nichts angedrückt, die Pumpe läuft leise, den Tieren gefällt es scheinbar so am besten.
Hatte egal in welcher Kombi das gleiche Bild wie Christian gezeigt hat.
Schade hab mir mehr von erhofft. Aber der Puls tut es auch und mit dem bin ich soweit zufrieden.
Sprich du hast sie, so wie ich, horizontal links oben an der Scheibe und in der klassischen A-B-Kombination verbaut? Und bei dir wird links unten im Becken Strömung erzeugt mit dem Pulsemodus? Wie hast du den eingestellt? Ich hatte den nämlich ganz am Anfang auch mal drin, hab da aber keinen großartigen Unterschied gesehen im Vergleich zum normalen Dauerbetrieb.
Gruß,
Christian
hypocampo

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von hypocampo »

Hallo Christian

Ich habe mir die Sache nochmals durchgelesen...
Und eine Frage dazu. Warum ist die Gyre links? Kannst Du diese mal auf die andere Seite (Rechts) montieren?
Meiner Meinung nach schluckt Dir der Schacht wenn links montiert früh von der Strömung welche die Gyre produziert..
Das Wasser kommt so nicht richtig in Bewegung.

Ich nehme an der Schacht kann nicht demontiert werden? Oder könntest Du ohne den Schacht (sieht ziemlich gross aus) die Filterung (Zu/Ablauf) auch so realisieren?
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Strömung nicht optimal

Beitrag von PepperoniSalt »

Hi Dani,

die Gyre ist links da auch meine Wohnungswand an dieser Stelle ist. Sprich nur rein aus optischen Gründen. Ich habe sie jedoch mittig genau so ausgerichtet dass der eine Rotor genau am Schacht vorbei zeigt. Sieht man auf dem zweiten Bild ziemlich gut. Zusammen mit dem zweiten Rotor müsste eigentlich genug Wasser bewegt werden. Ich merk das auch ziemlich stark bei meinen Gorgonien und Euphyllias die man auf dem zweiten Bild auch gut sieht. Die werden schon fast zu stark angepustet obwohl die Pumpe nur auf 30% läuft.

Den Schacht kann man leider nicht abmontieren. Der ist beim EHEIM incpiria 300 marine fest verbaut und mit dem den Rohren die im Unterschrank montiert sind verbunden. Da lässt sich leider nichts daran ändern.

Ich hatte auch schon überlegt eine zweite Gyre genau gegenüber zu montieren und diese dann abwechselnd laufen zu lassen. Allerdings ist das dann ein ziemlich teurer Spaß und ich würde vermutlich auf zwei kleine XF130 wechseln. Blöd dass man Pumpen nicht ausleihen und testen kann. Ich probier mal die Tage ein bisschen in der vertikalen Ausrichtung rum und hoffe dass sich da ein besseres Bild ergibt.
Gruß,
Christian
Antworten