Riffaufbau und Nährstoffe

Alles zum Thema Riffgestaltung, Dekoration und Bodengrund
Antworten
Benutzeravatar
Ratze
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 19:41
Wohnort: NRW

Riffaufbau und Nährstoffe

Beitrag von Ratze »

Hi Jörg,
wenn ich es aus Deinen Beiträgen zu diesem Thema richtig heraus gelesen habe, wäre ein zu üppiger Aufbau in Bezug auf die Nährstoffe eher kontraproduktiv.
Und genau hier hänge ich vom Verstehen her fest...
Also, nicht ganz, aber es hackelt in den Gedankengängen...
Vielleicht kannst Du das mal ausführen, wenn ich freundlich darum bitte...? ;)
LG
Dirk
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Riffaufbau und Nährstoffe

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Dirk,

ich würde das erstmal gar nicht bewerten, in Richtung produktiv oder kontraproduktiv. Aber je mehr Siedlungssubstrat Du schaffst, desto höher ist der Nährstoffbedarf. Entweder, weil da irgendwann mal eine Koralle sitzt, oder weil sich dort ein Biofilm ansiedelt, oder sich andere Organismen breit machen. Wenn Du also viel Siedlungsraum hast, dann setzt das auch voraus, dass das Becken ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Wenn Du wiederum wenig Siedlungsraum hast, dann sinkt auch anteilig der Nährstoffbedarf.

Im Sinne von kontraproduktiv könnte man sagen, dass sich ein Becken mit einer extrem üppigen Gestaltung, z.B. noch mit Wandmodulen etc., weniger gut kontrollieren lässt, weil Du möglicherweise nicht beeinflussen kannst, was sich dort entwickelt. Wenn Du Module hast, die schlecht mit Korallen zu besiedeln sind (weil sie z.b. zu glatt und zu weniger strukturiert sind), dann ist das viel freie Fläche und dann wird dort etwas wachsen, was man aber vielleicht auch gar nicht möchte. Und nichts wächst nur von Wasser und Liebe ;-)

Daher geht der Trend auch zu den sehr locker gestalteten Becken mit den auch entsprechend guten Erfolgen, weil das viel einfacher zu kontrollieren und zu versorgen/pflegen ist.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Ratze
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Riffaufbau und Nährstoffe

Beitrag von Ratze »

Vielen Dank, für die schnelle Antwort, Jörg!
Soweit auch verstanden...

""Daher geht der Trend auch zu den sehr locker gestalteten Becken""

Was aber doch letztendlich auch abhängig vom Fischbesatz ist...?
Ich meine, mehr Abfallstoffe fordern doch auch eine erhöhte Bakteriendichte, um diese abzubauen, also auch entsprechend mehr Siedlungsfläche?
LG
Dirk
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Riffaufbau und Nährstoffe

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Dirk,

das kommt auf den Abfallstoff drauf an und dann ist die Frage, für was man ein Bakterium dann überhaupt braucht bzw. ob das eben mit einer eher spärlichen Gestaltung nicht schon vollkommen ausreicht. Ammonium z.B. wird von den Korallen sehr effektiv aufgenommen und dann braucht es letztlich nicht mehr viel an Nitrifikationsleistung. Wobei sich dann ja auch Nitrat anreichern würde, was es ja in den Becken nicht tut!

Und Kot der Fische wird dann auch in einer lockeren Gestaltung mit einer daran angelehnten besseren Umströmung besser im Wasser verteilt und kann dann in den Filter gelangen.

Wie gesagt, wir haben ja Dekorationsmaterial trotzdem drin. Es ergibt sich aber über eine solche Gestaltung eine gewisse Linearität in der Nährstoffverarbeitung. Je weniger Dekorationsmaterial und desto mehr Korallen auf diesem Dekorationsmaterial, desto mehr kannst Du davon ausgehen, dass die dosierten Nährstoffe dann auch in der Koralle landen. Das macht es eben von der Kontrolle her viel einfacher.

Das ist auch der Grund, weshalb ich mittlerweile auch für solche Becken dann z.B. auch nur die HED-Produkte empfehle, ohne das BASIS-System. Eine Anleitung dazu wird noch kommen und die Informationen dazu auf meiner Webseite. Aber das geht eben auch.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Riffaufbau und Nährstoffe

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo zusammen,

um das Thema hier von Ratze kurz nochmal aufleben zu lassen, ich habe von Rüdiger Latka die Erlaubnis bekommen, meinen Artikel über den Einfluss der Riffaquariengestaltung auf die Aquarienbiologie auf der SANGOKAI Webseite zu veröffentlichen. Das ist Teil 1 eines Zweiteilers, den nun zweiten Teil schreibe ich derzeit und der wird 2016 im MA erscheinen.

In dem Artikel geht es unter anderem darum, wie sich die Nährstoffverfügbarkeit in Anlehnung an die Riffgestaltung entwickelt. Wer Lust hat, kann sich den Artikel gerne in der Kategorie "Wissen" auf www.sangokai.org runterladen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Riffaufbau und Nährstoffe

Beitrag von tropicreef »

Hallo Jörg,

mit den vielen Informationen von Dir kannst Du bald ein Buch schreiben. Das wäre dann ein Bestseller. Wann man die ganze Foren durchforstet, in denen Du aktiv warst/bist, da kommt einiges zusammen. Vielen Dank.
Gruss Dieter
Antworten