Seite 1 von 4

Strömung nicht optimal

Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 19:44
von PepperoniSalt
Hallo,

ich bräuchte Hilfe bei der Findung der richtigen Strömung. Ich habe in meinem Becken nicht so gut durchströmte Stellen und bekomme es nicht gelöst. Mittlerweile besitze ich die hoch gelobte Maxspect Gyre XF150 und habe diese auf die sogenannte "A-A-Kombination" umgebaut. Diese sorgt für eine abwechslungsreiche Strömung die sich bei mir alle 15 Minuten umdreht ("alternating gyre mode"). Jedoch kommt diese nicht an alle Ecken ran.

Um dies besser zu visualisieren, habe ich mal ein paar Fotos gemacht und ein paar Pfeile darauf gemalt. Die Strömung fließt 15 Minuten so wie die blauen Pfeile, danach für 15 Minuten wie die grünen Pfeile. An den roten Pfeilen kann man gut sehen wo die Strömung nicht so wirklich hin gelangt: der komplette linke Bereich unterhalb der Pumpe so wie der komplette mittlere Bereich zwischen den Steinen. Dort sammelt sich langsam auch schon Modder an.

Habt ihr da vielleicht Tipps für mich? Vielleicht ist die Maxspect für meinen Beckenaufbau nicht geeignet und ich sollte lieber auf Tunze streams umsteigen? Wenn ja, wie sollte ich diese eurer Meinung nach ausrichten? Oder zusätzlich noch Tunze Pumpen installieren? Habe da echt schon einiges ausprobiert aber bis heute noch nicht das richtige gefunden :(

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Strömung nicht optimal

Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 22:06
von Nick
Hi Christian,

ich habe auch eine ähnliche "Schlucht" an der Stelle wie du es hast. Hab die Pumpe ca. 10 cm unter dem Wasserspiegel. Da hab ich überall Strömung. Hast du auch mal versucht es über die Schutzgitter zu richten?

Viele Grüße
Nick

Re: Strömung nicht optimal

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 08:48
von PepperoniSalt
Hi Nick,

wie genau meinst du das? Meine Pumpe ist auch nur 10 bis 15 cm unter dem Wasserspiegel. Meinst du mit "Schutzgitter richten" die Gitter um die Rotoren mal weiter nach unten zu richten? Das habe ich bereits auch schon ausprobiert. Wenn ich das rechte Schutzgitter zu weit nach unten zeigen lasse, also Richtung "Schlucht", dann habe ich im rechten Teil des Beckens (also da wo im ersten Bild der gelbe Doktorfisch ist) keine Strömung mehr. Ausserdem bleibt die linke Seite, da wo die Zylinderrose ist, immer noch so gut wie ohne Strömung.

Oder wie genau meinst du das? Hättest du vielleicht ein Foto von deiner Strömung so dass ich mir das vielleicht besser vorstellen kann?

Danke dir.

Re: Strömung nicht optimal

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 12:54
von Nick
Hallo Christian,

ich lade heute Abend was hoch. Ich hab bei mir die Gitter etwas versetzt zueinander verdreht. Und hab noch die A-B Variante. Ich mess heute abend auch nochmal die Einbautiefe, nicht das ich jetzt was falsches behauptet habe.

Viele Grüße
Nick

Re: Strömung nicht optimal

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 20:51
von Nick
Hi,

also Foto ist schlecht. Die Einbautiefe stimmt. Ich habe heute vom Gyre - Mode in den Pulsmodus gewechselt. Weil sich beim ändern der Strömungsrichtung meine Fische ganz ordentlich erschrocken haben. Bewegung hatte ich vorher und jetzt auch überall. Jetzt habe ich sie auch nur noch bei 20 % weil dir LPS ganz schön aufgewirbelt werden.
Ich lade am WE mal ein Video hoch, da hab ich mehr Zeit.

Viele Grüße
Nick

Re: Strömung nicht optimal

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 07:41
von PepperoniSalt
Hallo Nick,

danke schon mal für das Video.

Sonst keiner ne Idee?

Re: Strömung nicht optimal

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 21:01
von Jörg Kokott
Hi Christian,

hab gerade gesehen, dass ich noch eine mail von Dir liegen habe. Hab keinen eigenen Beckenthread von Dir gefunden und es macht mehr Sinn, dass hier zu schreiben, damit der Verlauf und die Beckenentwicklung auch dokumentiert werden kann. Wie gesagt, per email möchte ich das nicht mehr machen und in einem eigenen Beckenthread fällt es mir da leichter, den Zusammenhang immer herzustellen.

Deine Triton Analyse ist eigentlich okay, wobei Dein Spurenmetallgehalt etwas zu hoch ist. So wie ich das sehe, koppelst Du das über die Balling-Lösungen. Davon würde ich Dir dringend abraten und im SANGOKAI System ist das auch genau aus diesem Grund voneinander getrennt. Phosphat ist auch sehr niedrig, da musst Du etwas aufpassen, dass Dir der Wert nicht zu stark abrutscht.

Auf UV würde ich dauerhaft auch verzichten, das hat doch schlechte Auswirkungen auf die allgemeine Nährstoffverfügbarkeit.
Ansonsten fällt da jetzt erstmal nichts wirklich grundsätzlich falsches im Anamnesebogen auf.

edit1: Dinos und Cyanos kann ich jetzt auf den Bildern nicht erkennen, aber das kann am niedrigen Phosphatgehalt liegen und vermutlich auch an der Beleuchtung. Die Lampe kenne ich nicht und auch die genaue LED-Konfiguration müsstest Du nochmal nennen, um zu schauen, ob es daran liegt.

edit 2: Du hast diese LED Bestückung angegeben für die Lampe.
5 x Ultra Blue White 15.000 K
3 x Ultra Blue White 15.000 K + 2 x Nautic Blue 465 nm

Ist das pro Cluster gemeint? Und das hat nur diese beiden LED Typen?

Re: Strömung nicht optimal

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 19:42
von PepperoniSalt
Hallo Jörg,

meinen Becken Thread findest du hier. Wenn es dir Recht ist werde ich dort deinen Text hier zitieren und dort antworten um das ganze schön beisammen zu haben.

Hier im Thread sollte es primär nur um die Strömung gehen.

Re: Strömung nicht optimal

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 20:50
von j0k3r
Hallo Christian,

an deiner stelle würde ich die Pumpe in die rechte Ecke hochkant an der rechten Aussenscheibe Montieren so dürftest du überall Strömung haben.
Wie benutzt Du die Pumpe in der A:A Version oder A:B Version den die Pumpe kannst du ja so umbauen das der eine Rotor das Wasser vorwärts pumpt und der andere Rotor ansaugt und du kannst die Rotoren einzeln für sich in jeweils 2 verschieden Richtungen pumpen lassen.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

Beste Grüße,

Oliver

Re: Strömung nicht optimal

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 21:21
von DerMicha
Hi, ich habe ein Reefer 250 auch mit nem Schacht. Ich empfand meine Strömung mit der RW 8 auchdrin nicht als ideal. Ich habe mir die xf 130 geholt gehabt am wie. 1Tag und Nacht drinnen gehabt und wieder ausgebaut. Obwohl ich das Strömungsbild gleichmäßiger udn breiter empfand hatte auch ich das Problem der Toten Ecke unter der Pumpe auf Dr Schachtseite. Zudem hat die Strömung meinen Korallen nicht gefallen. In der Mitte war es irgendwie anders. Alle Korallen haben sich eingezogen und die Anemone ist abgehauen. Wieder ausgebaut, die rw8 wieder rein. Pulsmodus auf Mittel. Geschaut das die sps oben sanft gestreichelt werden und siehe da, alle wieder da, die euphyllia, Anemone etc alle weit offen und weniger ist evtl manchmal mehr? Ich weiß es nicht, aber ich für meinen Teil habe mir von einer 260€ Pumpe mehr erhofft.