Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Udo,
Udo hat geschrieben:Was mir daran nicht behagt, ist die fehlende Rückkopplung - der Nitrat-Wert steigt einfach nicht ...
Genau das soll er ja auch nicht! Das Produkt ist so konzipiert, dass sich nichts anreichert und letztlich ist angereichertes Nitrat auch nicht wirklich sinnvoll, es wird nicht verbraucht, deshalb ist es ja dann auch messbar.
Hierzu habe ich auch eine Aussage in der Produktbeschreibung:
SANGOKAI Webseite hat geschrieben:Es geht bei der Dosierung des nutri-complete nicht darum, eine kalkulierte Anhebung auf einen bestimmten Nitratgehalt zu erreichen, wie man es beispielsweise vom Calciumgehalt kennt, den man auf einen definierten Wert einstellt. Das geht alleine schon aufgrund der verschiedenen organischen Stickstoffverbindungen nicht, die gar kein Nitrat bilden und somit durch unsere Wassertests nicht erfassbar sind. Vielmehr soll die Dosierung des sango nutri-complete das Aquariensystem langsam anpassen und den Nährstoffhaushalt in allen betroffenen Organismenbereichen ausbalancieren. Nitrat muss dabei auch gar nicht nachweisbar sein! Das nutri-complete wirkt über viele verschiedene andere Stickstoffquellen außer Nitrat, so dass eine Stickstoffmangelsituation aufgehoben bzw. im Vorfeld verhindert werden kann.
Von daher machst Du schon alles richtig!

Auffällig in Deiner Analyse waren v.a. der extrem niedrige Kalium- und Borgehalt, die Du ja jetzt wie Du mir per email sagtest angepasst hast. So kritisch niedrige Werte sind natürlich auch Auslöser oder mitverantwortlich dafür, dass Korallen Gewebe verliere oder sterben. Die Werte müssen daher schnellstmöglich gerichtet werden! Wobei die Frage ist, warum Kalium so extrem niedrig war, das ist schon sehr auffällig und ob das am Meersalz lag kann man ohne Messung nicht beurteilen. Aber auch hier hast Du ja auf ein neues Salz umgeschwenkt.
Damit sind denke ich dann auch die wirklich kritischen Punkte behoben und das Becken kann sich auf einer gesunden Grundlage wieder erholen.

Die Biofilme ziehen übrigens auch extrem viele Spurenmetalle raus, das ist in der Analyse ja auch sichtbar. Es würde daher Sinn machen, die Biofilme abzusaugen, damit das Material auch aus dem Becken raus kommt. Abgerissene Biofilme werden natürlich auch abgeschäumt und darüber erfolgt ebenfalls ein Export. Aber es ist gut zu sehen, dass die übermäßig hoch dosierten Spurenmetalle biologisch gebunden sind und daher keine Probleme machen.
Gruß,
Jörg
Antworten