Der PO4-Wert und seine Auswirkungen

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Der PO4-Wert und seine Auswirkungen

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Peter,

auch wenn man PO4 mit 0 misst, dann heißt es nicht zwangsläufig, dass du einen Phosphatmangel hast. Das muss man wirklich anhand dessen beurteilen wie die Korallen stehen. Wenn sie keine Mangelerscheinungen zeigen, dann brauchst du auch kein Phosphat zu dosieren. Es ist nicht notwendig, auf einen bestimmten Messwert zu kommen. Entscheidend ist, wie es den Tieren geht.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Der PO4-Wert und seine Auswirkungen

Beitrag von Peter666666 »

Okay -Den Korallen geht's gut soweit ich das Beurteilen kann (Polypen sind draußen und wirken recht Buschig) - Meine 2 Milka haben zwar noch keine weißen spitzen, aber ich habe die neue Lampe erst seit Dienstag. Ich denke das dauert noch bis sich da was ändert. Seit Samstag habe ich einen Stein mit Krusten wo nicht alle geöffnet sind. Warum weis ich noch nicht.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Der PO4-Wert und seine Auswirkungen

Beitrag von carlo_kraemer »

Peter666666 hat geschrieben:Seit Samstag habe ich einen Stein mit Krusten wo nicht alle geöffnet sind. Warum weis ich noch nicht.
Krusten sind manchmal ein bisschen "zickig" und brauchen ein wenig bis sie sich eingewöhnt haben. Das ist kein Problem.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Der PO4-Wert und seine Auswirkungen

Beitrag von Peter666666 »

Okay danke - werde glaube ich morgen ein paar Korallen kaufen gehen. Es ist noch zu viel Gestein bei mir sichtbar ;)
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Der PO4-Wert und seine Auswirkungen

Beitrag von Angela »

Hallo,
ich habe zu dem Thema mal eine Frage. Im MW-Lexikon steht zur Himbeerkoralle (Pocillopora damicornis):"Weiterhin ist die Koralle ein guter Indikator für Po4. Ist kein oder nur geringe Menge P04 im Wasser, so erscheinen die Polypen durchsichtig." Stimmt das?
Ich habe relativ wenig PO4 (ca.0,01-0,02mg/L), aber es ist immer ein wenig nachweisbar (ich dosire täglich 1ml nutri-complete).
Kann ich also an der Koralle erkennen, ob der PO4-Wert ok ist? Reagiert die Koralle auch auf zu viel PO4?
Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_7389c.jpg
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Der PO4-Wert und seine Auswirkungen

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Angela,

an der "Durchsichtigkeit" der Polypen den PO4 Wert abzulesen halte ich für gewagt. Wenn PO4 zu niedrig wird und die Koralle an Phosphatmangel leidet, dann wird sie die Polypen gar nicht mehr expandieren und generell schlecht aussehen. Man kann dann eher erkennen, dass die Farben generell verblassen. Dann sollte man aber auch handeln. Die Poci auf dem angehängten Bild sieht völlig in Ordnung aus. Einen hohen PO4 Wert wird man bei Pocis auch eher schwierig erkennen können, da Pocis generell "recht hart im nehmen" sind. Die halten auch mal etwas länger höhere PO4 Werte aus. Ich hatte hier auch lange 0,15 PO4 und das war für meine Pocis nie ein Problem. Daher ist sie auch eine Anfänger-geeignete SPS.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Der PO4-Wert und seine Auswirkungen

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,
meine SPS stehen bei PO4 0,02 und einem NO3 Wert von 5mg/l sehr gut, nur die Krusten öffnen nicht richtig.
Wollen Krusten sehr viel Licht oder eher gemässigt oder doch etwas mehr PO4?

Wie sieht das mit dem NO3/PO4 Verhältnis aus, inwieweit sollte man versuchen es einzuhalten? Wie wichtig wäre dies?
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Der PO4-Wert und seine Auswirkungen

Beitrag von carlo_kraemer »

-Stefan- hat geschrieben:Hallo,
meine SPS stehen bei PO4 0,02 und einem NO3 Wert von 5mg/l sehr gut, nur die Krusten öffnen nicht richtig.
Wollen Krusten sehr viel Licht oder eher gemässigt oder doch etwas mehr PO4?

Wie sieht das mit dem NO3/PO4 Verhältnis aus, inwieweit sollte man versuchen es einzuhalten? Wie wichtig wäre dies?
Hallo Stefan,

Krustenanemonen reagieren insbesondere auf den Jodgehalt im Wasser empfindlich. PO4 ist sofern kein absoluter Mangel besteht bei Krusten eher irrelevant. Ein festes rechnerisches Verhältnis zwischen PO4 und NO3 ist nicht wichtig einzuhalten. Es sollte jedoch bei keinem von beiden ein Mangel entstehen, da sich die Werte gegenseitig beeinflussen und Korallen sowohl Phosphat als auch Stickstoff benötigen.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Antworten