Wie wichtig ist der PH Wert?

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Christian,
mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, bei mir wären es dann zum Glück nur 3 Meter bis zu einer Außenwand des Wohnzimmers.

Bist du mit demir Schlauch an den Schalldämpfer gegangen? Oder direkt an die Venturidüse? Der Schalldämpfer ist dann ja eigentlich überflüssig...
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von Christian86 »

Hi Frieder,

Ja ich bin direkt und ohne Schalldämpfer an die Düse.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von Angela »

Hallo,
Christian86 hat geschrieben:Was bei mir dauerhaft für einen Stabil hohen PH-Wert geholfen hat ist die Luft für den Abschäumer von außen anzusaugen.
Und das hilft? Was soll denn an der Luft von außen anders sein?
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von Christian86 »

Hi Angela,

Die Außenluft hat im gegensatz zu der Raumluft einen konstant hohen Sauerstoffgehalt (ca 21%) und je nach Gebiet geringen CO2 Gehalt.
In der Raumluft ist dieser abhängig von der Gebäudeisolierung bzw. vom Lüften,größe des Raumes und die Anzahl der Personen welche CO2 Ausatmen und Sauerstoff verbrauchen.
Hinzu kommen noch gewohnheiten wie Rauchen,Raumdüfte/Lufterfrischer oder der Umgang mit Verdunstenden Reinigungsmitteln.
Entscheidend ist allerdings nicht der Sauerstoffgehalt im Zimmer da dieser nur geringfügig verbraucht wird sondern vielmehr der unter Umständen recht hohe CO2 gehalt gerade im Winter wenn man seltener und kürzer Lüftet.
Wenn man die Außenluft nicht gerade neben einen Schornstein oder an einer Hauptverkehrsstraße ansaugt ist es auf jedenfall von Vorteil.
Im Becken findet der Gasaustausch nur über die Oberfläche bzw. Oberflächenbewegung im Raum statt und zu einen großen teil über die Angesaugte Luft über den Abschäumer.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von Angela »

Hallo,
Christian86 hat geschrieben:Hinzu kommen noch gewohnheiten wie Rauchen,Raumdüfte/Lufterfrischer oder der Umgang mit Verdunstenden Reinigungsmitteln...Im Becken findet der Gasaustausch nur über die Oberfläche bzw. Oberflächenbewegung im Raum statt und zu einen großen teil über die Angesaugte Luft über den Abschäumer.

Mit dem Abschäumer ist klar, aber ich denke, das trifft auf mich nicht zu. Raumdüfte und Lufterfrischer nicht und rauchen schon gar nicht! ;)
Außerdem lüfte ich 3xtäglich schon wegen dem verdunsteten Wasser.
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von Christian86 »

Rauchen tun wir auch nicht und Raumdüfte haben wir üauch keine...lüften auch mehrmals täglich.
Trotzdem scheint es sich in einem 30qm Raum wo sich 2-2 1/2 Personen aufhalten bemerkbar zu machen.
Vorher hatte ich auch immer zwischen 7,7 und 7,8,mit der Frischluft hab ich immer zwischen 8,0-8,2.
Ich muss aber sagen das ich am Becken selbst keine großen Veränderungen welche darauf zurück zu führen sind festgestellt habe...Zur Beruhigung hilft es aber :)
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von Los_Fritzos »

Lüften tue ich auch mehrmals täglich damit es nicht zu feucht wird in der Wohnung, aber das Stoßlüften im Winter hat keinen Einfluss auf den PH, im Sommer habe ich im Urlaub mal Testweise den ganze. Tag das Fenster offen gelassen, dann ist ein Anstieg des PH Werts zu verzeichnen.

Ich werde wohl mal testen wie sich die Frischluftzufuhr zum Abschäumer bei mir auswirkt, schaden kann es ja nicht ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von Clyro »

Hallo zusammen

Ich habe in Zimmer wo mein Aquarium steht eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Im Sommer kühl, im Winter warm und die ganze Feuchtigkeit wird nach draussen geleitet. Zusätzlich noch keinerlei CO2 Probleme, da immer gut gelüftet. Und dies mit einem Stromverbrauch von 4W.

Für mich das Beste was man haben kann.

Gruss Mathias
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von Jörg Kokott »

Guten Morgen,
der pH-Wert ist natürlich ein sehr wichtiger Parameter in der Aquaristik, v.a. in der Süßwasseraquaristik, aber ich muss auch zugeben, dass ich mich nicht mehr an meinen letzten pH-Test in einer Meerwasserprobe erinnern kann :-) Das liegt aber auch daran, dass ich selbst sehr lange keinen Kalkreaktor mehr betrieben habe und hier würde ich eine möglicherweise sinnvolle Anwendung für eine Dauermessung des pH-Werts im Meerwasser sehen, weil der Kalkreaktor eben mit CO2 betrieben wird und eine ungünstige Einstellung oder auch ein schlecht konzipierter Kalkreaktor den pH-Wert im Meerwasser leicht absenken kann. Andererseits reagieren die meisten Riffbecken relativ schnell mit Algenwachstum bei zu viel CO2, was man ebenso als Indikator heranziehen kann.

Von der sodalime Geschichte hatte ich auch mal gehört, das aber ehrlich gesagt relativ schnell gedanklich als eine Vorliebe der Nordamerikaner für extravagante Optimierungsmöglichkeiten abgetan. Praktisch habe ich damit keine Erfahrungen.
Allerdings sind Räume mit einem Kamin oder einem alten Holzofen besonders stark von einer CO2 Anreicherung in der Raumluft betroffen, was sich auf das Riffaquarium sehr negativ auswirken kann. Hier muss man sehr viel lüften und vielleicht würde dann so ein Filter Sinn machen, aber dann gibt es immer noch den Gasaustausch an der Wasseroberfläche.

Was mir zu dem Thema noch einfällt, wäre eine positive stabilisierende Wirkung von Algenrefugien, wenn sie zur Hauptbeleuchtung invertiert betrieben werden, d.h. jeweils in der Dunkelphase wird CO2 ans Wasser abgegeben, was jeweils zur gleichen Zeit in dem beleuchteten Teil des Aquariums von den Algen oder Korallen aufgenommen wird. Das hängt natürlich von der Dimensionierung und der Wachstums- und Photosyntheserate ab, aber die praktische Erfahrung zeigt, dass der pH-Wert dann keine mehr so starken Tagesschwankungen zeigt. Allerdings beeinflusst das nicht unbedingt den pH-Wert an sich, sondern eben nur den Verlauf.
Das chem-balance KH dosiert auch Natriumkarbonat, was im Wasser sehr basisch wirkt und dadurch den pH-Wert gut stabilisiert und je nach Dosiermenge ggf. auch leicht erhöht.
Gruß,
Jörg
tmn
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 13:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wie wichtig ist der PH Wert?

Beitrag von tmn »

Hallo zusammen,

ist ne interessante Diskussion. Da ich hier bisher noch nichts über irgendwelche möglichen negativen Auswirkungen zum Einsatz von sodalime gehört habe, kann das ja jeder mal für sich selbst probieren, wenn er will. Ob das am Ende eine Wirkung zeigt oder nicht, wird von Becken zu Becken wahrscheinlich auch wieder unterschiedlich sein.
Gerade im Winter ist es vielleicht sogar positiv. Bei mir im Wohnzimmer mit meinen 4 Frauen (davon drei Töchter) ist das mit dem Lüften vorsichtig gesagt manchmal etwas schwieriger. :lol: Der Fernseher steht da und mein Becken aber auch.
Sicherlich findet der Gasaustausch über die Oberfläche weiterhin statt, aber der Abschäumer wird denke ich "aggressiver" zum Gasaustausch beitragen, weil er ja permanent Luft ansaugt und aktiv mit dem Wasser vermischt. Dann wäre dieser Anteil durch die Filterung schon mal "CO2-frei". Ob ich mir das persönlich irgendwann mal vielleicht zulege weiß ich nicht, dazu müsste ich auch erst mal überhaupt den PH Wert messen. :D
Gruß
Torsten
Antworten