Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich hatte im Herbst eine Wasseranalyse noch bei Triton bestellt, weil es zu dem Zeitpunkt die von Fauna Marin noch nicht gab.
Da hatte ich 2,95µg Cu drin und die Warnampel war da nur bei gelb und nicht wie bei Dir auf rot bei Deinen 1,93 µg?! :?:

Da wären wir wohl wieder bei dem Thema der Grenzwerte im MW-AQ: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=539

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von Dennis »

Hallo,

also bezüglich der Grenzwerte ist es bei Claude momentan noch so das alles was ausserhalb der Norm Grenzwerte liegt als rot dargestellt wird. Also selbst eine Salinität von 34 Promille wird als rot angezeigt. Dies soll aber noch geändert werden.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Peter,
ein wenig hatten wir ja schon per email geschrieben und v.a. war mein Hinweis auf den sehr niedrigen Phosphorgehalt. Achte hier auf die trockene Abschäumung wie besprochen. Die Spurenmetalle sind alle okay und wie Dennis schon sagte, zeigen die rot markierten Werte nur eine Abweichung an, die ist aber mit keiner qualitativen Aussage verbunden. Calcium ist deutlich zu hoch, v.a. jetzt wenn Du die Salinität auch angepasst hast. Hier ist es wichtig, dass Du für Dich Zuhause eine Messung bzw. ein Messgerät hast, die mit dem Laborwert übereinstimmt. Ein Refraktometer musst Du immer direkt auf der rechten Skala ablesen, also bei der Salinitätsskala und eine Kalibrierung mit einer Multireferenz von Gilbers oder Fauna Marin schafft Dir da auch eine gute Sicherheit.
Iod solltest Du mit dem chem-ioF angleichen bzw. stabilisieren, der Wert ist auch zu niedrig. Unter 40 µg/L (wie in der Analyse) sollte der Wert nicht fallen.
Bor ist in Deiner Analyse neben Phosphor ebenfalls kritisch niedrig und das sollte angepasst werden. Borwerte unterhalb von 2 mg/L sind grundsätzlich zu vermeiden und sollten rasch korrigiert werden. Werte im 3,0-3,5 mg/L Bereich sollten auch eine Anpassung bekommen, wenngleich das ein Bereich ist, der noch vertretbar ist.
Im neuen Jahr werde ich auch reine Kalium, Strontium und Bor-Lösungen fix und fertig gemischt anbieten, mit denen man einzelne Werte korrigieren kann. Weitere Infos kommen dazu noch bei den Produktvorstellungen für 2016. Dauert also noch etwas.
Bis dahin kannst Du mit etwas mehr Wasserwechseln arbeiten (5-10% die Woche).
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von Peter666666 »

Hallo Jörg,

Die Salinität habe ich bereits auf 35 erhöht. Gestern hatte ich 460 Ca mit jeweils 2 unterschiedlichen testst (Red Sea + Tropic Marien)
Für Kh hab ich mir auch noch den von Peter Gilbers bestellt. Abschäumer habe ich auf trocken umgestellt. Lt. Red Sea Test hab ich 0,04 Po4, ob das stimmt ist fraglich wenn ich mir die Analyse ansehe ;)

Was wäre ein guter Po4 Wert auf den man sich einpendeln sollte?

Auf der Flasche vom Ca1 steht das auch Bor und Stronzium enthalten ist. Reicht dies auch aus sobald ich dieses dann dosieren kann (wenn mein Ca runter geht).

Iod habe ich jetzt den 3ten Tag mit 4 Tropfen/100L dosiert. Jetzt folgt eine Woche mit 2 Tropfen und dann täglich 1 Tropfen auf 100l wie auf dem Etikett steht.

WW habe ich noch nie einen gemacht - werde dann mal morgen einen machen.

Habe diese Woche noch einige SPS gekauft (Korallen stehen bis jetzt gut) - jetzt sollte mein Ca bald soweit sein damit ich Ca1/2 dosieren kann.
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von Peter666666 »

Hab gerade Ca gemessen - von gestern auf heute 10mg/L Verbrauch. Ist das ein realistischer Wert?
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von Peter666666 »

Ich weis die grünen Schläuche sind nicht schön ;) - UVC ist hoffentlich bald raus.

DSC01225.JPG
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von Peter666666 »

Hab ja ganz vergessen die Basic Dosierung zu halbieren wenn der PO4 so niedrig ist.

Warum muss man das eigentlich machen unter 0,02 PO4?
hypocampo

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von hypocampo »

Hallo Peter

DIe Bakterienaktivität wird durch die Menge des Basic bestimmt, welche u.a. einen Einfluss auf den Abbau des Phosphats haben.
Benutzeravatar
lupo2001
Beiträge: 191
Registriert: Montag 28. September 2015, 08:21
Wohnort: Nabburg

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von lupo2001 »

Hallo Dani,

danke, endlich hab ich das auch verstanden... :D

Gruß,
Markus
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Erste Wasseranalyse - Abweichungen

Beitrag von Peter666666 »

Ahh super danke.

Mein Po4 ist mittlerweile nicht mehr nachweisbar - Abschäumer ist schon auf trocken gestellt und Basic Dosierung ist auf 3ml (400L) reduziert.

Meinen Korallen geht es "noch" gut. Kann es auch sein das Korallen gut aussehen wenn man kein Po4 bzw. sehr wenig?
Antworten