Hallo Dani.
Ja den thread hab ich mitbekommen und finde das auch alles verständlich.
Hab mich schon die ganze zeit gefragt wie man soviel zeit opfern kann ohne eine Gegenleistung dafür zu verlangen.
Ich fande und finde das ganze wie Jörg das macht sehr bewundernswert und ziehe meinen Hut davor.
Das war unteranderen ein Grund weshalb ich mich für sangokai entschieden habe.
Das ganze System ist halt sehr schlüssig wenn auch am Anfang das Verständnis für die ganzen Zusammenhänge in der Wasserchemie fehlen.
Dafür steht halt dann Jörg hinter seinem System und liefert sehr detaillierte Erklärungen die das ganze Hobby noch viel interessanter,erfolgreicher und am ende schöner machen.
Es nützt einen nichts wenn man ein relativ wissenschaftliches Buch liest und 80% von den ganzen gelesenen nicht versteht und auch nicht weiß wie man es anwenden und umsetzten soll.
Das ist dann der Punkt wo viele die Lust verlieren oder ihr Becken an die wand fahren weil sie ja alles so gemacht haben wie es im Buch steht aber trotzdem funktioniert es nicht.
Dann werden die Fehler bei der Technik,Händlern oder anderen Sachen gesucht.
Das fande ich halt immer sehr schade und gehörte vor sangokai auch zu dieser Fraktion

.
Deshalb freut es mich umso mehr das es Leute wie Jörg usw. gibt.
Um nochmal zurück zu meiner Analyse zu kommen.
Das mit dem makroelementen sowie Jod und bor hab ich verstanden.
Ich wüsste nur gerne inwieweit Lithium und Aluminium schädlich für Organismen ab einer gewissen Höhe werden und wo die grenze liegt bzw. was es für Auswirkungen haben kann?
Würde mich auch von anderen Usern über Meinungen,Fragen oder tipps zu meinen Becken und Anamnesebogen freuen!
Aktuell warte ich schon 6 Wochen auf meine Giesemann Vervve inkl. Halter.
Deswegen hab ich zur zeit als übergangslösung eine maxspect 120w und 2x24w coral plus drüber wobei ich die t5 wegen der besseren ausleuchtung und Spektrums bei der vervve beibehalten werde.
LG Christian