Po4 im Fischfutter

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von Peter666666 »

Anbei das Video. Habe nur eine kleine Brise ins Rohr geschmissen.

https://youtu.be/yA7Et_L9YFE
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von Steppo »

Super, vielen Dank!

BTW: coole Konstruktion mit dem Rondomatic :)
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von Peter666666 »

Danke. Ohne futterrohr schwimmt granulat und flocken ewig oben und landet dnn im tb im rollermat :D
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von Peter666666 »

Jetzt sollte das Video funktionieren.

https://youtu.be/xXipZQILY0c
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von Steppo »

Hi Peter,

dankeschön, das sieht gut aus. Also werde ich das auch mal bestellen :)
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
SRL FM
Beiträge: 63
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 23:20

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von SRL FM »

Hi

Die Frage bei Futter ist nicht wieviel P04 das insgesamt hat sondern wie dies im Futter umgesetzt wird. Hierzu sind der Fettgehalt und der Proteingehalt wichtig und womit das Po4 ins Futter kommt. Futtermittel welche Getreide zur Bindung nutzen und ein unpassendes Protein Fettsäuremuster transportieren das Po4 praktisch durch den Körper und es steht dann als organische Phosphorverbindung im Becken zur Verfügung. Wenn du Ein Futter hast das aus Karkasse als Basis hergestellt ist dann wirst du immer Po4 Wert oberhalb 1% ( meinst zwischen 1,3-2,2%) im Futter haben. 0,3-0,8 % halte ich für optimal. Aus dem Grund haben wir ja auch vor vielen Jahren unser Softfutter entwickelt da wir hier komplett auf Getreiden, Karkassenmehl und ähnlichen Quatsch verzichten können. Das Problem ist aber das das Futter bald zu gut wird und nur noch wenig Nährstoffe über den Fisch an die Umgebung abgegeben wird. Es gibt also auch bei den verschiedenen Fischfuttern grosse Unterschiede in der Qualität und Art der Zusammensetzung.
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von Peter666666 »

Habe auch noch das FM Ultra Marine Base Food zuhause. muss ich mal testen wieviel der Wert nach dem Füttern ansteigt.

Beim DR. Bassleer steht was von Getreide drauf und 1,3% Phosphor - siehe ersten Post
Benutzeravatar
Peter666666
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:40
Wohnort: Österreich / Linz

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von Peter666666 »

Das FM Ultra Marine Soft Shrimp ist eher für Garnelen oder?
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von PTyrner »

Hi Peter,

Wenn Futter keine Nitrate und Phosphate hätten wäre es kein Futter, jedes Futter trägt Nährstoffe ins Becken. Das eine mehr das andere weniger. Wichtig ist dabei wie es sich verhält. Wann und Wo es gelöst wird, also ob bereits im Wasser oder in den Tieren, dann ist noch relevant wie das Futter verwertet werden kann. Ist es optimal wird es gut verdaut dies aber auch nicht vollständig, anderseits leben eben wieder andere Organismen welche sich auch aus diesem Abfall ernähren, was letztlich unsere Bakterien sind welche die gelösten Stoffe wieder in weiter verwerten usw..

Wir haben halt alle samt einfach zu viel aber auch falsche Fische in den Becken, :D :D :D
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
SRL FM
Beiträge: 63
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 23:20

Re: Po4 im Fischfutter

Beitrag von SRL FM »

Hi Peter
Nein es ist nicht speziell für Garnelen es enthält mehr Shrimp Krill und Calanus als die Spirulina Variante. Ein zusätzlicher Anteil and organischen Polymeren unterstützt die Entwicklung der Garnelenhaut.
Antworten