Hanna HI 83200

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Hanna HI 83200

Beitrag von Guschi »

Hi

Ja verstehe Deine Überlegung voll und ganz, sozusagen die Eierlegende Wollmilch Sau :lol:
Ich mache meine Test inkl. Der testung mit Referenz am Küchentisch da habe ich eine eigene LED Birne die ich zum Testen
Auswechsle so habe ich immer die selben Voraussetzungen da ja das Sonnenlicht selbst um die selbe Uhrzeit immer unterschiedlich ist.
Mfg Günther
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Hanna HI 83200

Beitrag von PTyrner »

Hallo Bernhard

Genau mein Gedanke, daher auch erst den 736 und dann denn 83200. Falls der PO4 Test dann nichts bringt habe ich immer noch den 736 weiter.
der HI 83200 hat genau die gleichen angaben wie die der anderen kleineren Geräten in der jeweiligen Ausführung. Beim HI 736 welcher ja Phosphor misst und dann mittels Umrechnung ( Ergebnis x 3,06 / 1000) der Phosphat ermittelt wird ist noch relativ neu da wurde der HI 8320 noch nicht angepasst, gut möglich das da noch was kommt. Wohl besser eine Anfrage zu starten.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Hanna HI 83200

Beitrag von PTyrner »

Guschi hat geschrieben:Hi

Ja verstehe Deine Überlegung voll und ganz, sozusagen die Eierlegende Wollmilch Sau :lol:
Ich mache meine Test inkl. Der testung mit Referenz am Küchentisch da habe ich eine eigene LED Birne die ich zum Testen
Auswechsle so habe ich immer die selben Voraussetzungen da ja das Sonnenlicht selbst um die selbe Uhrzeit immer unterschiedlich ist.
Ja nur leider spielen meine Augen nicht mehr ganz mit, manche Test wie Nitrate sind auch für mich mittlerweile nicht mehr genau zu unterscheiden und von PO4 brauchen wir gar nicht mal erst reden. Ich sag nur Rot und Blau mehr unterschied sehe ich da kaum. Da kann ich mir noch so eine tolle LED hinstellen.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
deep_blue
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 13:53
Wohnort: D-76297 Stutensee

Re: Hanna HI 83200

Beitrag von deep_blue »

Hallo Peter,
Guter Plan ;) Könnte auch funktionieren dass Du einfach die 736 Messreagenzie nimmst und im 83200 misst. Der 736 arbeitet bei 525nm und der 83200 auch (hat aber noch andere Bereiche). Wahrscheinlich könnte es klappen wenn man einen Messmodus wählt der bei 525nm arbeitet, das Küvettenvolumen (736 zu 83200) berücksichtigt und dann gegen einen Standard kalibriert, was man ja sowieso ab und an macht.
Bin gespannt wie es läuft, falls Du Dich für das Gerät entscheidest....

Beste Grüße
Bernhard
Antworten