Also bzgl. des Belags an der Scheibe könnte ich mir auch gut vorstellen,dass es am derzeit leicht erhöhten NO3 wert liegt. Letztes Wochenende habe ich 20mg gemessen. Nicht die Welt, aber deutlich höher als normal!
Aber da ich wirklich mindestens 1x am Tag die Scheiben putzen muss, kannst du dir ja vorstellen, wie ich mittlerweile aussehe


Zum Glück ist das Becken nicht so groß




Zum antimon: klar, Spekulation, aber: der Hinweis bzgl. Wachstum ist interessant! Es wachsen zwar meine montis wunderbar, aber die acroporas wollen nicht so wirklich. Das Becken ist nun 4 knapp 5 Monate jung und bei den acroporas tut sich nicht wirklich was. Nur meine tricolor hat in den ersten 2 Monaten eine schöne Fußscheibe ausgebildet. Seit 1-2 Monaten geht kaum noch was!
So, jetzt zu meiner Spekulation: kann das antimon vom Salz kommen? Das setze ich nämlich jetzt seit ca 2 Monaten ein und meine acroporas sind in eine Form Winterschlaf gefallen. Ich hatte bisher aber vorwiegend das Licht in Verdacht, da ich hier die Leistung zwischenzeitlich auf 70% reduziert hatte. Aufgrund des stockenden Wachstums der acroporas bin ich mittlerweile wieder auf 85 hoch. Mal schauen, ob es jetzt besser wird!
Ob meine Acans jetzt auch aufgrund des antimonwertes die Köpfe abwerfen glaube ich allerdings nicht. Das Problem habe ich schon seit langem. Bereits bevor ich das Becken neu eingerichtet habe. Alle 2-3 Monate geht ein halber Kopf über Nacht flöten bzw. löst sich vom Skelett. Der Rest vom Kopf stirbt dann ganz langsam ab.
Ich würde jetzt mal folgendes machen: WW mal über einen längeren Zeitraum vollständig einstellen. Nur noch chem Balance und schauen, wie sich das Becken entwickelt. Ich habe den letzten Wechsel vor 3 Wochen gemacht und das becken steht derzeit eigentlich super.
Die Frage ist nur, ob ich das FM Salz weiter verwenden soll. Um es zu entsorgen war es eigentlich zu teuer....
Schönen Abend noch!
Beni