Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von Nick »

Drossel die RFP mal auf 30 %. Du bist fast bei einer zweifachen Umwälzung. Da kannst du die Verweilzeit der Nährstoffe verlängern. Die Strömungspumpen dann jeweils mal um eine Stufe erhöhen. Aber da musst du mal schauen wie es ankommt, nicht das es zu heftig wird.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Ich würde auch mal den Abschäumer ausmachen...
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Nick hat geschrieben:Drossel die RFP mal auf 30 %. Du bist fast bei einer zweifachen Umwälzung. Da kannst du die Verweilzeit der Nährstoffe verlängern. Die Strömungspumpen dann jeweils mal um eine Stufe erhöhen. Aber da musst du mal schauen wie es ankommt, nicht das es zu heftig wird.
Hi Nick, gute Idee, ist erledigt.
hypocampo hat geschrieben:Ich würde auch mal den Abschäumer ausmachen...
Hi Dani, das halte ich für keine so gute Idee, da ich öfter gelesen habe, dass der Abschäumer auch für die Sauerstoffsättigung mit verantwortlich ist.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
hypocampo

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Nachschlag:

Aus dem Buch von Armin Glaser, Ratgeber Meerwasserchemie, Seite 111
Phosphor kann im Gegensatz zu Stickstoff das Aquarium nicht "einfach so" verlassen. Statt gasförmig in die Umgebungsluft zu entweichen, kann sich Phosphor nur in mineralischer Form binden [..]. Die Oberflächen von lebendem oder totem Gestein, aber auch von Aragonit Sand oder Korallenbruch im Bodengrund sind in der Lage, viel Phosphat anzulagern. Das macht den Umstand mit Phosphat so kompliziert. Es kann in scheinbar nur geringer Menge im Wasser vorhanden sein und in Wirklichkeit in deutlich grösserer Menge auf Steinen und im Bodengrund schlummern.
Um diese Depots bilden zu können, muss es aber erst einmal eingelagert werden. Solange nur saubere Steine und Bodengrund verwendet werden, hat man es die Art der Fütterung selber in der Hand, wie schnell die Phosphatdepots wachsen können. Dabei empfehle ich nicht, wenig zu füttern und hungernde Tiere zu produzieren, sondern die Aufteilung der Fütterung in mehrere kleinere Portionen, die sofort gefressen werden.
Du hast eine riesen Oberfläche in Deinem Becken.. ich denke, der Bodengrund und die Keramik ziehen hier enorm.

Auf Seite 116 beschreibt er auch die Zugabe von Po4.
Er schreibt:
Bei zu geringen Po4 Werten gibt es in vielen Fällen die gleiche Methode dies zu ändern wie beim Stickstoff: Mehr Füttern!
Nur wenn sich Po4 Mangel durch Fütterung nicht beheben lässt, was sehr unwahrscheinlich ist, kann eine Zugabe sinnvoll sein.
Bei der Po4 Zugabe muss man sehr vorsichtig sein. Sie stellt einen heftigen Eingriff in die Aquarienbiologie dar, auf den sich die Tiere, im speziellen die Korallen, langsam einstellen müssen.
Dazu gibt er die Stammlösung an, welche auf 100l pro ml den Po4 Wert um 0,1 g/ml erhöht.
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Hi Dani,

danke für die Abschnitte. Das Buch habe ich und habe auch letztes Wochenende darin gelesen. Eine Maßnahme war, die Fütterung zu erhöhen, aber wie gesagt, der PO4-Wert schießt sofort in den nicht nachweisbaren Bereich, sobald ich nicht zudosiere. Ich hoffe, dass nächste Woche die 10 zusätzlichen Squampinnis kommen und hier entsprechend nicht nur schön aussehen, sondern auch für mehr Nährstoffe sorgen, so dass ich die Dosierung einstellen kann.

Wie oft fütterst du deine Fische pro Tag? Und womit?
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Ergänzung:

Meine PO4-Lösung erhöht pro dosiertem Milliliter den PO4-Gehalt auf 100 Liter um 0,01 mg/l. Derzeit dosiere ich 4 ml, also erhöhe ich täglich den Gehalt um 0,005 mg/l. Messergebnis liegt zwischen 0,012 und 0,00366 mg/l.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von Christian86 »

Hallo Steffen

Was passiert denn mit deinen korallen wenn du die Dosierung aussetzt und po4 n.n. ist?

Ich habe auch po4 n.n. und nitrat bei ca 15!
Ich habe auch anfangs phosphor + von mrutzek dosiert um es nachweisbar zu bekommen.
Auf anraten von Jörg habe ich die Dosierung eingestellt und meine korallen beobachtet als po4 wieder 0 laut hanna checker war.
Ich dosiere seit ca einen Monat überhaupt nichts mehr und den korallen geht es immer noch sichtlich gut.
Mehr noch...sie erholen sich nach meinen anfänglichen Gewebeverlust durch den bor und Jodmangel sogar wieder.

N.n. heißt ja nicht das nichts für die korallen vorhanden ist.
Wenn sie nach absetzten deiner Dosierung keine Veränderung zeigen ist das eigentlich ein sicheres Zeichen das keine Limitierung vorliegt.
hypocampo

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Steppo hat geschrieben:Wie oft fütterst du deine Fische pro Tag? Und womit?
Hallo Steffen
Ich füttere mit 2 Futterautomaten jeweils 4x Kleinstmengen Pellets von Söll (Organix)
Jeden 2ten Tag gibt es FroFru: Mysis, Artemien, Krill, Lobstereggs, Grüne Artemia oder Artemia.

Gegenfrage was mir noch in den Sinn kam: Wo (welche Stelle - Aquarium oder Technikbecken) entnimmst Du das Wasser für die Wasserproben?
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Hi Christian,

sobald das Ergebnis der FM-Analyse vorliegt, werde ich den gleichen Weg einschlagen, sofern ich noch eine andere Mangelsituation identifiziere.

Ich habe ehrlich gesagt bissl Schiss, das PO4 auf nicht nachweisbar fallen zu lassen, wenn ich gerade geschädigte Korallen habe ...

Ansonsten gebe ich dir Recht, es sollte das Ziel sein, nix davon reinzukippen.

War der Gewebeverlust bei dir auf Jod- und Bormangel zurückzuführen oder war es die Kombination mit dem PO4 bei n.n.?
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
hypocampo

Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Steppo hat geschrieben:Ergänzung:
Meine PO4-Lösung erhöht pro dosiertem Milliliter den PO4-Gehalt auf 100 Liter um 0,01 mg/l. Derzeit dosiere ich 4 ml, also erhöhe ich täglich den Gehalt um 0,005 mg/l. Messergebnis liegt zwischen 0,012 und 0,00366 mg/l.
Also hast Du nachweisbar Po4?
Antworten