Seite 1 von 1

Wasseranalyse hilfe mit Chrom und Zinn

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 18:31
von Christian W
Hallo miteinander,

habe eben meine erste Fauna marin Analyse bekommen und hätte gerne euren Rat bezüglich der Werte bzw. besonders der erhöhten Zinn und Chrom Werte. Bzw. Warum bei Werten innerhab der Empfehlung trotzdem als leicht erhöht angegeben wird (Phosphat z.B.).
Für Barium würde ich als nächstes wieder einen Al basierten Absorber einsetzen der auch Ba bindet. Wegen Zinn und Chrom würden mir nur Verunreinigungen in Futter einfallen oder dann doch die Klinge vom Scheibenreiniger die gerne mal etwas im Becken verweilt. Eine Schlauchschelle hinter dem Technikbecken hat auch mitlerweile etwas Rost angesetzt aber verweht sich das wirklich ins Becken ?
KH bin ich überrascht denn eigentlich habe ich über wochen konstant 7,3 (Salifert) gemessen und vor einigen Wochen mit einem 2ten Test von Nyos überprüft.

beste Grüße

Re: Wasseranalyse hilfe mit Chrom und Zinn

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 19:01
von Christian W
Habe mir eben die Schelle nochmal angeschaut, es sind grau/schwarze Flecken darauf aber kein typischer Rost. Glaube eher die sind mal nassgeworden beim gepantsche im TB.

Re: Wasseranalyse hilfe mit Chrom und Zinn

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 19:08
von Nick
Hallo Christian,

das "leicht erhöht" bezieht sich nur auf eine Empfehlung. Deine Werte liegen dazwischen. Man nimmt hier natüriche Konzentrationen an. Deshalb würde ich erstmal keinen Adsorber einsetzen. Zinn und Chrom sind auch eher zu vernachlässigen, als direkt dagegen anwirken zu wollen.

Bewährt hat sich bei mir der Dauereinsatz von kinko carb.

Aber rostende Komponente übertragen sich auch direkt und da hier nicht alles verwertbar ist, reichern sich diese Mengen auch an. Auch wenn es nur kleine Stellen sind. Darüber hinaus, können auch Pools entstehen, die auf lange Sicht nicht abzuschätzen sind.

Re: Wasseranalyse hilfe mit Chrom und Zinn

Verfasst: Montag 1. August 2016, 08:23
von carlo_kraemer
Hallo Christian,

die Analyse sieht doch gut aus. Da gibt es aus meiner Sicht nur einen Handlungsbedarf und das ist die Anhebung der KH. Sonst sehe ich da nichts wirklich kritisches.

Die leicht erhöhten Metallwerte könnten, wie Nick schon gesagt hat, auf ein röstendes Teil in der Nähe des Beckens hindeuten. Oder es kommt vom Salz. Welches Salz nutzt du?

Viele Grüße

Carlo

Re: Wasseranalyse hilfe mit Chrom und Zinn

Verfasst: Montag 1. August 2016, 21:31
von Christian W
Hi, danke erstmal für die kommentare. Kh habe ich angehoben um 1 und messe jetzt halt 8,3 - 8,5 dachte immer die KH tests sind brauchbar...
Als Salz verwende ich das FM prof. Seasalt und mache alle 2 Wochen 10% WW

Grüße

Re: Wasseranalyse hilfe mit Chrom und Zinn

Verfasst: Montag 1. August 2016, 21:46
von Guschi
Hi

Du kannst keinen Test mit einem anderen überprüfen vorausgesetzt der andere Test wurde vorher mit einer Multireverenz
Abgeglichen.

Re: Wasseranalyse hilfe mit Chrom und Zinn

Verfasst: Montag 1. August 2016, 22:07
von Christian W
Es ging auch nicht darum einen mit dem anderen zu überprüfen sondern zu schauen welcher wieviel Abweichung zur Laboranalyse zeigt. Und es liegen beide daneben.

Re: Wasseranalyse hilfe mit Chrom und Zinn

Verfasst: Montag 1. August 2016, 22:29
von Guschi
Ja das ist meistens das es eine Abweichung gibt solang es nicht zu Groß is
Darim am besten jeden neuen Test mit einer Multi abgleichen.