Seite 1 von 1
Phosphat n.n und Phosphor auf 480ug/l
Verfasst: Freitag 19. August 2016, 18:35
von Alex2016
Hallo,
Ich habe heute von ATI die Analyse meines Wassers bekommen und komme mit den Werten von Phosphor und Phosphat nicht klar. Können die Werte Phosphat n.n und Phosphor auf 480ug/lbehauptet stimmen?
bekomme ich mit einem Phosphatabsorber den Phosphor raus?
Lg
Alex
Re: Phosphat n.n und Phosphor auf 480ug/l
Verfasst: Samstag 20. August 2016, 01:12
von Christian86
Hi Alex,
Ich glaube nicht das das so stimmt.
Da solltest du dich nochmal an ATI direkt wenden und dir dies erklären lassen.
Kannst du die Analyse mal hier hochladen?
Re: Phosphat n.n und Phosphor auf 480ug/l
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 15:40
von Alex2016
HI,
ja da werde ich mal noch ATI kontaktieren.
Die Analyse ist anbei. Der hohe Silikatwert kommt wahrscheoinlich davon dass ich Sand nachgekippt habe. Davor war der Wert noch OK.
Gruß
Alex
Re: Phosphat n.n und Phosphor auf 480ug/l
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 16:06
von Christian86
Hi Alex,
Ganz unten bei den Empfehlungen steht das die 480 etwa 1,5mg\l PO4 entsprechen.
Ob der hohe silikatwert von dem eingebrachten Bodengrund kommt halte ich für fraglich aber solange es keine Probleme mit kieselalgen gibt ist das nicht weiter tragisch.
Überprüfen wo er genau herkommt solltest du dennoch (nachfüllwasser/Osmoseanlage)
Die kh solltest du auf 7-7,5 fallen lassen und die salinität etwas erhöhen.
Der erhöhte vanadiumwert kann ggf. von korrodierenden teilen im oder am Aquarium kommen.
Barium könnte von einen auf eisenbasierten PO4 Adsorber kommen...sofern du welchen im Einsatz hast.
Der Wert ist aber nicht schädlich.
Senken könntest du diesen mit einem auf Aluminium PO4 Adsorber.
Hast du PO4 Adsorber im Einsatz?
Benutz du Sangokaiprodukte?
Welche Werte misst du den selbst bei dir im Becken?
Eine gesamtaufnahme sowie ein ausgefüllter Anamnesebogen wären zur weiteren Beurteilung sehr hilfreich.