Seite 1 von 1

Frage zum Ww

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 16:18
von Borvir
Hallo,

habe mal wieder eine doofe Frage bezüglich Wasserwechsel.
Ich starte ja komplett mit Sangokai, muß ich hier auch nen Ww machen?
Habe nichts darüber gefunden, oder ich bin mal wieder blind :D
Meine Wasserwerte kann ich leider noch ned posten, da meine Wassertests noch bei der Post hängen, aber ich hoffe mein Schwager kommt morgen vorbei, mit seinen Tests, dann wird nachgeliefert. ( seit 2 Wochen :twisted: :evil: )

Re: Frage zum Ww

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 16:45
von Jörg Kokott
Hi Mark

mal "doof" gegengefragt, für was wolltest Du denn einen Wasserwechsel machen?

Ist natürlich keine doofe Frage, gibt ja bekanntlich nur blöde Antworten. Aber Deine Frage an sich würde man so gar nicht beantworten können, wenn nicht klar ist, welche Funktion der Wasserwechsel überhaupt hat.

Ganz eindeutig, wenn man Beläge oder Mulm etc. absaugen muss, ist der Wasserwechsel ein probates Mittel, oder besser gesagt, eine Notwendigkeit, die man schlecht umgehen kann. Wenn man eben Wasser entfernt, muss man es auch wieder zuführen.

Die andere Sache ist die mit der Meerwasserzusammensetzung. Das Thema findest Du ziemlich breit und umfangreich bei dem BALANCE-System beschrieben, wenn es um das Thema Ionendisblance geht. Das kannst Du mal durchlesen, steht HIERbeim chem-balance Ca-2.

Letztlich werden dann oft Wasserwechsel empfohlen, um bestimmte hohe Konzentrationen von Nähr- oder Schadstoffen zu verdünnen oder um die Salinität anzugleichen. Wobei letzteres total dämlich ist, weil man darüber absolut ineffektiv arbeiten. Hat man zu wenig Salz, fügt man direkt Salz zu, hat man zu viel Salz im Wasser, entnimmt man Meerwasser und ersetzt es mit Süßwasser. Das ganze mit einem WW zu verbinden ist blödsinnig. Aber wie auch immer, wenn Du von einer akut gefährdenden Substanz zu viel hast, und es nicht direkt binden kannst, dann kann man einen WW machen.

Das waren so ganz grob die häufigsten Funktionen eines WW. Jetzt müsstest Du nur sagen, was für Dich jetzt relevant wäre :-)

Re: Frage zum Ww

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 16:53
von Borvir
Hi,

dachte nur wegen Frischwasser, aber klar, geb ich ja zu ( Osmosewasser ) wenn Wasser verdunstet.
Nährstoffe kommen ja über die Zusätze, ich sagte ja, doofe frage.
War das halt so gewohnt aus früheren Tagen, da haste halt Ww gemacht, deshalb ja die frage. :D
Ich bin doch echt ein Dummerchen :D, hat sich also damit erledigt.
Also wird bei der Sangokai Methode, kein Ww gemacht, stimmts?
Mir gings wie gesagt um "Frischwasser" und "Nährstoffe", aber beides füge ich ja sowieso zu. :D
Danke Jörg

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D , Danke Jörg für den Link

Re: Frage zum Ww

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 17:17
von Daniel Klein
Hey Mark,

Früher wurden Wasserwechsel oft präventiv da sich oft verschiedene Stoffe angesammelt hatten, die in höherer Konzentration Schädlich waren. Zum Beispiel hat man Spurenelemente zu gesetzt und mir Ww einer Überdosierung entgegen gewirkt. Bei den Balling Methode dient der Ww auch zum ausgleich einer sonst eintretenden Ionenverschiebung. Außerdem ist es bei vielen Aquarianern so verankert, weil man es, im Süß- wie auch im Salzwasser, immer so gemacht hat.. mehr aus Gewohnheit. Im Sangokaisestem trifft aber all dies ja nicht zu, bis auf die von Jörg genannten Fälle.... oder wenn du Spaß am eimerschlebben hast ;)

Grüße, Daniel

Re: Frage zum Ww

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 19:05
von Borvir
Hi Daniel,

wer hat schon Lust Eimer zu schleppen ? :shock:
Also ich ned :lol:

Danke euch beiden