Seite 1 von 2

Eisen viel zu hoch

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 13:59
von wolfgang83
Hallo Leute,
Ich brauche bitte eure Hilfe. In meinem Becken steigt derzeit Eisen rasant an. Ich habe zwischen den letzten 2 Analysen ca. 3x20% Wasser gewechselt. Demnach würde ich vermuten das es am Ausgangswasser liegt. Kann es sein das bei meiner osmoseanlage die membrane defekt ist und ich so das Eisen, Aluminium und Zinn ins Becken bekomme?

Ab welchem wert ist Eisen kritisch, bzw Zinn.
Anbei die letzten 2 Analysen.
E220-Wagner-26-10-16.pdf
(121.69 KiB) 330-mal heruntergeladen
E316-Wagner_10-5-16-cs.pdf
(120.39 KiB) 307-mal heruntergeladen
Ich wäre euch für eure Hilfe sehr Dankbar.

Re: Eisen viel zu hoch

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 14:05
von wolfgang83
Die osmoseanlage ist ca. 3 Jahre alt und die vor und kohlefilter wurden nie getauscht.
Lg Wolfgang

Re: Eisen viel zu hoch

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 14:10
von Nick
Hallo Wolfgang,

Die Filter solltest du dringend erneuern. Eine allgemeine Empfehlung liegt hier, abhängig des Ausgangswassers, bei 6 Monaten. Membrane ungefähr alle 3 bis 5 Jahre. Je nach Materialqualität, Druck und Belastung des Wassers.
Daher wäre das zu erst mit anzugehen.
Gleichzeitig solltest du auch mal deine gesamte Technik unter die Lupe nehmen und auf Korrosion prüfen. Auch alles was im Schrank ist wie Scharniere.

Re: Eisen viel zu hoch

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 14:20
von wolfgang83
Danke für die rasche Antwort. Die Technik und den Rest vom Unterschrank habe ich schon kontrolliert und nichts gefunden. Und wenn es daran liegen würde, würde der Wert ja nicht so schnell steigen oder?

Re: Eisen viel zu hoch

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 16:48
von Nick
Das kommt eben drauf an, wieviel vom entsprechenden Material betroffen ist und wie sich die "Zersetzung" dann weiter fortsetzt.
Aber wie gesagt, hat die Osmoseanlage auf jeden Fall Priorität Nummer eins.

Re: Eisen viel zu hoch

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 19:51
von wolfgang83
Ich werde mir am Montag gleich eine neue osmoseanlage mit ersatzfiltern holen und nächste woche 3x20% wasserwechsel machen.
Aber wichtig wäre noch zu wissen ab welchem wert Eisen problematisch ist?

Sind 43 microgram Eisen und 12 microgram Zinn schon problematisch?
Ich habe derzeit gewebeverlust bei 2 acros. Kann das daran liegen?
Lg

Re: Eisen viel zu hoch

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 21:14
von hypocampo
wolfgang83 hat geschrieben:Die osmoseanlage ist ca. 3 Jahre alt und die vor und kohlefilter wurden nie getauscht.
Lg Wolfgang
Huuuu
Die Filter sollen alle 6 Monate gewechselt werden., wie Nick schon schrieb... Kauf Dir gleich ein paar mit.

Re: Eisen viel zu hoch

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 21:19
von Angela
Hallo,

bei meiner letzten Analyse hatte ich über 60 µg/L Eisen, mehr als der Messgrenzwert. :(
Einen großen Wasserwechsel habe ich seitdem noch nicht gemacht. Die Korallen stehen alle noch gut.

Hast Du eine Dosierpumpe mit Rückschlagventilen? Bei mir waren diese verrostet, daher kam der hohe Eisenwert
(http://sangokai.org/forum/viewtopic.php ... 5&start=10).

Gruß
Angela

Re: Eisen viel zu hoch

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 22:05
von carlo_kraemer
Hallo Wolfgang,

erstmal ist das wichtigste, Ruhe zu bewahren. Was ich als erstes mal machen würde, wäre die Salinität und die KH zu erhöhen. Bzgl. dem Eisenwert gilt es, wie Nick schon gesagt hat, die Ursache zu identifizieren. Osmoseanlage aber auch rostende Teile am AQ können ein Grund sein. Hier würde ich auch unbedingt mal Pumpen genauer unter die Lupe nehmen. Wir hatten schon mehrfach den Fall, dass z.B. Schrauben gerostet sind, was man erst bei genauerem hingucken oder zerlegen der Bauteile sieht. Auf der anderen Seite würde man erwarten, dass auch andere Metallwerte hoch sind, wenn rostende Teile ursächlich für deinen hohen Eisenwert wären. Die schlecht gewartete Osmoseanlage gepaart mit alten Wasserleitungen kann natürlich auch ein Grund sein. Bei hohen Eisenwerten muss man sich aber auch immer im Klaren sein, dass die ICP nicht feststellen kann in welcher Form das Eisen vorliegt. Es kann auch in für die Korallen nicht verfügbarer Form vorliegen und dann ist es kein Problem. Dennoch sollte man der Ursache auf den Grund gehen. Bzgl. dem Zinn: Ich hatte bei der letzten Analyse ähnlich hohe Werte und habe nichts unternommen. Alles steht nachwievor bestens (kannst ja mal im Thread "Zeigt her eure SANGOKAI Becken!" mal schauen). Hier ist also auch erstmal keine Panik angesagt sondern in Ruhe beobachten, ob alles normal läuft.

Viele Grüße

Carlo

Re: Eisen viel zu hoch

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2016, 07:45
von wolfgang83
Hallo Leute,
Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich werde nochmal alle Pumpen auf Rost untersuchen. Die Rückschlagventile sind aus Plastik.
Holt das Mischbettharz eigendlich kein Eisen bzw Zinn raus oder?
Lg