Seite 1 von 2

Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 21:56
von Martin
Hallo an Alle,

ich habe nun endlich wieder eine Analyse durchführen lassen. Jörg hat die Analyse bereits ausgewertet und mir entsprechend seine Einschätzung durchgegeben. Nun möchte ich die Analyse hier noch einmal zur Diskussion stellen.

Zink ist erheblich zu hoch. KH zu niedrig. Das mit dem KH-Wert war mir auch schon bewusst. Silikat ist auch erhöht. Bor ist etwas zu niedrig. Am meisten Kopfschmerzen macht mir das CA-Messergebnis. 631 ist schon heftig. Nach der Abnahme der Analyse habe ich einen WW durchgeführt. Nun habe ich meinen Test mit der Referenz von Peter Gilbers getestet. Ergebnis 410. Somit ist mein Test nicht im Eimer und funktioniert. Anschließend habe ich einen Calciumwert von 440 gemessen. Bei beiden Tests war eindeutig der Umschlag zu blau. Also müsste mein Messergebnisse korrekt sein? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg? Kann es sein das ich durch einen WW (mit Fauna Marin Professionell) den CA-Wert dermaßen gedrückt habe? Nach dem WW habe ich auch weiterhin Ca dosiert (89ml). Bin da ein wenig ratlos?!

Des Weiteren habe ich festgestellt das ein wöchentlicher WW meinem Becken sehr zuträglich ist. Die Tiere stehen gut bis sehr gut da. Daher werde ich den WW auch beibehalten.

Aktuelle Bilder vom Becken werde ich später posten. Das Wasser ist durch die heutige Zugabe von KaiGeos noch etwas milchig.

Nun bitte um eure Einschätzungen?!

Re: Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 22:14
von Martin
Ergebnisse

Re: Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 22:15
von Patrick
Hallo Martin,

hast Du auch deine Werte gemessen bevor Du die Analyse abgeschickt hast?

Wie stehen denn deine Tiere, hast Du Veränderungen feststellen können beim Polypenbild, Wachstum etc.

Ich würde da sonst nochmal mit Claude Rücksprache halten.

Re: Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 22:35
von Martin
Servus Patrick,

ich war vorher immer im Bereich von um 440. Die Tiere stehen gut da. Natürlich wären auch Jörg und Claude's Einschätzungen sehr wichtig.

Re: Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 22:45
von Patrick
Ich messe immer vor meiner Analyse, Teste zuerst mit Referenz und dann das Beckenwasser. Bei meiner letzten Analyse waren CA und KH aus dem Ruder und deckten sich nicht mit meinem Ergebnissen. Ich will damit sagen das auch bei einer Analyse Fehler passieren können, darum würde ich Claude dazu nochmal kontaktieren, ev. misst er dir die Probe nochmals durch.

Re: Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 00:08
von Martin
Ich habe nun Claude eine email geschrieben. Natürlich bin ich auch sehr gespannt was Jörg zu sagen hat.

Anbei drei Bilder (ca. zwei Wochen alt). Morgen folgen ganz aktuelle.

Re: Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 09:17
von carlo_kraemer
Hallo Martin,

die wichtigsten Dinge wurden schon genannt. KH hast du selbst schon gesehen. Ca ist natürlich Quatsch. So hoch kann Calcium gar nicht sein, da es schon längst ausgefällt hätte. Das muss ein Messfehler sein. Wenn du mit deinen Tests normale Werte misst, dann würde ich diesen erstmal trauen. Zink und Nickel sind zu hoch. Das sollte aber in den Bereichen keine größeren Probleme machen. Oder hast du zur Zeit konkrete Probleme?

Viele Grüße

Carlo

Re: Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 23:56
von Martin
carlo_kraemer hat geschrieben:Hallo Martin,

die wichtigsten Dinge wurden schon genannt. KH hast du selbst schon gesehen. Ca ist natürlich Quatsch. So hoch kann Calcium gar nicht sein, da es schon längst ausgefällt hätte. Das muss ein Messfehler sein. Wenn du mit deinen Tests normale Werte misst, dann würde ich diesen erstmal trauen. Zink und Nickel sind zu hoch. Das sollte aber in den Bereichen keine größeren Probleme machen. Oder hast du zur Zeit konkrete Probleme?

Viele Grüße

Carlo
Hallo Carlo,

konkrete Probleme bestehen derzeit nicht. Außer dem massiven Algenbewuchs der mich bereits seit längerer Zeit begleitet. Wobei ich zugeben muss, dass sich auch dies doch um einiges gebessert hat. Aus meiner Sicht resultiert dies aus den wöchentlichen WW (30l bei 400l). Ich erkenne einfach das die regelmäßigen WW zur Zeit der richtige Weg für mein Becken ist. Der doch immer sehr hohe Nitratwert ist auch auf etwa 10 gesunken. Ansonsten stehen die Korallen gut da (siehe Bilder). Ich hoffe das auch Jörg sich nochmal bzgl. der Sache mit der Angelegenheit CA meldet. Claude habe ich ebenfalls kontaktiert und erwarte gespannt seine Antwort.

Re: Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Samstag 21. Januar 2017, 11:39
von Jörg Kokott
Hi Martin,
das mit dem Test haben wir ja geklärt, wir schauen mal, was die Überprüfung mit der nächsten Probe ergibt.

Re: Economy-Analyse Oberhessenriff

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 22:09
von Martin
Jörg Kokott hat geschrieben:Hi Martin,
das mit dem Test haben wir ja geklärt, wir schauen mal, was die Überprüfung mit der nächsten Probe ergibt.
Hallo Jörg,

ja bin schon sehr gespannt was bei sich bei der erneuten Probe ergibt.

Der Bodengrund ist nun auch leicht mit Kieselalgen bedeckt. Sollte ich hiergegen einen Absorber (Rowaphos, oder etwas speziell gegen Silikat) einbringen?

Aber auch diese Frage wird sich wohl erst abschließend nach der nächsten Analyse beurteilen lassen.