Seite 1 von 2
Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 21:55
von Christian86
Hallo zusammen,
Für alle die gerne Natürliches Meerwasser verwenden und mit dem üblichen Nordseewasser nicht zufrieden sind aufgrund der abweichenden und teilweise ungeeigneten Wasserwerte hier mal ein Vergleich zwischen dem neuen NSW von Fauna Marin.
Dieses kommt aus dem Atlantik genauer aus Portugal und ist für den Einsatz im Becken von den Werten her weitaus besser geeignet und für mich jetzt eine echte Alternative zum selbst angemischten.
Hier noch die Analyse und der direkte Vergleich mit dem Nordseewasser...
Re: Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 00:36
von Nick
Hi Christian,
danke für den Link. Sieht echt gut aus. Noch ein wenig mit chem Balance KH nachbessern dann passt das

.
Interessante Sache vor allem für kleinere Becken.
Re: Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 06:12
von Christian86
Hi Nick,
Ja endlich mal NSW mit brauchbaren Werten.
Bei dem Nordseewasser war die Qualität schon sehr unterschiedlich gerade in Bezug auf die Nährstoffe und Makroelemente.
Es macht ja keinen Sinn Natürliches Meerwasser zu kaufen um es selbst mit Synthetischen Salz noch aufzuarbeiten.
Eine KH von 7 ist doch ausreichend

Re: Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 08:56
von carlo_kraemer
Erklärt mir mal was natürliches Meerwasser für einen Vorteil haben soll? Ich sehe da ehrlich gesagt keinen und finde es ist totaler Hokus Pokus.
Re: Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 10:13
von Thor
Im frischen Meerwasser sind noch viele Kleinstlebewesen und alles mögliche andere drin.
Meine Nordsee-AQs betreibe ich ausschließlich mit Nordseewasser, weil das silikatreicher ist, was die Nordseetiere auch brauchen. Außerdem gelingt die Aufzucht von Nordseetieren in Nordseewasser wesentlich besser und die Sterberate der Larven ist wesentlich geringer. Mein Nordseewasser für meine Nordsee-AQs entnehme ich im Winter an der Hafeneinfahrt in Norddeich, bei auflaufender Flut (Frischwasser von draußen), aber die Fischer fahren im Winter 3 Monate nicht raus.
Die Qualität des Wassers, das die Fischer von "draußen" vor den ostfriesischen Inseln mitbringen, ist besser als das in Norddeich, das nutze ich auch für meine tropischen AQs. Im Wattenmeer (zwischen Festland und den Ostfriesischen Inseln) ist noch zu viel Süßwasserzulauf.
Das Wasser von "draußen" deckt sich mit den Analysen von Fauna Marin, ich verwende das Wasser in den 9 Monaten, in denen die Fischer rausfahren, gerne als Mix mit etwas stärker angesetztem künstlichem Meerwasser, dann stimmt das wieder.
Wer jetzt aufschreit, in GENAU dem gleichen Nordseewasser werden die Nordseekrabben auch gekocht, in frisch entnommenem Nordseewasser

Re: Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 10:34
von Christian86
carlo_kraemer hat geschrieben:Erklärt mir mal was natürliches Meerwasser für einen Vorteil haben soll? Ich sehe da ehrlich gesagt keinen und finde es ist totaler Hokus Pokus.
Einmal natürlich für faule die kein Wasser ansetzen wollen...
Ausserdem sind die Inhaltsstoffe tatsächlich im natürlichen Verhältnis enthalten (sofern es aus der richtigen Stelle und Habitat entnommen wird) im Gegensatz zu manch Meersalzmischungen welche Defizite oder Überschüsse bei bestimmten Parametern wie Bor,Kalium,KH,Calcium usw. enthalten.
Durch die Analysen von dem NSW weißt du auch die exakte Zusammensetzung was bei Meersalz durch die geringe entnahmemenge mehr oder weniger stark Schwank bzw. durch das Ausgangswasser schon verunreinigt wird.
Sicherlich ist es bei größeren Anlagen keine wirkliche Alternative aber bei akuten Problemen kann es schon helfen um dahingehend Auslöser für Probleme auszuschließen.
Inwieweit da tatsächlich noch Plankton und/oder marine Mikroorganismen enthalten sind kann ich nicht beurteilen.
Re: Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 11:02
von carlo_kraemer
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in vorgehälterten NSW wirklich noch Mikroorganismem leben. Bei frisch entnommenem Meerwasser ist das was anderes. Auch, dass die Zusammensetzung eine andere sein soll, kann eigentlich nur ggü. schlechten Salzmischungen ein Argument sein. Das AMA Salz ist ja bspw. natürliches Meerwasser, dem das Wasser entzogen wurde. Und vor allem kommt das aus dem Roten Meer und damit aus einem Korallenmeer und nicht aus Bereichen des Atlantik wo gar keine Korallen leben. Ich sehe ehrlich gesagt keine harten Fakten, die für NSW sprechen. Im Gegenteil, die horrenden Kosten, auch dadurch, dass man Wasser durch die Gegend transportiert, sind ein klares Gegenargument. Für mich ist und bleibt das Hokus Pokus für das viele in diesem Hobby leider sehr empfänglich sind.
Re: Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 11:33
von Christian86
Mag schon sein aber gerade das Royal Nature von AMA hatte in letzter Zeit immer Defizite bei Bor und Kalium.
Ich muss aber wirklich sagen wenn man mal NSW verwendet die Korallen tatsächlich besser stehen und viel vitaler aussehen.
Das gibt sich dann mit der Zeit natürlich wieder.
Der Faktor kosten und Umweltbelastung ist natürlich sehr hoch wobei ich nicht weis wie die Salzmühlen arbeiten und welchen Aufwand es bedeutet Meersalzmischungen für die Aquaristik herzustellen.
Am Ende wird es auch nur vom Roten Meer zu uns geschippert...
Re: Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 11:35
von Thor
Ich hatte schon öfter für die Zucht meiner Thor amboinensis das Wasser von ATI gekauft, daß ja in Kanistern verpackt war, da lebten erstaunlich viele Copepoden drin, auch noch nach einer Lagerzeit bei mir von 4-6 Wochen.
Re: Natürliches Meerwasser von Fauna Marin
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 13:27
von hypocampo
Christian86 hat geschrieben:Mag schon sein aber gerade das Royal Nature von AMA hatte in letzter Zeit immer Defizite bei Bor und Kalium
Haben wir dazu Ergebnisse? Welche Wasseranalysen sind dies? Das war mal so.. Nun fehlt mir im Becken Zink und Fluor... das war mit AMA nicht der Fall.
Zur Zeit sind beinahe alle im Forum vom AMA weg.. daher ist diese Aussage ggf. überholt.