Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem... seit längerem habe ich bei NO3, NO2 und PO4 0 Werte. Das Problem hat begonnen, nachdem wir das Sangokai System mit den Basis Produkten gestartet haben. Nitrat und Nitrit werden mit Salifert gemessen. Phosphat mit dem Hanna Checker. Habe mal den Abschäumer für drei Tage abgestellt und einen Schwamm ins Filterbecken gehängt. Es sind nun ein paar Algen gewachsen, aber die Werte haben sich nicht verändert.
Beim Becken handelt es sich um ein 200L Becken. Die einzigen Tiere sind zwei Kaudernis, zwei Blaustreifen Seenadeln, Einsiedler, Garnelen, ein Globulus Seeigel und Schnecken. Dazu kommt ein Mischbesatz an Weichkorallen, SPS, LPS und höhere Algen. Alle Korallen zeigen ein schlechtes Farbbild (bleich). Die SPS zeigen noch ein schönes Polypenbild aber bei den LPS wurden die Polypen deutlich kleiner. Zoanthus wachsen nicht mehr und auch die Discosoma sind stark geschrumpft.
Wie kann ich meine Nährstoffwerte nun erhöhen? Soll ich den Abschäumer komplett abstellen? Schliesslich ist ja der Fischbesatz sehr klein... Auf Facebook wurde mir ausserdem geraten, Sango Nutri Complex und Complete zu verwenden. Aber diese Dinge gehören ja zum Start System. Kann man Nutri Complex und Complete jetzt parallel zum Basis System dosieren oder wie lauft das genau ab? Oder würdet ihr sogar etwas anderes empfehlen?
Danke für eure Hilfe und liebe Grüsse
Jaqueline
Ich habe ein kleines Problem... seit längerem habe ich bei NO3, NO2 und PO4 0 Werte. Das Problem hat begonnen, nachdem wir das Sangokai System mit den Basis Produkten gestartet haben. Nitrat und Nitrit werden mit Salifert gemessen. Phosphat mit dem Hanna Checker. Habe mal den Abschäumer für drei Tage abgestellt und einen Schwamm ins Filterbecken gehängt. Es sind nun ein paar Algen gewachsen, aber die Werte haben sich nicht verändert.
Beim Becken handelt es sich um ein 200L Becken. Die einzigen Tiere sind zwei Kaudernis, zwei Blaustreifen Seenadeln, Einsiedler, Garnelen, ein Globulus Seeigel und Schnecken. Dazu kommt ein Mischbesatz an Weichkorallen, SPS, LPS und höhere Algen. Alle Korallen zeigen ein schlechtes Farbbild (bleich). Die SPS zeigen noch ein schönes Polypenbild aber bei den LPS wurden die Polypen deutlich kleiner. Zoanthus wachsen nicht mehr und auch die Discosoma sind stark geschrumpft.
Wie kann ich meine Nährstoffwerte nun erhöhen? Soll ich den Abschäumer komplett abstellen? Schliesslich ist ja der Fischbesatz sehr klein... Auf Facebook wurde mir ausserdem geraten, Sango Nutri Complex und Complete zu verwenden. Aber diese Dinge gehören ja zum Start System. Kann man Nutri Complex und Complete jetzt parallel zum Basis System dosieren oder wie lauft das genau ab? Oder würdet ihr sogar etwas anderes empfehlen?
Danke für eure Hilfe und liebe Grüsse
Jaqueline
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Hi Jaqueline,
Den Abschäumer solltest du nicht abstellen sondern immer laufen lassen.
Bei einem Nährstoffmangel diesen nur sehr trocken einstellen und die Durchflussmenge der Rückförderpumpe auf das 1-1 1/2 fache des Beckenvolumens einstellen.
Das nutri-complex und Complete sind Bestandteile des Startsystems und können auch zusammen mit dem Basis System angewendet werden wenn ein Nährstoffmangel vorliegt bzw. um die Nährstoffverfügbarkeit zu verbessern.
Als einmalige Dosierung kannst du das Complete und complex mit 1ml/100l dosieren.
Danach solltest du erstmal mit 0,5ml/100l 2-3 mal die Woche arbeiten und schauen wie das Becken darauf reagiert.
Eine aktuelle gesamtaufnahme des Beckens wäre noch zur Beurteilung eines Nährstoffmangels hilfreich.
Dosiert du schon das Basis System mit der Dosierung PO4 kleiner als 0,02 ?
Den Abschäumer solltest du nicht abstellen sondern immer laufen lassen.
Bei einem Nährstoffmangel diesen nur sehr trocken einstellen und die Durchflussmenge der Rückförderpumpe auf das 1-1 1/2 fache des Beckenvolumens einstellen.
Das nutri-complex und Complete sind Bestandteile des Startsystems und können auch zusammen mit dem Basis System angewendet werden wenn ein Nährstoffmangel vorliegt bzw. um die Nährstoffverfügbarkeit zu verbessern.
Als einmalige Dosierung kannst du das Complete und complex mit 1ml/100l dosieren.
Danach solltest du erstmal mit 0,5ml/100l 2-3 mal die Woche arbeiten und schauen wie das Becken darauf reagiert.
Eine aktuelle gesamtaufnahme des Beckens wäre noch zur Beurteilung eines Nährstoffmangels hilfreich.
Dosiert du schon das Basis System mit der Dosierung PO4 kleiner als 0,02 ?
Re: Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Hallo Christian
Danke für deine schnelle Antwort. Das hilft mir schon sehr.
Ja, ich dosiere das Basis System schon mit der "Einstellung" kleiner als 0,02. Bin gerade nicht zu Hause, aber werde morgen noch ein Bild anhängen.
Danke für deine schnelle Antwort. Das hilft mir schon sehr.
Ja, ich dosiere das Basis System schon mit der "Einstellung" kleiner als 0,02. Bin gerade nicht zu Hause, aber werde morgen noch ein Bild anhängen.

Re: Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Wie oft Füttert Ihr? Was füttert Ihr? Da kannst Du auch auf den Eintrag Einfluss nehmen.Jaqueline hat geschrieben:Wie kann ich meine Nährstoffwerte nun erhöhen?
Re: Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Hallo Jaqueline,
In der Beschreibung des nutri-complete: http://sangokai.org/?page_id=4905 steht: "Makronährstoffe zur Belebung von neuen Riffaquarien in der Startphase sowie zur Verhinderung und Behebung akuter Stickstoffmangelzustände in laufenden Riffbecken."
Du hast sehr wenige Fische im Becken. Ich denke, Du wirst Dir noch welche kaufen in nächster Zeit. Dann wirst Du auch mehr füttern ...
Solange würde ich das nutri-complete nehmen, ich habe es auch lange Zeit genommen.
Gruß
Angela
In der Beschreibung des nutri-complete: http://sangokai.org/?page_id=4905 steht: "Makronährstoffe zur Belebung von neuen Riffaquarien in der Startphase sowie zur Verhinderung und Behebung akuter Stickstoffmangelzustände in laufenden Riffbecken."
Du hast sehr wenige Fische im Becken. Ich denke, Du wirst Dir noch welche kaufen in nächster Zeit. Dann wirst Du auch mehr füttern ...
Solange würde ich das nutri-complete nehmen, ich habe es auch lange Zeit genommen.

Gruß
Angela
Re: Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Kann leider keine Fotos des Beckens einfügen, da es mir immer angibt, dass die Dateien zu gross sind, obwohl es sich um ganz normale Handyfotos handelt

Wir füttern 1-2 mal am Tag. Frostfutter gibt es jeden Tag. Mysis, Artemia, Lobstereier und Cyclops. Natürlich immer mit Vitaminen etc angereichert. Wenn wir zweimal am Tag füttern, bekommen sie noch Flockenfutter.hypocampo hat geschrieben:Wie oft Füttert Ihr? Was füttert Ihr? Da kannst Du auch auf den Eintrag Einfluss nehmen.
Aber reicht es dann, wenn man nur das nutri-complete nimmt? Muss man da das nutri-complex nicht auch nehmen? Und ja, es sollen noch einige Fische dazu stossen. Aber vermutlich erst in ein paar Wochen/Monate...Angela hat geschrieben: In der Beschreibung des nutri-complete: http://sangokai.org/?page_id=4905 steht: "Makronährstoffe zur Belebung von neuen Riffaquarien in der Startphase sowie zur Verhinderung und Behebung akuter Stickstoffmangelzustände in laufenden Riffbecken."
Du hast sehr wenige Fische im Becken. Ich denke, Du wirst Dir noch welche kaufen in nächster Zeit. Dann wirst Du auch mehr füttern ...
Solange würde ich das nutri-complete nehmen, ich habe es auch lange Zeit genommen.![]()
Re: Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Hallo,
ja, in dieser Situation sollte man mit dem complete und dem comPlex arbeiten.
Bilder zuerst per whatsapp selber schicken und diese dann hochladen.
ja, in dieser Situation sollte man mit dem complete und dem comPlex arbeiten.
Bilder zuerst per whatsapp selber schicken und diese dann hochladen.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Jetzt hats mit den Bildern geklappt. Dass der Aufbau ein wenig dürftig ist, ist mir bewusst. Mehr Steine kommen noch rein. Ich denke bei den SPS sieht man ziemlich gut, wie farblos sie sind

- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Hi Jaqueline,
Erstmal sieht es nicht nach einen akuten Nährstoffmangel aus.
Hast du die Algen selbst eingesetzt oder sind sie aus den Steinen gewachsen?
Das Hauptproblem sind die vielen Makroalgen welche mit den korallen konkurrieren!
Diese solltest du so schnell es geht aus dem Becken entfernen.
Die Algen verbrauchen auch die Stoffe welche korallen benötigen und das meist schneller als es die korallen können.
Ausserdem geben Algen Hemmstoffe an das Wasser ab welche andere Organismen unterdrücken sollen.
Als erste Maßnahme solltest du wie gesagt erstmal die Makroalgen entfernen und dann würde ich dir empfehlen mal eine ICP-Analyse machen zu lassen um die Wasserzusammensetzung richtig beurteilen zu können.
Dosiert du aktuell Jod?
Was ist das jetzt eigentlich für ein Becken?
Hattest du nicht ein Dennerle Cube und wolltest vergrößern?
Ist das jetzt schon das neue?
Falls ja wäre es gut wenn du es einmal genauer vorstellen würdest!
Erstmal sieht es nicht nach einen akuten Nährstoffmangel aus.
Hast du die Algen selbst eingesetzt oder sind sie aus den Steinen gewachsen?
Das Hauptproblem sind die vielen Makroalgen welche mit den korallen konkurrieren!
Diese solltest du so schnell es geht aus dem Becken entfernen.
Die Algen verbrauchen auch die Stoffe welche korallen benötigen und das meist schneller als es die korallen können.
Ausserdem geben Algen Hemmstoffe an das Wasser ab welche andere Organismen unterdrücken sollen.
Als erste Maßnahme solltest du wie gesagt erstmal die Makroalgen entfernen und dann würde ich dir empfehlen mal eine ICP-Analyse machen zu lassen um die Wasserzusammensetzung richtig beurteilen zu können.
Dosiert du aktuell Jod?
Was ist das jetzt eigentlich für ein Becken?
Hattest du nicht ein Dennerle Cube und wolltest vergrößern?
Ist das jetzt schon das neue?
Falls ja wäre es gut wenn du es einmal genauer vorstellen würdest!
Re: Hilfe! Akuter Nährstoffmangel
Es ist eigentlich nicht mein Becken, sondern das Becken meiner Schwester. Vielleicht kurz zum Hintergrund: Meine Schwester wollte für ihre Maturaarbeit (Abschlussarbeit am Gymnasium in der Schweiz) Garnelen züchten und schauen, wie sich verschiedene Futtersorten auf die Entwicklung der Larven auswirken. Nach der Arbeit wollte sie den Garnelen ein schönes zu Hause geben. Darum dieses Becken.Christian86 hat geschrieben: Was ist das jetzt eigentlich für ein Becken?
Hattest du nicht ein Dennerle Cube und wolltest vergrößern?
Ist das jetzt schon das neue?
Falls ja wäre es gut wenn du es einmal genauer vorstellen würdest!
Der Dennerle Cube steht noch und alles wächst und gedeiht prächtig. Die neuen Becken stehen bereit (300L und 500L), wurden aber noch nicht gefüllt, da ich dieses Jahr umziehen werde, und es sich nicht lohnt, neue Becken zu befüllen, wenn ich sie eh wieder abbauen und mitnehmen werde.
Die Algen wurden von uns selber eingesetzt. Wir dachten, dass das den Seenadeln sicher gefällt, die leben doch in Algenwäldern. Ausserdem haben ja viele Leute Makroalgen im Technikbecken, da dachten wir, dass die so im Becken sicher nicht schaden...? Nach was sieht es denn deiner Meinung nach aus? Und haben dann die niedrigen Werte keinen Einfluss auf das Korallenbild?Christian86 hat geschrieben: Erstmal sieht es nicht nach einen akuten Nährstoffmangel aus.
Hast du die Algen selbst eingesetzt oder sind sie aus den Steinen gewachsen?
Wir haben vor kurzem das sango chem-individual IF dosiert (auf Anraten eines Freundes). Nachdem ich aber gelesen habe, dass eine zusätzliche Jod Dosierung gefährlich sein kann, haben wir damit aufgehört und wollten beim wöchentlichen Wasserwechsel bleiben. Da wir ja jetzt aber so niedrige Nährstoffwerte haben, haben wir den Wasserwechsel reduziert, da wir ja sonst noch mehr dieser Nährstoffe aus dem Becken ziehen. So jedenfalls unsere Überlegung.Christian86 hat geschrieben: Dosierst du aktuell Jod?
Was ich glaube ich noch nicht gesagt habe: Einmal in der Woche, bekommt das Becken noch Phytoplankton. An diesen Tagen sieht das Polypenbild der meisten Korallen dann besser aus.