Das Wassertest Wirwar!!!
Verfasst: Samstag 19. August 2017, 17:34
Hallo Freunde,
Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich glaube es gibt einige die Probleme haben mit den ganzen Wassertests die es auf dem Markt gibt, mich eingeschlossen.
Geht es um die wichtigen Parameter für SPS Becken wie Phosphat, Nitrat, Calzium usw. sind doch einige, naja ich denke alle, schwer ab zu lesen.
Gehen wir nun mal nach der colormetrischen Bestimmung mit einer Farbkarte.
Aber auch die diversen photometrischen Tests sind, wie ich finde, nicht grade genau und aussagekräftig.
Ich befinde mich noch am Anfang meiner Meerwasseraquaristik Karriere und möchte daher keine Fehler machen weshalb ich meine Wasserwerte so oft es geht überprüfe.
Und da fängt es an.
Phosphat gemessen mit dem Hanna HI 96713 von 0,00-2,50 mg/l, zu ungenau in dem von uns angestrebten Bereich bis 0,02 mg/l.
Weshalb ich mir nun den Hanna Checker 736 wenn ich richtig liege, besorgt habe.
Der Phospat bis 200 mikrogramm/l misst.
Diesen werde ich am Montag gleich testen.
Kommen wir zum Nitrat, welches ich mit Gilbers und Hanna HI 96728 getestet habe.
Alles Tests wurden vorher übrigens mit der Referenz von Gilbers geprüft.
Und ich bekomme bei beiden Tests unterschiedliche Ergebnisse.
Beim Calzium Test war es übrigens nicht anders, hier verwende ich den von Nyos.
Mehrmals getestet, mehrmals ein anderes Ergebniss.
Also entweder liegt es an mir, das ich zu doof bin oder aber an den Test wobei ich denke das es von beiden ein bisschen ist.
Wie soll man nun seine Wasserwerte vernünftig einstellen wenn man 100 unterschiedliche Werte hat?
Heute zum Beispiel war ich wieder daran mein Calzium einzustellen und habe es dann nach 2 bis 3 Stunden aufgegeben.
Den Test nochmal mit Referenz geprüft und ein anderes Ergebniss erhalten als vor ca. 2 bis 3 Wochen.
Gemessen, Gemessen, gemessen und immer unterschiedliche Werte.
Mittlerweile denke Ich, das vielleicht doch ich der doofe bin und deshalb bin ich für mich zu dem Entschluss gekommen, das ich nun alle Werte per Laboranalyse messen lasse.
Dies bedeutet für mich keinen Stress mehr und ich kann sicher sein das alle Werte passen.
Ich würde mich über einige Ideen, Anregungen sowie Kritik von euch freuen.
Diese Stellungnahme soll keine Kretik an den vielen Herstellern von Wasseranalysen sein, nur wollte ich mal wieder geben wie es mir zurzeit ergeht.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Thilo
Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich glaube es gibt einige die Probleme haben mit den ganzen Wassertests die es auf dem Markt gibt, mich eingeschlossen.
Geht es um die wichtigen Parameter für SPS Becken wie Phosphat, Nitrat, Calzium usw. sind doch einige, naja ich denke alle, schwer ab zu lesen.
Gehen wir nun mal nach der colormetrischen Bestimmung mit einer Farbkarte.
Aber auch die diversen photometrischen Tests sind, wie ich finde, nicht grade genau und aussagekräftig.
Ich befinde mich noch am Anfang meiner Meerwasseraquaristik Karriere und möchte daher keine Fehler machen weshalb ich meine Wasserwerte so oft es geht überprüfe.
Und da fängt es an.
Phosphat gemessen mit dem Hanna HI 96713 von 0,00-2,50 mg/l, zu ungenau in dem von uns angestrebten Bereich bis 0,02 mg/l.
Weshalb ich mir nun den Hanna Checker 736 wenn ich richtig liege, besorgt habe.
Der Phospat bis 200 mikrogramm/l misst.
Diesen werde ich am Montag gleich testen.
Kommen wir zum Nitrat, welches ich mit Gilbers und Hanna HI 96728 getestet habe.
Alles Tests wurden vorher übrigens mit der Referenz von Gilbers geprüft.
Und ich bekomme bei beiden Tests unterschiedliche Ergebnisse.
Beim Calzium Test war es übrigens nicht anders, hier verwende ich den von Nyos.
Mehrmals getestet, mehrmals ein anderes Ergebniss.
Also entweder liegt es an mir, das ich zu doof bin oder aber an den Test wobei ich denke das es von beiden ein bisschen ist.
Wie soll man nun seine Wasserwerte vernünftig einstellen wenn man 100 unterschiedliche Werte hat?
Heute zum Beispiel war ich wieder daran mein Calzium einzustellen und habe es dann nach 2 bis 3 Stunden aufgegeben.
Den Test nochmal mit Referenz geprüft und ein anderes Ergebniss erhalten als vor ca. 2 bis 3 Wochen.
Gemessen, Gemessen, gemessen und immer unterschiedliche Werte.
Mittlerweile denke Ich, das vielleicht doch ich der doofe bin und deshalb bin ich für mich zu dem Entschluss gekommen, das ich nun alle Werte per Laboranalyse messen lasse.
Dies bedeutet für mich keinen Stress mehr und ich kann sicher sein das alle Werte passen.
Ich würde mich über einige Ideen, Anregungen sowie Kritik von euch freuen.
Diese Stellungnahme soll keine Kretik an den vielen Herstellern von Wasseranalysen sein, nur wollte ich mal wieder geben wie es mir zurzeit ergeht.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Thilo