Problem Nitrattests generell !!!

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von tomtomschweiz »

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage wegen den verschiedenen Nitrattests und deren sehr unterschiedlichen Werte.

Das Problem ist kurz zusammengefasst folgendes. Wir haben von unterschiedlichen Becken das Wasser auf Nitrat getestet und erhalten mit verschiedenen Test's sehr unterschiedliche Messwerte. Bei allen drei Becken ist übrigens das Nitrit nicht nachweisbar! Ganz speziell ist, dass die herkömmlichen Test's von Nyos, JBL und Salifert +/- die Nitrat-Messwerte von 5 mg/l.(Becken a), 25 mg/l. (Becken b) und 35 mg/l. (Becken c) ergeben und beim HANNA Photometer Test (HI96786) gehts dann jeweils auf 35 mg/l. (Becken a), 53 mg/l. (Becken b) und 90 mg/l. (Becken c) hoch. Dies haben wir wie schon erwähnt mit unterschiedlichem Beckenwasser gemacht und auch verschiedene Personen haben gemessen. Ebenfalls sind zwei HANNA Photometer im Einsatz gewesen, da beide mit den gleichen Resultaten. Jeder Test ergab schlussendlich das mehr oder weniger gleiche Bild, Nyos, JBL und Salifert waren die kleineren Werte und bei beiden HANNA Photometer gab's immer wieder exorbitant hohe Werte.

Die externen Nitratbestimmungen (z.B. Triton, Gilbers) erfolgen meist auf ionenchromatografischer Weise. Bei so einer Methode kann (muss nicht) mehr schief gehen, als bei einen Photometer (z.B. von HANNA). So sollte es sein, ist es jedoch nicht nach meiner Meinung - Zweifel am Photometer Test sind akut vorhanden...

Ebenfalls kann es sein, dass gewisse Stoffe (siehe unten) eine positive oder negative Interferenz geben kann. Die FRAGE die hier nun ansteht, ist dies nur bei einem Photometer so oder allenfalls auch bei den Test's von Nyos, JBL und Salifert möglich??? Diese Frage scheint mir doch sehr wichtig zu sein, denn wenn dem so sein sollte, dann ist es mit unseren Testmöglichkeiten nicht mehr so gut bestellt.

INTERFERENZEN
Ammonium und Amine, als Harnstoff und primäre, aliphatische Amine
Chlorid über 100 mg/l (negative Inferferenz)
Chlor über 2 mg/l (positive Interferenz)
Kupfer (darf nicht vorhanden sein)
Eisen (III) (positive Interferenz)
Stark oxidierende und reduzierende Substanzen
Sulfide (dürfen nicht vorhanden sein)

Hat allenfalls noch jemand dieses Phänomen und was gibt's da für Lösungen? Sollen wir nun den Test's von Nyos, JBL und Salifert glauben schenken oder doch eher denen von HANNA?

Als Abschluss muss noch erwähnt werden, dass zwei dieser drei getesteten Wasser zusätzlich durch eine eingeschickte Probe durch Gilbers getestet wurden. Beide Proben ergaben noch tiefere Messwerte als die von Nyos, JBL und Salifert - ist doch ganz speziell! Zweifel sind nicht an dieser externen Probe angebracht, die ist sicherlich korrekt, es geht mir um die grossen Differenzen zwischen HANNA und den normalen Test's, bzw. die für mich noch nicht geklärte Möglichkeit einer Interferenz.

Bin mal gespannt was ihr allenfalls dazu zu sagen habt.

Danke schon jetzt und bis dann...
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von tomtomschweiz »

Nachtrag:

Bin den einzelnen Messinstrumenten und Messmöglichkeiten von externen Testern (z.B. Gilbers) nochmals nachgegangen. Habe da gerade gesehen, dass sie z.T. auch mit Photometer Hach-Lange DR 3800 (NO2, NO3 & PO4) messen. Oder berechnet aus der Molmasse (PO4-P) und IC Metrohm Kationensystem IC882 (Lithium, Natrium, Kalium, Strontium, Ca. & Mg.).

Denke dieses Messinstrument "Photometer Hach-Lange DR 3800" wird sicherlich qualitativ viel besser sein als HANNA. Doch auch da wird es unter umständen positive oder negative Interferenz geben.
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von DaRo »

Hallo,

das ist ja interessant. Ich habe jetzt leider (oder zum Glück) nicht mehrere Test da. Was zeigen den die Test bei der Referenz an. Und das das Hanna so daneben liegen soll, macht fast Angst. Ganz so billig sind die Teile ja auch nicht.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von tomtomschweiz »

Hallo Daniel

Die Messungen mit den Referenzlösungen bei den Tropfentests haben eine kleine Differenz ergeben, also im Bereich normal anzusiedeln und gut zu händeln. Bei Hanna haben wir mit dem "Nitrat Kalibrier-Set“ kalibriert und war nur um 5 mg/l. verschoben und somit im Toleranzbereich von ±5 mg/l ±5 %.

Sei froh hast du nicht mehrere Tests, denn dies verwirrt einem nur.

LiGruss
Tom
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von tomtomschweiz »

Wenn da jemand einen wirklich verlässlichen Test findet, bitte hier posten, damit man es testen kann. Hoffe es wird in naher Zukunft mal etwas geben, das qualitativ passt und auch funktioniert.
StefanR
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:02
Wohnort: Berlin

Re: Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von StefanR »

Hallo Tom,

ich bin mit dem Macherey-Nagel Visocolor ECO Nitrat sehr zufrieden, auch der RedSea Nitrat Pro ist sehr gut.

Mit Nyos, Salifert, Tropic Marin und Gilberts bin ich nicht so zufrieden gewesen.
Denke aber auch, das es generell nicht so easy ist, auch mit Photometern nicht, merkt man auch beim Hanna i736, da muss alles passen, Tüte wirklich komplett leer, zwei Minuten Lösungszeit und wirklich das eine Röhrchen zur 1 und 2 Messung nutzen.

Aber ich jage auch nicht mehr dem Wert nach, im Grunde sollen die Test ja auch nur eine Tendenz zeigen, was sie sicher können.
Also ist mein Wert nachweisbar, steigt oder sinkt er, oder ist er viel zu hoch.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von tomtomschweiz »

Hallo Stefan

Da bin ich auch angelangt, ist nur noch zur Kontrolle um mögliche Schwankungen zu ermitteln. Habe vom RedSea Nitrat Pro Test auch gutes gehört und werde diesen nun ordern.

Trotzdem war es speziell, mit dem Tropfentest hatte ich 5 mg/l. und bei Hanna 35 mg/l.

Mal abwarten bis der RedSea Nitrat Pro da ist, dann einschiessen und nur noch kontrollieren.
StefanR
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:02
Wohnort: Berlin

Re: Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von StefanR »

Hallo Tom,

mir ist aufgefallen, dass Tests wo gerade einmal 1ml Wasserprobe benutzt werden, schon ordentlich zu Messungenauigkeiten führen.
Da sind die 16ml beim RedSea schon deutlich stabiler.

Auch bei anderen Tests wie zB Hanna 736 sind es ja 10ml und dort klappt es auch besser.
Ich bevorzuge also gerne die Test mit mehr Wasserprobe.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von tomtomschweiz »

Hallo Stefan

Das wird sicher so sein, dass Test's mit mehr Messvolumen etwas genauer sein können. Wobei bei Hanna eher das Problem Preis/Qualität das Grundproblem ist. Denn die Lampe kann zu diesem Preis nicht so super sein wie das von einem teuren Gerät. Und die doch markanten Unterschiede sind recht gross. Wobei es mir eher darum ging, warum es diese grossen Unterschiede gibt und ob es durch Interferenzen hervorgerufen wird.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Problem Nitrattests generell !!!

Beitrag von Dennis »

Nabend zusammen,

also ich kann zum Hanna nichts beitragen da ich selbst damit nie Erfahrungen gesammelt habe. Salifert, TM etc habe ich aber auch durch und diese haben meist schon n.n angezeigt obwohl noch Nitrat verfügbar war. Nutze seit langem nur noch den Macherey und Nagel und kann dort nur gutes berichten. Selbst wenn laut Salifert schon lange 0 war zeigte der M&N noch immer was an und ine Vergleichsmessung mit P.G. ergab fast identsiche Messwerte.
Der Test wird unter anderen auch von Tunze vertrieben (umgelabelt) und ich denke andere Firmen nutzen ebenfalls M&N.
Gruß

Dennis
Antworten