Giftigkeit Schwermetalle
Verfasst: Freitag 9. März 2018, 14:53
Hallo,
ich wurde jetzt schon häufiger gefragt, welche Schwermetalle giftiger für marine Organimen sind als andere. Den Sachverhalt möchte ich hier mal aufklären. Unter den Schwermetallen wie Kobalt oder Kupfer gibt es eine nachgewiesene Toxititätreihe.
Kobalt < Aluminium < Chrom < Blei < Nickel < Kupfer < Cadmium < Quecksilber
D.h. Kobalt ist weniger giftig wie Aluminium. Aluminium ist weniger giftig wie Chrom. usw. Natürlich hängt die Toxitität von der Konzentration und auch von der Dauer ab, wie lange ein Organismus dem Metall ausgesetzt ist. Die oben aufgezeigte Reihe wurde in Experimenten nachgewiesen. Siehe Practical Handbook of Marine Science, Third Edition von Michael J. Kennish.
HOWE führte etliche Test an Glasrosen (Aiptasia) durch, indem er diese unterschiedlichen Schwermetallen aussetzte. Unter Kobalt zeigte die Glasrose eine geringe Mortalität (LC50) zwischen 38 und 1.547 μg/l, ab 629μg/l nur 10% innerhalb von 96 Stunden, auf. Die Mortalität unter Verwendung von Blei innerhalb 96h liegt im Bereich: 8,060 und 12,352 μg/l. Also deutlich niedriger.
Diese und weitere Informationen sind in der Publikation "Lethal and sub-lethal effects of contaminants on the zooxanthellate marine cnidarian Aiptasia pulchella " (2013) von Pelli Louise Howe veröffentlicht.
ich wurde jetzt schon häufiger gefragt, welche Schwermetalle giftiger für marine Organimen sind als andere. Den Sachverhalt möchte ich hier mal aufklären. Unter den Schwermetallen wie Kobalt oder Kupfer gibt es eine nachgewiesene Toxititätreihe.
Kobalt < Aluminium < Chrom < Blei < Nickel < Kupfer < Cadmium < Quecksilber
D.h. Kobalt ist weniger giftig wie Aluminium. Aluminium ist weniger giftig wie Chrom. usw. Natürlich hängt die Toxitität von der Konzentration und auch von der Dauer ab, wie lange ein Organismus dem Metall ausgesetzt ist. Die oben aufgezeigte Reihe wurde in Experimenten nachgewiesen. Siehe Practical Handbook of Marine Science, Third Edition von Michael J. Kennish.
HOWE führte etliche Test an Glasrosen (Aiptasia) durch, indem er diese unterschiedlichen Schwermetallen aussetzte. Unter Kobalt zeigte die Glasrose eine geringe Mortalität (LC50) zwischen 38 und 1.547 μg/l, ab 629μg/l nur 10% innerhalb von 96 Stunden, auf. Die Mortalität unter Verwendung von Blei innerhalb 96h liegt im Bereich: 8,060 und 12,352 μg/l. Also deutlich niedriger.
Diese und weitere Informationen sind in der Publikation "Lethal and sub-lethal effects of contaminants on the zooxanthellate marine cnidarian Aiptasia pulchella " (2013) von Pelli Louise Howe veröffentlicht.