Seite 1 von 1

Po4 problem

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 20:00
von Der_Steff
Hallo ;)
Mein TDS zeigt nach der UO Anlage, bzw nach dem mischbettharzfilter 1ppm an. Jetzt hab ich das Wasser mal mit dem Hanna checker getestet (HI736).... Raus kamen 25ppm also umgerechnet 0,08 po4... Kann das sein?

Re: Po4 problem

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 20:09
von Nick
Hi,

möglich wenn die Filter der Osmose erschöpfen. Wie alt ist denn die Anlage und wieviel Wasser ist schon durch gelaufen? Je nach Werten des Ausgangswassers können die ja unterschiedlich schnell erschöpfen.

Viele Grüße
Nick

Re: Po4 problem

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 20:15
von Der_Steff
also der Kohle und er Feinfilter sehen noch wie neu aus und sind en halbes Jahr alt. Die Membran an sich dürfte schätze ich 3-4 Jahre alt sein... das Mischbettharz hat jetzt gerade die Farbe gewechselt, sprich die Verschleißanzeige...
Wieviel Wasser durchgelaufen ist kann ich nicht sagen, schwer zu schätzen...
Liegts an der Membran und dem Harz?

Re: Po4 problem

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 20:44
von Sascha78
Bei meiner Osmose Anlage steht in der Anleitung Sediment und Kohlefilter alle 6 Monate und die Membran alle 24 Monate wechseln

Re: Po4 problem

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 20:47
von Der_Steff
gut zu wissen...aber wieso messe ich bis vor kurzem noch 0...und jetzt seit kurzem 1...und po4 is so hoch?

Re: Po4 problem

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 12:39
von Nick
Hi,
also die Werte die Hersteller in der Regel angeben beziehen sich ja meist auf optimalste Ausgangssituation.
Jetzt auch mal weit gegriffen, kommt es auch ab und am vor, dass der Wasserversorger, das Leitungswasser "aufbereitet". Dadurch kann es zu Schwankungen der angegebenen Inhaltsstoffe kommen. In der Regel machen die das auch nicht Publik. In wie weit sich das auf den PO4 Wert auswirkt kann ich dir leider aber nicht sagen.
Wäre mal hilfreich das Leitungswasser zu kontrollieren, was dann da tatsächlich raus kommt.
Ich tippe aber das die Materialien der Osmoseanlage verbraucht sind.

Viele Grüße
Nick

Re: Po4 problem

Verfasst: Montag 14. September 2015, 00:19
von Der_Steff
Ich erneuere die Membran und das Harz... Ein zweiter mischbett mit Harz kommt jetzt auch noch dran ;)

Re: Po4 problem

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 11:50
von Der_Steff
Po4 sinkt jetzt endlich im Becken. Ich habe vor 3 Tagen Triton abgesetzt. Vorher hatte ich immer 0,1-0,12 po4 im Becken. Ich habe nichts an absorber verändert oder erneuert, auch mein osmose nachfüllwasser ist noch das "alte"...
Ich bin jetzt bei 0,75...
Kann man jetzt darauf Rückschlüsse ziehen das bei Triton po4 dosiert wird?
Gruß, Stefan

Re: Po4 problem

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 12:18
von Jörg Kokott
Hi Stefan,

nein, nicht wenn man fachlich korrekt bleiben möchte. Es können sich auch nicht so lineare Effekte ergeben haben, die dazu führen, dass Phosphat jetzt sinkt. Daher muss man bei solchen Aussagen nicht nur dem Hersteller gegenüber fair sein, sondern auch überlegen, was man faktisch begründen kann und was nicht. Wissenschaftlich betrachtet wäre das Spekulation. Letztlich zählt auch nur das praktische Ergebnis, mit dem Du jetzt zufrieden sein kannst.

Re: Po4 problem

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 18:49
von Der_Steff
;) Ok... Spekulieren möchte ich nicht und auch kein Hersteller schlecht reden.
Schön ist, das po4 jetzt sinkt und das zählt...
;)
Gruß, Stefan