Seite 1 von 1

Umrechnung nach Referenztest

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 15:22
von Torsten
Hallo Leute,
bin etwas durcheinander mit der Rechnerei bei meinem Wassertest!
Also folgendes:
Referenzlösung von Reef Analytics, Nitrat und Posphat mit Salifert
Nitrat
Test Soll 10 mg/l Ist 5 mg/l
Phosphat Soll 1 mg/l Ist ~0,8 mg/l

Demnach wäre ein angezeigter Nitratwert von 2,5 mg/l doch 7,5 mg/l weil der Referenztest doch 5 mg/l weniger anzeigt oder muss ich von den 2,5 mg/l noch wieder 5 mg/l abziehen und würde dann bei unglaublichen -2,5 mg/ liegen :o ! Ist ja eigentlich auch Quatsch, 0 mg/l sind 0 mg/l, aber ich bin voll durcheinander.
Phosphat ist nicht nachweisbar laut Salifert und Nyos zeigt 0,01 mg/l an. Referenztest bei Nyos hat fast einen identischen Wert von Soll 1 mg/l zu Ist ~1 mg/l .
Nun ist mir klar,dass ich wohl mit einem Nährstoffmangel zu tun habe, da sich die Cyanos auch bei mir breit machen. Nach Absprache mit Jörg gebe ich jetzt chem SPS dazu täglich 2ml auf 100 L um Phosphat verfügbar zu machen.
Gruß Torsten
Ich bin ja auch sicher, daß Phosphat in geringer Konzentration vorhanden ist, weil man es auch an den Korallenwachstum sehen kann. Nur glaube ich, daß es einfach zu wenig ist wegen den Cyanos die hauptsächlich auf dem Sand sind, aber auch teilweise auf den Steinen und einfach kein Rückgang zu verzeichnen ist.
Abschäumer ist trocken eingestellt und Durchflussvolumen ist ungefähr auf das 1,5 Fache vom Beckeninhalt eingestellt.
Gruß Torsten
image.jpg
image.jpg
Fotos sind nicht so gut, aber soll ja auch nur grob zeigen,daß die Korallen wachsen und die Cyanos auch :roll:

Re: Umrechnung nach Referenztest

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 15:44
von Jörg Kokott
Hi Torsten,

die Abweichung muss Du faktoriell einrechnen, nicht als absoluten Zahlenwert. Dein Nitrattest zeigt nur die Hälfte an, also weicht um den Faktor 0,5 ab.

Bei 2,5 mg/L Nitrat als Testergebnis hast Du also nur die Hälfte von dem, was im Wasser ist gemessen, d.h. im Wasser hast Du 5 mg/L.

Das es Deinen Korallen gut geht, zeigt natürlich, dass Du keinen Phosphatmangel hast. Inwiefern die Cyanos über einen geringen Phosphatgehalt verursacht sind, kann man schwer sagen. Da können auch noch andere Uraschen für in Frage kommen, Nährstoffgehalt im Boden, Licht, Strömung, etc.

Gruß,
Jörg

Re: Umrechnung nach Referenztest

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 16:46
von Torsten
Hi Jörg,
Danke für die schnelle Antwort!
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, wären bei gemessenen 10 mg/l dann 20 mg/l tatsächlich im Wasser ?
Kann es mit den Cyanos evtl. am Livesand liegen ? Und wenn ich ihn austauschen würde, wäre doch bestimmt gleich wieder neuer Siedlungsraum für die nächsten Cyanos oder ?
Gruß Torsten

Re: Umrechnung nach Referenztest

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 16:52
von Jörg Kokott
Jörg hat geschrieben:Bei 2,5 mg/L Nitrat als Testergebnis hast Du also nur die Hälfte von dem, was im Wasser ist gemessen, d.h. im Wasser hast Du 5 mg/L.
Torsten hat geschrieben:Also wenn ich dich richtig verstanden habe, wären bei gemessenen 10 mg/l dann 20 mg/l tatsächlich im Wasser ?
um es mal mathematisch zu beantworten:

wenn:
2,5/5 = 0,5

und
10/20 = 0,5

dann hast Du es richtig verstanden, ja ;-)
Torsten hat geschrieben:Kann es mit den Cyanos evtl. am Livesand liegen ? Und wenn ich ihn austauschen würde, wäre doch bestimmt gleich wieder neuer Siedlungsraum für die nächsten Cyanos oder ?
Siedlungsraum wäre dann wieder da, ja, aber das blanke Glas vom Aquariumboden wäre auch Siedlungsraum.
Es geht nicht um den Siedlungsraum, sondern darum, ob hypothetisch betrachtet der Nährstoffgehalt im neuen Boden gleich oder ob er anders wäre, was vermutlich eher das Cyanowachstum beeinflusst als die Siedlungsfläche an sich.

Re: Umrechnung nach Referenztest

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 17:11
von Torsten
Ja danke,
Hab's verstanden! Aber wer nicht fragt bleibt dumm, hatte ich immer anders gerechnet.
Dann werde ich nochmal alles kontrollieren, oh man oh man.
Dankeschön
Torsten