Seite 1 von 2

Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 14:23
von PepperoniSalt
Hallo,

ich habe bisher meine Wasseranalyse immer bei Triton machen lassen. Dort bekommt man zwei kleine Röhrchen und auch gleich einen passenden Umschlag mit dazu. Den verschickt man dann als normalen Brief und fertig.

Jetzt würde ich jedoch mal gerne testweise eine Laboruntersuchung bei ReefAnalytics machen lassen. Dort steht geschrieben
Sie senden uns eine frische Wasserprobe oder bringen diese persönlich vorbei. Im Shop können Sie entsprechende Probenahmebehälter bestellen
Abgesehen davon dass ich auf der Webseite keinen Probenahmebehälter finden kann, steht in der Anleitung
Für eine Untersuchung benötigen wir 500 ml des zu untersuchenden Wassers. Probengefäße finden Sie bei uns im Shop. Sie können auch eine 500 ml PET Mineralwasserflasche nehmen.
Diese 500 ml Flasche passt jedoch nicht in einen Briefumschlag. Sprich ich muss das als Päckchen verschicken? Plus noch zusätzlich einen passenden, kleinen, Karton finden / kaufen in dem ich die Flasche verpacke? Abgesehen vom Mehraufwand kostet das dann auch mehr.

PS: welche Wasseranalytik kommt der Triton Analyse am nähesten? Die 3er oder die 4er?

PPS: ich habe jetzt gerade durch Zufall gesehen dass Fauna Marin nun auch Laboranalysen (Fauna Marin Seawater Research Lab (SRL)) anbietet? Herr Kokott hat hierzu bereits einen Foren Thread eröffnet. Sehe ich das richtig dass man nun die Wahl zwischen Triton, ReefAnalytics und Fauna Marin hat? Welcher ist denn am besten geeignet bzw. hat des beste Preis- Leistungsverhältnis?

Re: Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 14:58
von Guschi
Hi

Ja du hast jetzt die wahl zwischen 3 Anbietern, ich hab bis jetzt die Analyse bei Gilbers gemacht, die 3er dazu habe
Ich eine 500ml Mineralwasserfl. Ins Technickbecken gelegt für ein paar tage und immer wieder mal ausgespült.
Am Montag dann die Probe laut Anleitung entnomen und Versendet.
Da ich aus Österreich bin kommt das Paket noch ein bischen teurer aber das sollte eigentlich schon drinnen sein.
Mit den den Fauna Marin Test habe ich noch Erfahrung sind ja gerde auf dem Markt, aber bei den Preis für eine
Bestimmung von zusätzlich no2/3 bleib ich beim Gilbers.

Re: Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 15:07
von Jörg Kokott
PS: welche Wasseranalytik kommt der Triton Analyse am nähesten? Die 3er oder die 4er?
Gar keine, weil Gilbers was ganz anderes testet. Für eine komplette Nährstoffanalytik inkl. Ionenchromatographie und Photometrie etc. braucht es mehr Wasser, daher muss man auch 500 mL hinschicken. Die neue ICP-MS von Peter Gilbers braucht dann auch weniger Wasser, testet aber eben was ganz anderes.

Die Tests von Fauna Marin kommen alle inkl. der Röhrchen und das Paket kannst Du zum retournieren mit UPS wieder verwenden.
Sprich ich muss das als Päckchen verschicken? Plus noch zusätzlich einen passenden, kleinen, Karton finden / kaufen in dem ich die Flasche verpacke? Abgesehen vom Mehraufwand kostet das dann auch mehr.
Naja, ein Päckchen kostet nicht die Welt und bei dem üblichen Internet-Einkaufsverhalten kommen ja auch immer mal Kartons ins Haus geflattert. Es reicht ja schon ein Schuhkarton. Also bei dem, was meine Frau so bestellt, könnte ich jede Woche ohne Probleme eine Wasserprobe in einem schicken Karton von amazon und Co verschicken :-)
Herr Kokott hat hierzu bereits einen Foren Thread eröffnet.
Echt jetzt, komm mir vor wie Herr Lehmann... Fehlt nur noch das Herr Kokott, Du... ;-)

Re: Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 15:29
von PepperoniSalt
Hmmm ja puh! Jetzt bin ich ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt. Da ich jetzt nicht so der absolute Profi bin: welchen von den Tests empfehlt mir dann? So als Otto-Normalo?
Echt jetzt, komm mir vor wie Herr Lehmann... Fehlt nur noch das Herr Kokott, Du... ;-)
Ich Sieze Sie eigentlich immer, da Sie für mich der Herr Kokott von Sangokai sind und ich Sie nicht persönlich kenne ;) Wenn ich Sie duzen darf, auch kein Problem 8-) Also Jörg :D : was für einen Test empfiehlst du mir? Ich hab da echt nicht soooo viel Ahnung von der Materie. Möchte halt nur testen ob alles in Ordnung ist und die Zugabe von Sangokai BASIS und BALANCE da nichts aus dem Ruder laufen lässt.

Re: Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 16:09
von Jörg Kokott
Das Du ist ja in Foren üblich und eigentlich ist das in einer Hobby-Brauche wie der Aquaristik auch eher Usus das man sich duzt.

Wie auch immer, also das mit dem "Otto-Normalo" gibt's ja nicht. Man muss wissen, was man testen will und demnach sucht man sich die Tests aus.

Wenn Du Nährstoffe und die Hauptkomponenten Deines Wassers gemessen haben möchtest, kannst Du die Gilbers Analyse Nr. 3 nehmen, die liefert Dir eigentlich alle infos, die Du brauchst.

Wenn Du Sachen wie Bor oder Iod brauchst, sowie Spurenmetalle, musst Du eine ICP-OES (Fauna Marin economy) oder ICP-MS (demnächst bei Gilbers) nehmen. Diese Analysen bestimmen aber kein Nitrat oder Nitrit etc. und auch kein Phosphat, sondern nur Gesamtphosphor, d.h. die sind für die Nährstoffbeurteilung nicht geeignet.

Die business Variante von Fauna Marin liefert Dir dann das komplette Paket und das ist natürlich für einen gegebenen Zeitpunkt/Zustand die umfangreichste Analyse, die Du machen kannst.

Re: Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 16:29
von PepperoniSalt
Ok, danke dir. Ganz schön verwirrend ehrlich gesagt :?

Re: Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 16:34
von hypocampo
Hallo Christian

Was ist verwirrend?
Nimm 3in3 500ml PET Flasche, verfahre nach Anleitung welche auf der HP von Reef Analytics unter Downlod abrufbar ist (Beschriftung der Flasche gem. Anleitung), pack diese in einen Karton, adressiere diese richtig! (schau au der HP) frankiere online (einfacher, günstiger udn schnell) und lauf zur Post.... geht als Päckchen oder wenn Du willst als Paket.. die Laufzeiten sind dieselben.. (und dies kommt von einem Schweizer).
Dann erhälst Du den Prüfbericht innert 2 Arbeitstagen per Mail. Am Besten nicht an einem Freitag versenden...

Re: Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 16:40
von PepperoniSalt
hypocampo hat geschrieben:Was ist verwirrend?
Die ganzen verschiedenen Tests, von verschiedenen Anbietern, die alle was anderes testen, ist für mich als nicht-Chemiker / Meerwasser-Profi verwirrend. Auch die Analyseverfahren wie ICP-OES oder ICP-MS sind für mich leider nichts sagend.

Re: Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 16:46
von Jörg Kokott
Naja, was ICP-OES oder MS ist, spielt eigentlich keine Rolle, wichtig ist v.a., dass Du weißt, welche Elemente damit gemessen werden können. Das habe ich Dir ja auch im oberen Beitrag von mir genannt.

Bei der economy Analyse von Fauna Marin mit der ICP-OES habe ich diese Elemente und Parameter alle aufgeführt. Siehe hier.

ICP bedeutet "inductively coupled plasma", das ist eine Methode, um Moleküle jeder Art in unserem Fall einer Wasserprobe zu atomisieren. D.h., es wird bei extrem hohen Temperaturen von über 8000°C alles in die einzelnen Atome/Elemente zerlegt. Das ist auch der Grund, warum eine ICP-OES kein Phosphat (PO4) messen kann, weil es das Phosphat in P (Phosphor) und O (Sauerstoff) zerlegt und jeweils nur das P misst. Dann ist die Frage, wie man diese Atome danach detektiert, also erkennt. Die OES macht das optisch über die Lichtemission, die die Elemente erzeugen, die MS bestimmt die Masse der Atome. Die Unterschiede liegen also v.a. in der Art und Weise, wie man die Atome erkennt und dann kann man deren Gehalt in der Probe bestimmen.

Re: Wie versendet ihr Probenahmebehälter für eine Laboruntersuchung?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 16:46
von hypocampo
Muss es auch nicht Christian

Bei, Reef Analystics bestellst Du den Test Nr. 3... Welche Methode oder wann und mit was gemessen wird ist schlussendlich egal für uns :-)

Edit Jörg war schneller