Kalium oben, Strontium unten

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Kalium oben, Strontium unten

Beitrag von Elliotgamer »

Moin moin :-)

ich nutze nun seit etwas einem Jahr die Sangokai Chem Produkte um mein Becken zu versorgen. Nun nach einem knappen Jahr und einigem Auf und Ab haben sich die Werte und das Becken stabilisiert und die Korallen wachsen seit einigen Monaten sehr gut !
Ich habe letzte Woche eine Wasseranalyse durchführen lassen und bei dieser sprangen mir nur zwei Werte ins Auge:
zum einen ist mein Kalium etwas erhöht und liegt bei 425mg.
zum anderen ist mein Strontium runter auf 2mg.
Das ganze bei einer Dichte von 1,024.

Da bei CA2 ja Kalium Dosiert wird frage ich mich nun, ob dieser Wert bedenklich ist und oder mit der Chem Dosierung zusammenhängt? .

Bei dem Strontium Wert frage ich mich nun auch ob ich diesen anpassen oder lieber einfach so lassen soll.
Wie gesagt, gerade stehen die meisten Korallen wirklich gut (lediglich mein Euphyllia stirbt aktuell ab).

Mein Becken ist 150 Liter groß mit vielen SPS.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. mich beruhigen :D
img7562kleinihv4rwf.jpg
(Edit: Ich mache aktuell ca. 5% ww die Woche mit Tropic Marin Pro Reef Salz.)

viele Grüße
Jojo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Kalium oben, Strontium unten

Beitrag von Nick »

Hallo,

kannst du bitte auflisten in welcher Menge du was dosierst? Das wäre sehr hilfreich.
Mit den 5 % WW je Woche "verdünnst" du dein Wasser.
Das heißt du dosierst die Woche über Produkt a und b und holst es dann wieder raus.
Sangokai zielt eigentlich darauf, ein stabiles System aufzubauen und auf Wasserwechsel zu verzichten um eben nichts wieder heraus zu holen.

Eine Euphylia sehe ich leider nicht auf dem Bild. Bekommt sie genug Strömung?

Der Rest steht ja soweit ganz gut.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Kalium oben, Strontium unten

Beitrag von Elliotgamer »

Ich dosiere tgl 35ml ca 1 und 2 und 28ml kh (Letzteres verteilt auf zwei Dosierungen)
Und dann noch 2ml Phosphor tgl.
(bis zur Phosphordosierung wuchsen meine Korallen kaum und hatten kaum Farbe) habe nun seit Monaten po4 stabil auf 0.02-0.03mg.

Den Wasserwechsel habe ich begonnen nachdem eine tritonanalyse eine starke Anreicherung diversere Elemente angezeigt hatte.
Ich fahre den Wechsel aktuell langsam aber stetig herunter.

Von der Euphyllia habe ich gerade leider kein Bild, sie steht aber seit ca 9Monaten am selben Platz, hat ihre Größe dort verdoppelt und degeneriert nun langsam aber sicher. Ich hoffe das hat nichts weiter zu bedeuten und ist einfach nur ein "einzelschicksal".

Viele Grüße und danke für die schnelle Antwort :-)
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Kalium oben, Strontium unten

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
425 mg/L Kalium sind vollkommen okay, das ist nicht wirklich dolle erhöht. Wenn Du die Dichte angibst, musst Du auch die Wassertemperatur angeben, damit man das in eine Salinität umrechnen kann.
Strontium dosierst Du über das Ca-1 und es kann sein, dass Du es Dir über den WW wieder verdünnst, daher wie Nick schon sagte, im BALANCE-System ist der Wasserwechsel zur Aufrechterhaltung der Meerwasserzusammensetzung überflüssig. Das ist der Vorteil des Systems, dass es sich selbst automatisiert einstellt. Wasserwechsel mit nicht optimaler Meersalz-Zusammensetzung verschlechtert es dann eher wieder.
Gruß,
Jörg
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Kalium oben, Strontium unten

Beitrag von Elliotgamer »

Okay, danke für die Beruhigung!!
Die Dichte ist bei 25 Grad gemessen.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sind die beiden Werte nicht kritisch und ich sollte einfach nur den ww weglassen um mein System weiter zu stabilisieren?

Das wäre ja zur Abwechslung mal eine recht simple Lösung :mrgreen:

Viele Grüße
Jojo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Kalium oben, Strontium unten

Beitrag von Nick »

Hallo,

das hast du vollkommen richtig verstanden ;).

Umgerechnet hast du eine Salinität von 35,9.
Die kannst du ruhig binnen eines Tages auf 35 senken. Ist aber auch kein so kritischer Wert.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Kalium oben, Strontium unten

Beitrag von Elliotgamer »

Huhu,
ich wollte mich noch einmal für euere Hilfe und ins Besondere für den Tipp, keinen WW mehr zu machen bedanken !

ich habe nun einen Monat kein Wasser gewechselt und lasse immer etwas Kohle mitlaufen und der Zustand des Beckens hat sich für mein Gefühl nochmal verbessert !

Selbst meine eine Acropora zeigt nun zunehmend Polypen und wächst (das erste mal seit einem Jahr) deutlich !
Das Größte Problem ist, dass ich nahezu täglich die Scheiben Putzen kann aber auch das sehe ich eigentlich nicht als negatives Zeichen oder ? (Eventuell mal weniger Phosphat dosieren ? aktuell 2,5ml tgl, bei konstant 0,025mg PO4 messbar im Wasser)

viele Grüße von dem, mit dem viel zu kleinen Cubicus :mrgreen:
hypocampo

Re: Kalium oben, Strontium unten

Beitrag von hypocampo »

Hi JoJo (?)

Sehr schön dass es sich entwickelt.
In jedem Becken müsste täglich die Scheiben gereinigt werden, welches eine biologische Aktivität hat... ausser es wird eine leichte Algenschicht akzeptiert...
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Kalium oben, Strontium unten

Beitrag von PTyrner »

Hi,

Scheiben reinigen gehört zu unsren allen täglichen Arbeiten. Da wirst du nicht drüber weg kommen. Strontium ist ein wenig knapp. sollte ja doch bei 8 liegen. Womöglich wird dies in naher Zukunft mit den Individual Produkten von Sangokai einstellen können.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Antworten