Seite 1 von 3
Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 01:04
von Martin
Hallo,
da ich mit meiner Messung von Calcium im Vergleich zum Economy-Test von Fauna Marin völlig daneben lag, überlege mir einen Test eines anderen Herstellers zu bestellen. Zur Zeit nutze ich den Test von Peter Gilbers.
Welche Tests verwendet ihr und wie zufrieden seid ihr damit?
Re: Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 01:18
von Christian86
Hi Martin,
ich verwende den von red sea und mein Ergebnis liegt auch 45 mg/l im Gegensatz zur Fauna marin Analyse daneben.
Wenn man dies aber als korrekturfaktor sehen kann und man immer gleich misst sollte man vielleicht bei seinen gewohnten test bleiben.
Ich werde das bei meiner nächsten Analyse mal überprüfen.
Re: Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 07:07
von Oliver
Hallo Martin,
ich benutze auch den Gilbers Test und Anfangs lag ich sehr daneben weil ich den Farbumschlag absolut nicht bestimmen konnte. Mal kam 450mg/l raus und danach 390mg/l und das bei gleichem Testwasser.
Nach einem Telefonat mit Herrn Gilbers gab mir dieser den Tipp, dem 1ml Testwasser doch einfach noch 4ml Osmosewasser zuzugegeben damit man den Farbumschlag noch genauer nachvollziehen kann.
Der Tipp ist Gold Wert und ich weiß nicht warum er das nicht direkt so in seiner Gebrauchsanleitung angibt.
Der Umschlag von rosa zu violett und dann nach blau ist so gut zu erkennen das selbst ein Blindfisch wie ich das gut hinbekomme.
Wenn dir der Umschlag zu schnell geht dann nimmst du einfach nur 3ml Osmosewasser oder 2ml, mußt du mal ausprobieren. Bei mir klappt es am besten mit 4ml Osmosewasser und das Wasser immer mit der 1ml Spritze abmessen.
Allerdings sollte zum Schluß des Tests hin die Tropfengröße nicht größer wie 1 Teilstrich sein, eher weniger, da man sonst den Farbumschlag verpaßt und nicht wundern wenn die 2 Tropfen von R2 dickflüssig erscheinen, das ist normal. Lösen sich nach ein paar mal schwenken normal auf.
Probier das mal aus und ich denke du wirst zufrieden sein.
Bei meiner ersten Analyse lag ich noch 75mg/l daneben, mittlerweile sind es nur noch 25mg/l.
Re: Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 09:05
von hypocampo
Moin
Wir messen mit dem Hanna Checker und sind zufrieden. Passt auch mit den Analysen.
Muss sehr genau arbeiten..... (0,1ml in die Probe) das zeigt wie sensitiv die Messung auf die Genauigkeit ist.
0,12ml und schon ist es ein anderer Wert.....

Re: Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 10:16
von PTyrner
Hi,
Ich kämpfe gerade mit Red Sea, alle Test sind nicht richtig, auch neu gekaufte Chargen stimmen nicht, habe dazu mal ein Email verfasst da die Unterschiede Gravierend sind. Ansonsten verwende ich nur mehr Gilbers Test für die Zukunft mit denen bin ich immer am besten gefahren. CA % MG verwende ich schon länger von ihm und die passen immer genau. Wenn die Packung schon fast leer wird hat der Test einen geringen Verlust der Richtigkeit, nicht aber so das es wie bei Red Sea bei einem neu gekauften Test zbSp aktuell der NO3 um das doppelte mehr anzeigt.
Heutzutage sollte man meinen sich auf solche, nicht gerade billige, Tests verlassen zu können. NEIN können wir nicht und da frage ich mich wiederrum ob sowas nicht ein Fall für den Konsumentenschutz ist. Ich bin kein Nörgler aber wenn ich mir Test kaufe und zwar für ganz normale Grundsachen wie NO3/KH7/CA dann erwarte ich mir heutzutage auch das sie funktionieren alles andere ist Betrug. Immerhin haben wir auch Verpflichtungen einzuhalten welche uns vom Tierschutz auferlegt werden und das ist nun mal mit falschen Test nicht möglich.
Ein großen Danke an dieser Stelle an Gilbers der sich meiner Meinung nach als einziger darum bemüht die Testreagenzen funktionable herzustellen und auch zu Garantieren das sie funktionieren ggf. durch sofortigen Ersatz einer neuen Lösung.
Es kann bei jeder Produktion mal was daneben gehen aber auf dauer wie zBsp. bei Red Sea habe ich das noch bei keinen Test von mir gesehen.
Warum ich das so schreibe, nun ich habe jetzt auf die dauer eines Jahres Red Sea, Salifert, Gilbers, Sera und JBL Test teilweise syncron zueinander verwendet und außer den Gilbers Reef Analytic zeigten die Test immer veränderte Werte. Ich test zeitweise sogar Täglich um Unterschiede festzustellen und hatte dadurch auch erheblichen verbrauch. Also nix mit abgelaufen und oder zu alt. Die Reagenzen werden immer stehts im eigenen Aquarium Kühlschrank gelagert. Die Reagenzgläser werden mit Osmose Wasser gereinigt und mit Eichenextrakt/säure zwischen durch gereinigt.
Meine Feststellungen und Aussagen zu diesen Thema beruhen einzig und allein aufgrund meiner Erfahrungen,
Danke
Re: Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 10:55
von -Stefan-
Hallo, verwende Salifert und Timo Referenenz,
Hab nur geringe Abweichung zur Triton Analyse.
Re: Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 11:01
von carlo_kraemer
Hallo Peter,
ja, die Testerei zuhause ist ein Krampf. Auf der anderen Seite reicht es in einem eingefahrenen Becken auch völlig aus PO4, Ca, KH und Salinität regelmäßig zu checken. Ca und KH sind in der Regel ja Farbumschlagstests, die zumindest bei mir immer gut funktioniert haben (man hat da ja nicht das nervige Vergleichen mit einer Farbtabelle). Für Ca habe ich bisher Salifert verwendet und sobald der leer ist habe ich hier schon einen Gilbers Test stehen. KH mache ich auch mit Gilbers. Salinität mit dem Refraktometer ist auch kein Problem. Einzig die PO4 Messung ist halt heikel. Da sind für mich persönlich die Tröpchentests komplett für die Füße, weil der Vergleich mit einer Farbtabelle mit dem bloßen Auge einfach meistens Käse ist, da da soviel Wunschdenken und Interpretation reingehen, dass bei einem so sensiblen Test da nie was gescheites rauskommen kann. Daher verwende ich hier den Hannah Checker. Allerdings muss man da wirklich sehr sehr sauber und genau arbeiten. Dann ist er innerhalb seiner Toleranzen wirklich recht genau. Aber ich kann deinen Frust mit den Tests schon verstehen. Ich hab hier auch so einige Tests rumstehen, die ich nicht mehr verwende...
Viele Grüße
Carlo
Re: Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 12:20
von PTyrner
Hi Carlo,
Die Gilbers sind super, werde in Zukunft, bis auf KH, auch nur mehr diese verwenden. Der Tröpfchen test von Tropic Marin um 5 € ist Top. Bei mir immer genau was halt einfacher und schneller geht. Hanna Checker ja so ein Ding muss ich mir dann wohl auch noch kaufen.... .
Re: Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 13:51
von Peter666666
Habe mir auch den HI 755 bestellt da ich mit dem Red Sea Test um bis 90mg daneben lag. Heute noch kurz einen Salifirt test gekauft - nur mehr 40 mg Abweichung. Bin schon auf den HI 755 gespannt
Re: Calciumtest
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 17:00
von Martin
Ich habe meinen Calciumtest (Gilbers) noch einmal gescheckt. Er scheint erneut im Eimer zu sein. Habe gegen die Referenz gemessen und bis 500mg kein Farbumschlag. Einfach sehr ärgerlich. Ich werde neue bzw. andere Tests bestellen. Werde wohl die Test von Tropic Marin und Nyos bestellen. Ich werde dennoch noch einmal Peter Gilbers kontaktieren, insbesondere da ich bisher immer sehr zufrieden war.