Seite 1 von 3

Po4 im Fischfutter

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 12:30
von Peter666666
Hallo Leute,

Seit gestern bekommen meine Fische für ein paar Tage das Dr. Bassler Biofishfood FORTE. Lt. Inhaltsangaben sind 1,3% Phosphor drinnen. Ist das in jedem Futter drinnen bzw. ist das viel die 1,3%?

Hatte lt. HI736 am 23.03.16 0,018 PO4 - Heute am 26.03.16 0,170 PO4 - Habe 2 mal gemessen!

Kann das vom Futter sein? Den Korallen geht es gut. Wie erkennt man bei SPS zu viel Po4?
DSC01368.JPG

Re: Po4 im Fischfutter

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 13:21
von PTyrner
Hi,

Ich konnte auch einen anstieg meines PO4 messen wenn ich dieses Futter verwende. Das ist aber so denke ich bei nahezu jeden Trockenfutter so. Allg. sagt man das Flocken und Granulate mehr NO3 und PO4 in das System Tragen als gutes, gespültes Frostfutter.

Gerne lasse ich mich was besseren belehren, für mich scheint es aber so. Den Flocken und Granulaten wurde das Wasser entzogen bei der Herstellung, im Gegensatz zum Frostfutter wo ganze, gereinigte Tiere tiefgefroren werden. Wirft man nun Futter in das Becken gehen die Flocken bzw. Granulate (auch wenn diese vorher etwas gewässert wurden) mit dem Wasser in Reaktion/Lösung und setzten mit unter anderen ihre Zusammensetzung frei. Das Frostfutter jedoch bleibt in einem und wird als ganzes zBsp. von den Fischen genommen und verwertet.

Hoffe das verständlich rüber gebracht zu haben denn Zusammenfassungen zu schreiben zählt nicht zu meinen Stärken.

Re: Po4 im Fischfutter

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 13:28
von Peter666666
Okay danke. Meine fische bekommen schon immer 2 mal täglich granulat. Vorher eines von micro lift. Ich hoffe meinen korallen nacht das nichts aus jetzt. Bei dem Granulat von microlift ist mir kein anstieg von po4 aufgefallen

Re: Po4 im Fischfutter

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 16:13
von PTyrner
Hi,

Also grundsätzlich macht es immer die Menge, leider sind wir Menschen so veranlagt das wir immer zuviel des guten wollen als notwendig ist. So geht es mir, so geht es sicher auch den anderen. Das Dr. Bassler Food Forte baut halt darauf auf das man alle 4 Wochen eine Kur von rund 10 Tagen macht wo die Fische nicht nur ausschließlich sondern auch wenig Futter bekommen sollen. Sehr Naturnah halt, da gibt es auch nicht ständig vollen Tisch.

Daher will ich den Grundsatz der Fütterung noch mal etwas heraus heben, .... es schadet nicht einen Tag die Woche extrem wenig bis gar nichts zu füttern. Ebenso soll es mal mehr mal weniger geben. Und wenn eine Futterpause ein paar Tage eingelegt werden sollte diese gleich genutzt werden um viel Protein und andere notwendige Spuren.- Elementar Nährstoffe einzubringen.

WICHTIG!!! ist nicht viel sondern was und das regelmäßig in kleinen MENGEN....

Die meisten User unserer Zeit geben mittlerweile ohnehin sehr viel Wert auf das Futter, leider sehe und höre ich immer noch von div. Bauhaus/Baumarkt Futter und wie gut das so ist,...Hauptsache Billig....

Re: Po4 im Fischfutter

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 16:20
von Peter666666
Hatte bis jetzt den JBL Automat im Einsatz. Leider kommt auf Stufe 1 sehr viel von dem kleinen Granulat raus. Habe das M. Werde beim nächsten mal L nehmen.

Habe mir jetzt gerade den Rondomatic gekauft. Da kann ich die Menge selber bestimmen welche gefüttert wird.

Re: Po4 im Fischfutter

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:43
von Nick
Hallo Peter,

du kannst dir ja auch den Spaß machen und etwas AQ-Wasser in ein Glas geben, den PO4 messen dann eine übliche Portion Futter dazu, etwas warten und nochmal PO4 messen. Ist in dem Moment zwar keine Aussagekraft auf das gesamte Becken aber man sieht, was in dem Fall mit dem Wasser passiert.

Re: Po4 im Fischfutter

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:50
von Peter666666
Ich glaube es war Zuviel Futter welches auf Stufe 1 gekommen ist von dem neuen. beim alten Futter kam weniger raus da grösser. Po4 gerade nochmal gemessen 0,13. Ich hoffe er ist morgen wieder auf 0,0...

Das wird ich mal testen mit dem Glas und Futter ;)

Aber das Futter scheint gut zu sein. Bilde mir ein die Farben der Fische sind kräftiger.

Re: Po4 im Fischfutter

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 10:54
von Peter666666
Morgen,

Erstmal Frohe Ostern Euch allen ;)

Haute in der Früh war vor dem Füttern der Po4 wieder auf 0,042 zum Glück. Nach dem Füttern mit dem Rondomatic ist er auf 0,064 gestiegen (45min nach dem Füttern gemessen).

Also habe ich wohl 2 Tage zu viel gefüttert mit dem JBL Automat. Der neue ist super weil ich die Portionsgröße selber bestimmen kann.

Re: Po4 im Fischfutter

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 11:40
von Steppo
Hey Peter,

ich könnte PO4 gebrauchen, daher ist das Futter interessant. Könntest du ein Video drehen, wo man erkennt, wie das Futter sinkt? Ich nutze derzeit Naturefood und das ist von der Konsistenz genial und sinkt weder zu langsam noch zu schnell.

Frohe Ostern und ...

Re: Po4 im Fischfutter

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 11:47
von Peter666666
Ja i mach morgen um 10 Uhr ein Video - Will jetzt nicht wieder was reinkippen :D

Verwende das M Granulat welches vom Rondomatic über ein Futterrohr reinfällt direkt über der Gyre. Dadurch verteilt es sich schön im Becken.

Die Größe "M" fällt gar nicht zu Boden - schwimmt schön in der Strömung

Habe mir auch noch das Dr. Bassleer Regular Granulat gekauft welches nach der Forte Kur verwendet wird.
DSC01404.JPG
DSC01403.JPG