Wasserwerte zum steirischen 1000l raumtrenner
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 19:01
Hallo leute,
Da ich nun nach guten 2,5 jahren beinahen zwischenfallslosen betrieb meines 1000l einstiegsbeckens nun die 1. Analyse hab machen lassen dachte ich mir wäre es doch gut hier mal nen eigenen fred zu eröffnen um künftig alle analysen und problemchen bezüglich der wasserwert/chemie hier zu sammeln/fragen zu stellen usw usw. Und somit leichter geholfen werden kann bzw. Es ach einfacher ist sich nen überblick zu verschaffen.
Darum hier erstmal die ergebnise der ersten analyse und der dazugehörende mailverkehr zwischen mir und jörg...
Aktuellen amnamnesebogen reich ich noch nach...
Und der bisherige dazugehörende mailverkehr
"Hallo jörg,
Danke dir für deine einschätzung, dafür dass das die erste analyse seit dem start vor gut 2,5 jahren ist siehts doch gar nicht so schlecht aus.
Die Kh hab ich bereits auf 7,5 angehoben...
Dein angebot bezüglich dem ausgleichen von kalium und strontium nehme ich dein angebot gerne an und eürde mich freuen wenn du mir die individual lösungen zuschicken könntest.
Und wegen des lithium gehaltes.....ja ich verwende ausschließlich korallenmörtel (reefbond) zum verkleben des gesteins und der korallen....von daher kann ich mir gut vorstellen das der wert von dort kommt....
Wegen des schwefelgehalts soll ich nichts unternehmen?
Dosiere momentan 10 ml complete täglich da mein nitrat auf 0.2 bis 0.5 mg laut salifert abgesackt ist bis sich das auf ca 2 mg erhöht hat.
Ebenfalls dosiere ich 10 ml complex täglich da po4 bei 0.012 runter war laut hanna um wieder über 0.02 zu kommen.... die basics hab ich von 15ml (für alle 3 zusammen) auf 8 ml täglich reduziert.
Hoffe das passt so?
Wie würde denn die weitere vorgehensweise aussehen? Strontium und kalium ausgleichen und dann zur kontrolle wieder ne analyse? Oder erst mal abwarten?? Wie komm ich denn da auf nen verbrauch bezüglich kalium und strontium um das on zukunft nachdosieren zu können ohne das die werte erst wieder so tief absacken??
Mfg stefan
Von meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.
-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Jörg Kokott <info@sangokai.org>
Datum: 19.06.16 21:32 (GMT+01:00)
An: sheriff_80@aon.at
Betreff: Ergebnisse Fauna Marin
Hallo Stefan,
habe von Fauna Marin Deine Ergebnisse bekommen, anbei der Prüfbericht.
Kalium ist bei Dir deutlich zu tief und den Wert musst Du korrigieren. Ich kann Dir dazu gerne eine Flasche chem-individual Kalium zuschicken (1 L = 24,95 Euro, 10 mL pro 100 L = 5 mg/L K).
Strontium spielt zwar physiologisch keine Rolle, kann ich Dir aber auch ausgleichen. Wenn Du regelmäßig Sr nachdosieren möchtest, wäre auch hier das chem-individual Strontium eine Möglichkeit dazu (1 L = 24,95 Euro. 10 mL pro 100 L erhöhen um 1 mg/L Sr).
Die KH ist etwas zu niedrig, aber nicht kritisch. Bor und Iod passen gut.
Deine übrigen Werte sind alle okay. Der niedrige Schwefelgehalt spricht für das Royal Nature Salz, aber der Wert ist nicht relevant. Lithium ist leicht erhöht, in einem unkritischen Rahmen, aber beobachte mal, ob der in Zukunft steigt. Lithium ist in Korallenmörtel enthalten.
Wenn Du noch Fragen zur Analyse hast, kannst Du diese gerne per email oder auch im SANGOKAI Support Forum stellen.
Gruß
Jörg "
Hoffe das ist okay so wenn ich das einfach mal so hierein kopiere....
Mfg stefan
Da ich nun nach guten 2,5 jahren beinahen zwischenfallslosen betrieb meines 1000l einstiegsbeckens nun die 1. Analyse hab machen lassen dachte ich mir wäre es doch gut hier mal nen eigenen fred zu eröffnen um künftig alle analysen und problemchen bezüglich der wasserwert/chemie hier zu sammeln/fragen zu stellen usw usw. Und somit leichter geholfen werden kann bzw. Es ach einfacher ist sich nen überblick zu verschaffen.
Darum hier erstmal die ergebnise der ersten analyse und der dazugehörende mailverkehr zwischen mir und jörg...
Aktuellen amnamnesebogen reich ich noch nach...
Und der bisherige dazugehörende mailverkehr
"Hallo jörg,
Danke dir für deine einschätzung, dafür dass das die erste analyse seit dem start vor gut 2,5 jahren ist siehts doch gar nicht so schlecht aus.
Die Kh hab ich bereits auf 7,5 angehoben...
Dein angebot bezüglich dem ausgleichen von kalium und strontium nehme ich dein angebot gerne an und eürde mich freuen wenn du mir die individual lösungen zuschicken könntest.
Und wegen des lithium gehaltes.....ja ich verwende ausschließlich korallenmörtel (reefbond) zum verkleben des gesteins und der korallen....von daher kann ich mir gut vorstellen das der wert von dort kommt....
Wegen des schwefelgehalts soll ich nichts unternehmen?
Dosiere momentan 10 ml complete täglich da mein nitrat auf 0.2 bis 0.5 mg laut salifert abgesackt ist bis sich das auf ca 2 mg erhöht hat.
Ebenfalls dosiere ich 10 ml complex täglich da po4 bei 0.012 runter war laut hanna um wieder über 0.02 zu kommen.... die basics hab ich von 15ml (für alle 3 zusammen) auf 8 ml täglich reduziert.
Hoffe das passt so?
Wie würde denn die weitere vorgehensweise aussehen? Strontium und kalium ausgleichen und dann zur kontrolle wieder ne analyse? Oder erst mal abwarten?? Wie komm ich denn da auf nen verbrauch bezüglich kalium und strontium um das on zukunft nachdosieren zu können ohne das die werte erst wieder so tief absacken??
Mfg stefan
Von meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.
-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Jörg Kokott <info@sangokai.org>
Datum: 19.06.16 21:32 (GMT+01:00)
An: sheriff_80@aon.at
Betreff: Ergebnisse Fauna Marin
Hallo Stefan,
habe von Fauna Marin Deine Ergebnisse bekommen, anbei der Prüfbericht.
Kalium ist bei Dir deutlich zu tief und den Wert musst Du korrigieren. Ich kann Dir dazu gerne eine Flasche chem-individual Kalium zuschicken (1 L = 24,95 Euro, 10 mL pro 100 L = 5 mg/L K).
Strontium spielt zwar physiologisch keine Rolle, kann ich Dir aber auch ausgleichen. Wenn Du regelmäßig Sr nachdosieren möchtest, wäre auch hier das chem-individual Strontium eine Möglichkeit dazu (1 L = 24,95 Euro. 10 mL pro 100 L erhöhen um 1 mg/L Sr).
Die KH ist etwas zu niedrig, aber nicht kritisch. Bor und Iod passen gut.
Deine übrigen Werte sind alle okay. Der niedrige Schwefelgehalt spricht für das Royal Nature Salz, aber der Wert ist nicht relevant. Lithium ist leicht erhöht, in einem unkritischen Rahmen, aber beobachte mal, ob der in Zukunft steigt. Lithium ist in Korallenmörtel enthalten.
Wenn Du noch Fragen zur Analyse hast, kannst Du diese gerne per email oder auch im SANGOKAI Support Forum stellen.
Gruß
Jörg "
Hoffe das ist okay so wenn ich das einfach mal so hierein kopiere....
Mfg stefan