Abschäumer

Planung, Kompartimentierung, Verrohrung und Rückförderung
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Abschäumer

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Patrick,

ja, der ist natürlich überdimensioniert. Ich vermute, ich habe das schon damals bei der Auswertung des Anamnesebogens nicht kapiert... Dachte immer, Du hast einen ganz normalen Comline-Abschäumer von Tunze, wie gesagt sowas wie ich auch habe, nur die kleinere Variante.

Den von Dir genannten Abschäumer kenne ich nicht, sieht so ein bisschen so aus wie ein Deltec MC500 nur in klein. Vielleicht kenn den ja jemand sonst hier im Forum. In Deutschland arbeiten viele mit den Bubble Magus Abschäumern, z.B. dem NAC5 oder dem Curve5. Die konischen Abschäumer sind für nährstoffarme Becken aufgrund ihrer von Haus aus trockeneren Abschäumung gut geeignet.
Gruß,
Jörg
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Abschäumer

Beitrag von Guschi »

Hallo Patrick

Hast Du Dir schon die Vertex Abschäumer angesehen betreibe einen Omega 150 in meinem 300l Weichkorallen Becken und der hohlt extrem viel heraus,und ist auch leise.
Die haben auch einen 130er im Programm der für 300l ausgelegt ist.
Mfg Günther
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Abschäumer

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Günther,
der hohlt extrem viel heraus
beim Patrick haben wir das Problem, dass er kein Nitrat und Phosphat hat und das schon seit langer Zeit, selbst Peter Gilbers im Labor kann keine Werte bestimmen, die liegen alle unterhalb der Labor-Bestimmungsgrenzen.

Wir suchen daher einen Abschäumer, der nicht so viel rausholt ;-)

Aber da könnte der 130er schon ein guter Tipp sein!
Gruß,
Jörg
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Abschäumer

Beitrag von Guschi »

Hi

Ok ,währe dannja nicht ein Lindenholz Abschäumer eine gute wahl ?
Mfg Günther
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Re: Abschäumer

Beitrag von Paedu »

Hallo zusammmen

Danke für Eure Tipps. Gibt es da auch noch einen Abschäumer der nicht mindestens 24cm Eintauchtiefe hat? Meiner steht aktuell in 16cm Wasser und ist ab 14cm einsetzbar. Da ich den Wasserstand nur ungern erhöhen möchte (ist so berechnet, dass ich bei einem Pumpenausfall genügend Reserve für das zzurückfliessende Wasser habe) kommen die erwähnte Abschäumer ja nicht wirklich in Frage.
Beste Grüsse
Patrick
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Abschäumer

Beitrag von Guschi »

Hi

Der Coral Box D300 währe ab 15cm und sollte auch nicht schlecht sein,google einfach mal danach.
Der Vertex omega 130 währe ab 17cm min Wasserstand.
Sonst fällt mir momentan auch keiner ein.
Mfg Günther
Der_Steff
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 19:28
Wohnort: 97906 Faulbach

Re: Abschäumer

Beitrag von Der_Steff »

Ich habe den vertex Omega 130... Meiner steht in 19cm... Da schäumt er am besten...
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Re: Abschäumer

Beitrag von Paedu »

Danke für die Empfehlungen.

@Der_Steff: Bei mir sollte er eben nicht schäumen da ich Nährstoffprobleme habe. :-)

Habe noch etwas über den Bubble Magus Curve 5 gelesen. Sollte auch mit weniger Wasserstand gehen. So sollte er scheinbar auch weniger feucht abschäumen. Ich sollte den Abschäumer einfach sehr gut einstellen können um einen möglichst trockenen Schaum zu kriegen. Das ist bei meinem jetzigen Tunze 9410 gar nicht möglich. Kann man den Magnus Curve 5 gut auf sehr trocken einstellen?
Beste Grüsse
Patrick
Christian
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:15
Wohnort: D-SH-Itzehoe

Re: Abschäumer

Beitrag von Christian »

Hi Patrick,

ich habe ja den BM Curve 5 und betreibe ihn bei 15cm Wasserstand, dann ist der Schaum allerdings so trocken das er mir auch mal den Deckel anhebt.

Die meisten Leute im Internet schreiben etwas von 20cm, das ist meiner Meinung nach zu viel. Der Hersteller schreibt sagt sogar 25cm, wie das gehen soll ist mir ein Rätsel...

LG
Christian
Gruß
Christian

Aquarium
Anamesebogen
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Abschäumer

Beitrag von Guschi »

Hi

Den BM Curve 5 habe ich leider nicht in Verwendung nur den Nac 5.5 und bin aber mit dem nicht wirklich glücklich da er die feinen
Luftbläschen über das Auslasrohr ins Technikbecken bläst.
Aber über dem curve liest man ja eigentlich nur gutes.
In meinem 300l Becken habe ich noch den Omega 150 das ist das Grössere Model des 130er der geht aber bis 500l.
Der ist aber perfekt zum einstellen sowohl feucht als auch trocken darum würde bei dir allemal der 130er reichen.
Mfg Günther
Antworten