Seite 1 von 1
Neues Technikbecken
Verfasst: Freitag 12. Mai 2017, 09:55
von neks
Hallo,
da ich einen neuen Unterschrank baue besteht nun die Möglichkeit mein kleines Technbecken zu vergrößern. Von einer Länge von 32cm auf 50cm.
Aktuell hatte ich keine Kammern drinnen sondern nur (nachträglich) mit ein paar Plexiglasscheiben für eine Abtrennung gesorgt damit das Wasser durch den AS geleitet wird. Zur Zeit habe ich nur einen AS und Rückförderpumpe. Im Bypass (steht nicht im TB) habe ich eine Wirbelbettfilter für Kohle. Am TB hänge von Aquamedic noch ein Multireactor welcher mit FM Biopellets gefühlt ist.
Ich weiß nun nicht genau was Sinn macht. Ich will keine Algenrefugium oder Filtersocken. Kohle will ich ins TB bekommen. Nur wie am besten? Wie am besten das TB aufteilen?
Gruss, Neks
Re: Neues Technikbecken
Verfasst: Freitag 12. Mai 2017, 14:11
von Sebastian
Evtl könntest du den Einlauf ins TB über eine Filtersocke machen, so ein kleines Technikbecken würde ich maximal so abtrennen das ich eine Klarwasserkammer für die RFP hätte(Stichwort Blasenfalle), in die dann auch der Medienreaktor für Kohle etc platziert wird und der Nachfüllanlagen Sensor unter kommt.
Heizstab und Abschäumer dann in das große Abteil.
Mehr Seperation macht bei der Größe keinen Sinn und erschwert nur die Reinigung und einen tatsächlichen Nutzen von zusätzlichen Abtrennungen hast du nicht.
Evtl kannst du dir ja mal die Technikbecken der RedSea Reefer Serie anschauen damit du eine Idee bekommst.
Re: Neues Technikbecken
Verfasst: Freitag 12. Mai 2017, 19:15
von Nick
Hallo Chris,
wie Sebastian schon sagt, würde ich da auch auf so wenig wie möglich gehen. Wie tief wird das neue TB denn? Evtl. besteht die Möglichkeit eine große Abschäumerkammer (z.B. 25x25 cm) zu machen, darin eine längliche Trennscheibe welche den Zulauf zum Abschäumer über der Bodenscheibe kanalisiert und die andere Hälfte mittig über die Länge zu teilen. Die hintere Scheibe (links neben dem AS auf TB-Oberkante hochziehen) und die vordere (auch links) als Wasserstandsregulierung. Die Kammer daneben kann dann für Postfilterung verwendet werden.
Hoffe es war verständlich.
Re: Neues Technikbecken
Verfasst: Montag 15. Mai 2017, 13:31
von neks
Hi,
Nick hat geschrieben:Wie tief wird das neue TB denn? Evtl. besteht die Möglichkeit eine große Abschäumerkammer (z.B. 25x25 cm) zu machen, darin eine längliche Trennscheibe welche den Zulauf zum Abschäumer über der Bodenscheibe kanalisiert und die andere Hälfte mittig über die Länge zu teilen. Die hintere Scheibe (links neben dem AS auf TB-Oberkante hochziehen) und die vordere (auch links) als Wasserstandsregulierung. Die Kammer daneben kann dann für Postfilterung verwendet werden.
Hoffe es war verständlich.
Nein

Das neue TB wird 47cm Breit und 31cm Tief sein. Höhe weiß ich noch nicht. Ist aber kein Platzproblem vorhanden. Will ich nur nicht zu hoch machen damit ich gescheit im TB arbeiten kann. Der Nyos Abschäumer braucht eine Wasserhöhe von 22cm.
Geplant hätte ich in Summe 3 Kammern.
10cm/20cm/17cm
10cm = Rückförderpumpe
20cm = Abschäumerkammer
17cm = Ist für den Ablauf. Da möchte ich zwei Mulitreactor reingeben. Einen für die Biopellets und einer für Kohle.
Weitere Filter wie Filtersocken und co möchte ich gar nicht drinnen haben. Ich reinige lieber das Becken alle 6 Monate.
So wäre mein Plan.
Gruss, Chris
Re: Neues Technikbecken
Verfasst: Montag 15. Mai 2017, 14:47
von Sebastian
Den Reaktor für Kohle solltest du in der Klarwasserkammer mit Wasser beschicken, wo er dann Physisch steht ist dann egal.
Bzgl deiner Biopellets hattest du bestimmt schon das Thema in Jörgs Empfehlungen gelesen, evtl wäre eine andere Methode zum Nährstoffexport oder die Kontrolle des Imports ins System ein besserer Ansatz.
Re: Neues Technikbecken
Verfasst: Montag 15. Mai 2017, 22:39
von neks
Hi,
Sebastian hat geschrieben:Bzgl deiner Biopellets hattest du bestimmt schon das Thema in Jörgs Empfehlungen gelesen, evtl wäre eine andere Methode zum Nährstoffexport oder die Kontrolle des Imports ins System ein besserer Ansatz.
ja, aber diese Empfehlung ignoriere ich
Gruss, Chris