Seite 1 von 2

Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2018, 22:10
von Curi
Hallo zusammen,

ich plane derzeit ein neues Meerwasseraquarium.

Einsetzen werde ich im Filterabteil:

a) Abschäumer: Noch nicht genau festgelegt welcher, eventuell Nyos Quantum 120, ein Bubble Magus Modell, ...
2) Mainriff Fliesbettfilter für den Einsatz von Phosphatadsorber und/oder Aktivkohle
3) Förderpumpe
4) Heizung

Ist der Einsatz eines Vliesfilters aus eurer Sicht ratsam? Ich habe den ClariSea SK-3000 automatic entdeckt, der eine recht kleine Grundfläche hätte und gut in das Filterabteil passen würde. Kennt ihr diesen ClariSea Vliesfilter und könnt ihn empfehlen? Oder ratet ihr grundsätzlich von einem Vliesfilter ab?

Anbei auch ein Bild meiner groben Planung für das interne Filterabteil.

Vielen Dank für eure Meinungen.

Re: Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 18:08
von Gweny
Hallo Thomas,

bei Vliesfilter scheiden sich die Meinungen.

Den Clarisea kenne ich nicht. Hatte 2 Jahre den Theiling und hab diesen nach 2 jahren entfernt.

Kannst mal hier schauen. Da sind auch ein paar meinungen vo Jörg dabei.

viewtopic.php?f=52&t=431&start=490

Re: Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 19:48
von Deep Blue-one
Stimmt Miri;es gibt einen Thread von Jörg;
Bezüglich Vliesfilter

Re: Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 20:40
von Curi
Hallo,

@Miri: Vielen Dank für den Link, habe mir die Diskussion durchgelesen.
@Gerhard: einen reinen Thread über Vliesfilter von Jörg konnte ich bisher mit Hilfe der Suche noch nicht finden. Hast du einen Tipp?

Ich hatte an der ein oder anderen Stelle von sehr positiven Erfahrungen mit dem Theiling Rollermat gelesen. Da dieser bei der Größe meines geplanten Filterabteils nicht in Frage kommt, hatte ich mich eigentlich gedanklich von einem Vliesfilter verabschiedet. Aber dann habe ich vor kurzem diesen kompakten ClariSea Vliesfilter gesehen. Jetzt ist natürlich die Frage, einplanen oder nicht. ;-)
Wenn ich den Vliesfilter nicht einsetzen sollte, könnte ich den Platz entweder für ein Refugium nutzen, welches von Jörg meines Wissens auch nicht wirklich bevorzugt wird. Oder ich kann schauen, ob ich das Filterabteil verkleinere. Das Filterabteil soll komplett über die gesamte Tiefe des Aquariums abgetrennt werden. Das Aquarium wird insgesamt die Maße von voraussichtlich 145 x 70 x 55 cm haben (L x T x H).

Re: Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 20:48
von Gweny
Jetzt ist natürlich die Frage, einplanen oder nicht. ;-)
Tja., da wirste leider keine eindeutige Empfehlung bekommen.

Re: Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 21:30
von Curi
Gweny hat geschrieben:
Jetzt ist natürlich die Frage, einplanen oder nicht. ;-)
Tja., da wirste leider keine eindeutige Empfehlung bekommen.
Das befürchte ich auch ;-).

Schade, dass es nicht so eindeutig ist. Für die Planung des Abteils wäre es natürlich super, wenn die AUfteilung und technische Ausstattung dauerhaft bleiben kann.

Allerdings sollte das Aquarium so "wartungsarm" wie möglich sein, damit unter anderem auch der Nachbar im Notfall ohne stundenlange Einweisung damit klar kommt. Wenn ich die Beiträge von Jörg unter diesem Gesichtspunkt in dem von dir genannten Link berücksichtige, dann sollte ich aber vielleicht auf den Vliesfilter verzichten...

Re: Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 22:39
von carlo_kraemer
Curi hat geschrieben: Schade, dass es nicht so eindeutig ist. Für die Planung des Abteils wäre es natürlich super, wenn die AUfteilung und technische Ausstattung dauerhaft bleiben kann.

Allerdings sollte das Aquarium so "wartungsarm" wie möglich sein, damit unter anderem auch der Nachbar im Notfall ohne stundenlange Einweisung damit klar kommt. Wenn ich die Beiträge von Jörg unter diesem Gesichtspunkt in dem von dir genannten Link berücksichtige, dann sollte ich aber vielleicht auf den Vliesfilter verzichten...
Ich hatte auch lange einen Rollermat im System, habe diesen aber gerade mal testweise entfernt, weil ich nicht mehr richtig davon überzeugt bin, ob er nicht doch bioaktiv wird und den Nitratwert hochtreibt. Ich werde aber berichten wie sich das Becken ohne Rollermat entwickelt. Miri hat ja seht gute Erfahrungen nach dem Entfernen gemacht. Mal gucken wie es bei mir aussieht.

Und im übrigen: Vergiss die Vorstellung, dass du jetzt einmal planst und dann alles so bleibt. Es liegt in der Natur des Meerwasseraquarianers immer mal wieder Veränderungen am Becken vorzunehmen. Das ist ganz normal und macht ja auch ein bisschen den Reiz des Hobbys aus... :D

Re: Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 22:49
von Curi
Hallo Carlo,

das stimmt, Veränderungen werden sicher mit der Zeit vorgenommen. Da ich aber etwas speziell mit internem Filterabteil plane und darin platzmäßig etwas eingeschränkt bin, sollte es zumindest vom Grundsatz her passen. ;-) Ein externes Filterabteil möchte ich trotz des Platzvorteils im Filter selbst, etc. nicht einsetzen.

Hatte gelesen, dass bei "vielen" Aquarianern, die einen Vliesfilter einsetzen, der Phosphatwert deutlich reduziert sei und auch der Abschäumer weniger Arbeit habe. Richtig negative Berichte habe ich bisher noch nicht finden können.
Allerdings würde bei mir auch nur der ClariSea reinpassen. Ob der wirklich annähernd so "gut" funktioniert wie der Rollermat, ist schwer zu erfahren.

Re: Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 23:01
von carlo_kraemer
Curi hat geschrieben: Hatte gelesen, dass bei "vielen" Aquarianern, die einen Vliesfilter einsetzen, der Phosphatwert deutlich reduziert sei und auch der Abschäumer weniger Arbeit habe. Richtig negative Berichte habe ich bisher noch nicht finden können.
Allerdings würde bei mir auch nur der ClariSea reinpassen. Ob der wirklich annähernd so "gut" funktioniert wie der Rollermat, ist schwer zu erfahren.
Das Problem ist leider aber auch, dass wenn man den Vliesfilter vor den Abschäumer schaltet, dann der Abschäumer unter Umständen nicht mehr richtig arbeitet, weil der Vliesfilter schon so viel rausgezogen hat, dass die Schaumbildung gestört ist. Daher sollte man den Vliesfilter ans Ende des Filterbeckens setzen und nur noch das anderweitig bereits gefilterte Wasser durch den Vliesfilter schicken, damit z.B. Schwebstoffe entfernt werden. Dazu benötigt es aber meist entweder einen Bypass oder eine weitere Pumpe.

Ich bin mittlerweile auch deshalb skeptisch, weil zumindest beim Rollermat das Vlies so langsam dreht, dass das dreckige Vlies doch recht lange im Wasser ist und daher vermutlich auch bioaktiv wird. Gerade das will man aber ja verhindern. Ich bin jetzt einfach mal gespannt wie mein Becken ohne Vliesfilter weiterläuft.

Re: Vliesfilter einplanen?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 23:44
von Deep Blue-one
Servus Thomas;
Seite 50 in dem Thread von Miri; große Pfütze
da wirst du fündig.
Ein kurzes Statement von Jörg