Literatur zur Algenbestimmung

Antworten
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Literatur zur Algenbestimmung

Beitrag von Paedu »

Hallo zusammen

Ich habe schon ein paar mal versucht im Internet herauszufinden was so für Algen in meinem Becken vorhanden sind. Bis jetzt habe ich aber noch keine zufriedenstellende Bestimmungshilfe gefunden. Hat jemand von Euch einen heissen Tipp eines Buches, einer Internetquelle oder sonst was, womit man verschiedene gängige Algenarten so gut wie möglich bestimmen kann? Was ich auch toll fände, wenn Mikroskopaufnahmen vorhanden wären.

Besten Dank für Eure Inputs.
Beste Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Literatur zur Algenbestimmung

Beitrag von Nick »

Hallo Patrick,

hier mal ein Link, ist allerdings englisch aber ich denke mal ganz ordentlich zumal es auch nichts kostet.

http://saltaquarium.about.com/od/algaep ... ssificati/

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Re: Literatur zur Algenbestimmung

Beitrag von Paedu »

Hallo Nick

Danke für den Link. Werde das mal studieren.
Beste Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Literatur zur Algenbestimmung

Beitrag von Nick »

Hi Patrick,

ich mach mal hier weiter bezüglich der Algen. Es wäre hilfreich mal ein scharfes Foto der Gesamtansicht zu sehen. Es muss dir ja nicht peinlich sein, wir können schließlich alle lernen und auch so am besten Helfen.
Meerwasser praktisch kann ich jetzt nicht viel dazu beitragen. Im Süßwasser hat es bei mir aber immer geholfen (unter LED Licht), wenig bis gar kein Blaulicht laufen zu haben, auf Dimmphasen zu verzichten und die Beleuchtungsdauer von 11 auf 6 Stunden zu verkürzen.
Das hat dann ca. 14 Tage gedauert und die lästigen Algen waren verschwunden. In wie weit das im Meerwasser Sinn macht, kann ich leider nicht sagen, aber Versuch macht klug.

Gruß
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Literatur zur Algenbestimmung

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Patrick,

es gibt ein Buch von Julian Sprung: Algen - Probleme und Lösungen. Erschienen im Dähne Verlag. Ist eine kleine "Fiebel", ganz brauchbar und nett aufgemacht, kostet auch nicht die Welt. Geht aber was Behandlung angeht teils nicht so tief und ist sicherlich auch nicht auf dem neusten Stand. Aber sehr empfehlenswert!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Re: Literatur zur Algenbestimmung

Beitrag von Paedu »

Hallo Jörg

Danke für den Tipp. Habe mir das Buch gleich bestellt und bin gespannt auf die Dokumentation. Für das moderne Wissen bezüglich Problembehandlung bist Du ja dann da. :D
Beste Grüsse
Patrick
Antworten