Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Gerne dann auch mit einer neuen Gesamtaufnahme vom Becken, damit man die Veränderungen auch festhalten und sehen kann.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Hallo
Ein kurzer Zwischenbericht:
Habe vor 4 Tagen das Zeolith entfernt.
Dosiere momentan:
2,6ml Complete(alte Chage)
1,3ml Basic gesamt
Jod über die ersten 3 Tage je 3Tropfen ab Heute jeden 2. Tag
Jeden 2. Tag Mineral 8 Tropfen
1x Woche geos 7,5 ml
Wasseranalyse habe ich bestellt wird aber nicht vor nächster Woche kommen und dauert warscheinlich bis ende übernächster Woche.
Wasserwerte Aktuell
Temp 25C
Salinität 35ppt
KH 6,5
PO4 0,018
NO3 0,1
NO2 n.n
K 400 mg
Eine Farbzunahme konnte ich noch nicht feststellen aufgrund der Jodzugabe.
Der neue Abschäumer kommt hoffentlich morgen sonst spätestens Montag meiner bildet auch keinen wirklichen Schaum mehr und bläst Luftblasen ohne ende ins Becken.
Habe das mit der Filterwatte soweit im griff, aber momentan ist er nur mehr für den Gasaustausch gut. Das Licht ist nicht so Blau wie auf dem Bild musste ein wenig unterbelichten sonst währe es zu hell.
Ein kurzer Zwischenbericht:
Habe vor 4 Tagen das Zeolith entfernt.
Dosiere momentan:
2,6ml Complete(alte Chage)
1,3ml Basic gesamt
Jod über die ersten 3 Tage je 3Tropfen ab Heute jeden 2. Tag
Jeden 2. Tag Mineral 8 Tropfen
1x Woche geos 7,5 ml
Wasseranalyse habe ich bestellt wird aber nicht vor nächster Woche kommen und dauert warscheinlich bis ende übernächster Woche.
Wasserwerte Aktuell
Temp 25C
Salinität 35ppt
KH 6,5
PO4 0,018
NO3 0,1
NO2 n.n
K 400 mg
Eine Farbzunahme konnte ich noch nicht feststellen aufgrund der Jodzugabe.
Der neue Abschäumer kommt hoffentlich morgen sonst spätestens Montag meiner bildet auch keinen wirklichen Schaum mehr und bläst Luftblasen ohne ende ins Becken.
Habe das mit der Filterwatte soweit im griff, aber momentan ist er nur mehr für den Gasaustausch gut. Das Licht ist nicht so Blau wie auf dem Bild musste ein wenig unterbelichten sonst währe es zu hell.
Mfg Günther
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Hallo Günther,
wenn Du die Ergebnisse der Analysen hast, kannst Du die gerne hier hochladen. Wegen des Abschäumers bin ich eher skeptisch, weil Du ja an sich schon niedrige Nährstoffwerte hast und ich hoffe nicht, dass Dir der neue Abschäumer da Probleme macht.
Deine KH ist recht niedrig, achte darauf, dass die nicht zu lange auf 6,5 weilt, sondern sich hauptsächlich im Bereich >6,8 - max. 7,5°dKH aufhält.
Calcium hast Du jetzt aber nicht gemessen, oder meinst Du mit "K" calcium? K wäre eigentlich Kalium und ein Kaliumgehalt von 400 mg/l wäre bei 35 psu Salinität okay.
wenn Du die Ergebnisse der Analysen hast, kannst Du die gerne hier hochladen. Wegen des Abschäumers bin ich eher skeptisch, weil Du ja an sich schon niedrige Nährstoffwerte hast und ich hoffe nicht, dass Dir der neue Abschäumer da Probleme macht.
Deine KH ist recht niedrig, achte darauf, dass die nicht zu lange auf 6,5 weilt, sondern sich hauptsächlich im Bereich >6,8 - max. 7,5°dKH aufhält.
Calcium hast Du jetzt aber nicht gemessen, oder meinst Du mit "K" calcium? K wäre eigentlich Kalium und ein Kaliumgehalt von 400 mg/l wäre bei 35 psu Salinität okay.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Hi Jörg
Hoffe doch nicht das mir der neue Schäumer probleme bereiten wird habe nur den Wasserstand im Technik Becken ein wennig senken müssen
und habe jetzt 170L Wasservolumen anstatt 175L.
Nein Ca habe ich nicht gemessen das war schon Kalium mit 400mg/l, hab jetzt den Prüfbericht von Gilbers den WA3 Test.
KH habe ich angehoben und den Wasserwechsel den ich immer 1x die Woche gemacht habe auf jede 2 Woche reduziert.
Meine gemessenen Wasserwerte vom 13.10 (Probenentnahme Tag)
Temp 25
PSU 35
KH 7,5
CA 446mg/l
PO4 0,009mg/l
NO3 n.n
K 370mg/l
No3 ist eindeutig zu nieder was mich aber nicht überrascht mich wundert eher der niedere Strontium gehalt von 0,65mg/l der sollt doch bei 8mg/l sein laut meiner Bibel(Ratgeber Meerwasserchemie)?
Jod sollte auch bei 0,06 mg/l liegen, werd mir da auch einen Test zulegen.
Bin mit den werten allgemein überall im unteren bereich wenn ich die vorgaben auf Seite 3 des Prüfbogens vergleiche.
Strontium möchte ich angleichen und dann mit der Ca Ballinglösung koppeln.
Wieviele Tropfen chem iof soll ich jetzt dosieren?
Werde auch das Chem SPS wieder verwenden mit 2mlpro 100l damit mir der K - Gehalt nicht weiter abrutscht .
Da im Chem SPS auch PO4 enthalten ist soll ich über den zeitraum die Nutri Complete Dosierung reduzieren(3ml auf 170L)
oder ist das bei meinen Werten vernachlässigbar?
Ach ja, kann ich mir eigentlich aus dem Chem IOF eine Referenzlösung für den Jodtest erstellen?
Hoffe doch nicht das mir der neue Schäumer probleme bereiten wird habe nur den Wasserstand im Technik Becken ein wennig senken müssen
und habe jetzt 170L Wasservolumen anstatt 175L.
Nein Ca habe ich nicht gemessen das war schon Kalium mit 400mg/l, hab jetzt den Prüfbericht von Gilbers den WA3 Test.
KH habe ich angehoben und den Wasserwechsel den ich immer 1x die Woche gemacht habe auf jede 2 Woche reduziert.
Meine gemessenen Wasserwerte vom 13.10 (Probenentnahme Tag)
Temp 25
PSU 35
KH 7,5
CA 446mg/l
PO4 0,009mg/l
NO3 n.n
K 370mg/l
No3 ist eindeutig zu nieder was mich aber nicht überrascht mich wundert eher der niedere Strontium gehalt von 0,65mg/l der sollt doch bei 8mg/l sein laut meiner Bibel(Ratgeber Meerwasserchemie)?
Jod sollte auch bei 0,06 mg/l liegen, werd mir da auch einen Test zulegen.
Bin mit den werten allgemein überall im unteren bereich wenn ich die vorgaben auf Seite 3 des Prüfbogens vergleiche.
Strontium möchte ich angleichen und dann mit der Ca Ballinglösung koppeln.
Wieviele Tropfen chem iof soll ich jetzt dosieren?
Werde auch das Chem SPS wieder verwenden mit 2mlpro 100l damit mir der K - Gehalt nicht weiter abrutscht .
Da im Chem SPS auch PO4 enthalten ist soll ich über den zeitraum die Nutri Complete Dosierung reduzieren(3ml auf 170L)
oder ist das bei meinen Werten vernachlässigbar?
Ach ja, kann ich mir eigentlich aus dem Chem IOF eine Referenzlösung für den Jodtest erstellen?
- Dateianhänge
-
- PrüfberichtNr.20159989 - 13.10.2015.pdf
- (58.83 KiB) 348-mal heruntergeladen
Mfg Günther
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Hi Jörg
Vielleicht könntest du mal einen Blick auf meine Analyse werfen. DANKE
Vielleicht könntest du mal einen Blick auf meine Analyse werfen. DANKE
Mfg Günther
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Hallo Günther,
also ich würde den Abschäumer sehr trocken laufen lassen sofern das nicht schon geschehen ist. Das nutri complete würde ich weiter dosieren auch wenn Du zusätzlich das chem-SPS dosierst. ioF würde ich die nächsten 3 Tage nochmals mit 3 Tr. /100L dosieren und anschließend auf eine Dosierung von 3xWoche gehen, dabei dann mit 1Tr./100l.
also ich würde den Abschäumer sehr trocken laufen lassen sofern das nicht schon geschehen ist. Das nutri complete würde ich weiter dosieren auch wenn Du zusätzlich das chem-SPS dosierst. ioF würde ich die nächsten 3 Tage nochmals mit 3 Tr. /100L dosieren und anschließend auf eine Dosierung von 3xWoche gehen, dabei dann mit 1Tr./100l.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Hi Dennis
Abschäumer läuft schon sehr Trocken, das Complete dosiere ich jetzt mit 3ml auf 170L und jeden 2ten Tag kommt dann das Sps dazu.
Hatte 4tropfen iof über 3Tage dosiert auf die 170L und bin jetztvwieder bei einem tropfen /100l jeden 2ten Tag.
Kalium habe ich erhöht auf 390 und Strontium auf 6mg laut salifert Test.
Das Problem sind meine Algen die ziehen mir die Nährstoffe aus dem Becken habe jetzt Mitrax Krabben bestellt und hoffe die
Gehen da dann ordentlich ans werk, wenn nicht werd ich das Aqua noch einmal neustarten müssen!
Abschäumer läuft schon sehr Trocken, das Complete dosiere ich jetzt mit 3ml auf 170L und jeden 2ten Tag kommt dann das Sps dazu.
Hatte 4tropfen iof über 3Tage dosiert auf die 170L und bin jetztvwieder bei einem tropfen /100l jeden 2ten Tag.
Kalium habe ich erhöht auf 390 und Strontium auf 6mg laut salifert Test.
Das Problem sind meine Algen die ziehen mir die Nährstoffe aus dem Becken habe jetzt Mitrax Krabben bestellt und hoffe die
Gehen da dann ordentlich ans werk, wenn nicht werd ich das Aqua noch einmal neustarten müssen!
Mfg Günther
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Hallo Günther,
Dictyota ist wirklich schwer in Griff zu bekommen und ich hoffe das Deine Mithrax drann gehen. Ich hatte damit auch mal meine Schwierigkeiten und bei mir halt dann nur ein Kanninchenfisch welcher für Dein Becken aber ungeeignet ist. Halte uns auf dem laufenden.
Die Dosierung von nutri complete und chem-SPS würde ich so beibehalten, konntest Du denn eine Veränderung nach Dosierung vom iof feststellen ?
Dictyota ist wirklich schwer in Griff zu bekommen und ich hoffe das Deine Mithrax drann gehen. Ich hatte damit auch mal meine Schwierigkeiten und bei mir halt dann nur ein Kanninchenfisch welcher für Dein Becken aber ungeeignet ist. Halte uns auf dem laufenden.
Die Dosierung von nutri complete und chem-SPS würde ich so beibehalten, konntest Du denn eine Veränderung nach Dosierung vom iof feststellen ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Hi
Ja mir ist vorgekommen das die Algen lansamer wachsen und ein wenig heller/glasiger wurden als ich das iof abgesetzt hatte.
Hoffe auch das die Mitrax drangehen ,hab eine ca 2cm grosse Rundkrabbe entdeckt die regelmäßig die Algen frisst aber für
eine Krabbe ist die menge viel zu groß.
Durch das regelmäßige abernten von mir wird det Wuchs feiner und die verästelungen filigraner das macht das ernten schwieriger.
Ja mir ist vorgekommen das die Algen lansamer wachsen und ein wenig heller/glasiger wurden als ich das iof abgesetzt hatte.
Hoffe auch das die Mitrax drangehen ,hab eine ca 2cm grosse Rundkrabbe entdeckt die regelmäßig die Algen frisst aber für
eine Krabbe ist die menge viel zu groß.
Durch das regelmäßige abernten von mir wird det Wuchs feiner und die verästelungen filigraner das macht das ernten schwieriger.
Mfg Günther
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu
Hallo Günther,
Strontium ist in vielen Meersalzmischungen nicht oder deutlich zu wenig drin. Drum ist ein System wie das BALANCE-System dafür auch effektiver, weil Du damit alle Meerwasserinhaltsstoffe ausgleichst. Mit einem Wasserwechsel würdest Du Strontium als potentiell eher entfernen als zuführen, wenn Du kein Salz benutzt, dass einen optimalen Sr-Gehalt aufweist.
Nitrat und Phosphat sind beide sehr niedrig und wie Dennis schon sagt, ist das nutri-complete hier wichtig. Kalium etwas anzuheben macht Sinn, aber der Wert ist jetzt nicht kritisch zu niedrig. Aber Anheben ist schon die richtige Entscheidung.
Strontium ist in vielen Meersalzmischungen nicht oder deutlich zu wenig drin. Drum ist ein System wie das BALANCE-System dafür auch effektiver, weil Du damit alle Meerwasserinhaltsstoffe ausgleichst. Mit einem Wasserwechsel würdest Du Strontium als potentiell eher entfernen als zuführen, wenn Du kein Salz benutzt, dass einen optimalen Sr-Gehalt aufweist.
Nitrat und Phosphat sind beide sehr niedrig und wie Dennis schon sagt, ist das nutri-complete hier wichtig. Kalium etwas anzuheben macht Sinn, aber der Wert ist jetzt nicht kritisch zu niedrig. Aber Anheben ist schon die richtige Entscheidung.
Gruß,
Jörg
Jörg