Seite 1 von 5
Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 20:35
von Snowy87
Hallo,
ich habe seit paar Tagen komische braune Algen. Meine Gorgonie sowie meine Rotalge ist stark befallen.
Zur Optik....lange braune Fäden. Anfangs dachte ich meine Koralle häutet sich. Mittlerweile ist auch der Boden leicht überzogen.
Vor paar Wochen habe ich fast alle Steine durch Riffkeramik ersetzt. Kann das damit zusammenhängen da ich fast alle nützlichen Bakterien entfernt habe?
PO4 liegt bei knapp 0,09, Nitrat bei 0,12. Die anderen Werte sind nicht auffällig. Habt ihr eine Idee?
Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2023, 09:41
von Michi_86
Das ist völlig normal und geht wieder weg.
Die Keramik zieht jetzt Nährstoffe. Da freuen sich Algen
Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2023, 10:44
von Jörg Kokott
Hallo Christopher,
mit Bakterien hat das nicht zu tun, und nützliche und umnützliche Bakterien... ist eh eine Diskussion, die wir eher in den 1980/1990er Jahren geführt haben und die besser auch da bleiben sollten. So wie ich es verstehe, ist das ein Umbau gewesen, d.h., hast Du danach Deine Beleuchtung etwas in der Intensität runter gefahren (viel Licht = viel Algen)? Und dann würde ich mit etwas complete arbeiten, wenn Nitrat so niedrig ist, wobei ich mich frage, wie Du zuhause 0,12 mg/L Nitrat nachweisen kannst? Oder sind das ICP Ergebnisse?
Wäre es möglich, dass Du ein aktuelles Foto vom Becken und die ICP Ergebnisse (sofern vorliegend) hier postest? Dann kann man die Situation auf jeden Fall besser beurteilen.
Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2023, 16:31
von Snowy87
Hallo.
Die Beleuchtung habe ich bereits gedrosselt.
Für die Wassertests benutze ich meine Hanna Marine Tester. Da kann man das ganz schön ablesen. Natürlich muss ich die Messtoleranzen berücksichtigen. Das heißt Nitrat könnte bei 0.10 oder bei 0.14 liegen.
Die letzte ICp ist vom September und würde das Becken wie es jetzt ist nicht wiederspiegeln. Das heißt es wird Zeit für eine neue.
Bilder folgen gleich noch.
Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2023, 16:39
von Snowy87
Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2023, 16:40
von Snowy87
Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 18:09
von Snowy87
Jetzt habe ich mein Beitrag nochmal angeschaut....bei Nitrat meinte ich 12mg/l und nicht 0,12. Hab mich da vertippt.
Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2023, 14:40
von Jörg Kokott
Hi,
finde das Becken sieht völlig okay aus, Gorgonien häuten sich eh regelmässig und das können Kieselalgen sein, was anfangs durchaus auch normal ist, bei neuem toten/künstlichen Gestein. Du kannst mal prüfen, ob Du Nitrit im Wasser hast, d.h. ob hier ggf. eine leichte Verfälschung im Nitrat Test vorliegt. Aber ansonsten schaut das Becken doch gut aus.
Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2023, 16:58
von Snowy87
Danke Jörg.
Ja das Becken finde ich auch gut , wahrscheinlich ist die Optik das Problem bei mir (Kieselalgen)
Ich habe heute nochmals Nitrat gemessen.....lag bei 28! Leider habe ich kein Nitrit Test zur Hand aber
ne ICP habe ich heute fertig gemacht und geht morgen ins Labor.
Da kann man das dann auch gut sehen.
Das Ergebnis lade ich dann hier hoch. Vielleicht kannst du dann deine Meinung dazu abgeben.
Schönen Sonntag noch...
Re: Braune Fadenalgen wegen Wechsel auf Riffkeramik
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2023, 19:12
von Jörg Kokott
Die ICP misst ja keine Moleküle/Verbindungen, d.h. Du musst eine Laboranalyse nehmen, in der auch eine Ionenchromatographie mit dabei ist. Ich würde Dir raten, dass Du Nitrit auch zuhause messen kannst, wenn Du so Sprünge im Nitrattest hast, spricht das eigentlich immer für Nitrit im Wasser, und das verfälscht Dir teilweise den Nitrat Test so stark, dass Du gar kein Nitrat hast, und Nitrit ein Indikator für eine Stickstoffmangelsituation ist. Aktuell gibt es hierzu auch einen Beitrag im Forum, wo das Problem aufgetreten ist. Ich rate immer zu Nitrit/Nitrat Kombitests wie von Tropic Marin oder Fauna Marin, die auch eine Tabelle zur Umrechnung von Nitritverfälschungen mitliefern.
Klar, die Ergebnisse kannst Du hier gerne posten und ich schaue es mir an.