Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
Re: Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
Hallo Kosta
Wenn Du mir dieser Einstellung des Lichts die Cyanos "besiegt" hast würde ich mir wirklich mit dem Experiment zuwarten und dem System die Zeit zur Stabilisation geben.
Wenn Du mir dieser Einstellung des Lichts die Cyanos "besiegt" hast würde ich mir wirklich mit dem Experiment zuwarten und dem System die Zeit zur Stabilisation geben.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
Hi Rene,
es ist schonmal gut, dass die Phospahtdosierung etwas bringt, aber dennoch sehen Deine Korallen stark geschädigt aus. Vielleicht fehlt Dir auch was anderes im Wasser, ein kritisch niedriger Kaliumgehalt z.B. kann das verursachen, ein zu niedriger Bor- oder Iodgehalt.
Wenn es jetzt nicht deutlich besser wird, würde ich das Wasser mal im Labor checken lassen mit einer Fauna Marin economy Analyse.
Die Röhrenwürmer sind so eine Sache, die zeigen schon eine deutlich zu hohe Partikelbelastung an. Diese Röhrenwürmer sind dahingehend eher ein schlechtes Zeichen, wenn sie sich zu stark vermehren. Mal schauen, wie sich das langfristig entwickelt. Aber die Belastung mit Trabstoffen solltest Du über eine gute Abschäumung entfernen!
@ Kosta,
wenn, dann solltest Du den Weißanteil senken, und nicht blau weiter erhöhen!
Royalblau kannst Du auf 200 stellen, blau auf 255, weiß auf 235 und rot auf 5. Das sind dann Einstellungen, mit denen Du langfristig arbeiten solltest. Experimentieren mit dem Licht ist so eine Sache, da hat Dani schon recht, das ist neben Strömung und der Wasserqualität der wichtigste Umgebungsfaktor und der sollte möglichst konstant sein. Wie gesagt, wenn dann mit weiß etwas runter gehen, aber royalblau lass bitte bei den 200! Weiß würde ich maximal auf 200 senken, nicht tiefer!
es ist schonmal gut, dass die Phospahtdosierung etwas bringt, aber dennoch sehen Deine Korallen stark geschädigt aus. Vielleicht fehlt Dir auch was anderes im Wasser, ein kritisch niedriger Kaliumgehalt z.B. kann das verursachen, ein zu niedriger Bor- oder Iodgehalt.
Wenn es jetzt nicht deutlich besser wird, würde ich das Wasser mal im Labor checken lassen mit einer Fauna Marin economy Analyse.
Die Röhrenwürmer sind so eine Sache, die zeigen schon eine deutlich zu hohe Partikelbelastung an. Diese Röhrenwürmer sind dahingehend eher ein schlechtes Zeichen, wenn sie sich zu stark vermehren. Mal schauen, wie sich das langfristig entwickelt. Aber die Belastung mit Trabstoffen solltest Du über eine gute Abschäumung entfernen!
@ Kosta,
wenn, dann solltest Du den Weißanteil senken, und nicht blau weiter erhöhen!
Royalblau kannst Du auf 200 stellen, blau auf 255, weiß auf 235 und rot auf 5. Das sind dann Einstellungen, mit denen Du langfristig arbeiten solltest. Experimentieren mit dem Licht ist so eine Sache, da hat Dani schon recht, das ist neben Strömung und der Wasserqualität der wichtigste Umgebungsfaktor und der sollte möglichst konstant sein. Wie gesagt, wenn dann mit weiß etwas runter gehen, aber royalblau lass bitte bei den 200! Weiß würde ich maximal auf 200 senken, nicht tiefer!
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Dienstag 22. September 2015, 14:31
Re: Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
Guten Morgen zusammen,
ich werde die Werte mal anpassen. Das wichtigste für mich ist, daß die cyanos nicht wiederkommen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss
Kosta
ich werde die Werte mal anpassen. Das wichtigste für mich ist, daß die cyanos nicht wiederkommen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss
Kosta
Gruss
Kosta
Kosta
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Dienstag 22. September 2015, 14:31
Re: Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
Moin moin,
noch eine kurze Frage.
Ich hatte ja eine extreme Cyano Plage. Da einzigen Stellen, wo ich noch welche habe.... ein paar Stellen auf den Steinen und an einer kleinen Ecke im Sand. Gehe ich die Sache jetzt am besten an, wenn ich die Beckenbiologie den Rest machen lasse? Oder soll ich die Stellen absaugen?
Ich will den Siedlungsraum der Biester jetzt nicht wieder unnötig vergrößern.
Besten Gruss
Kosta
noch eine kurze Frage.
Ich hatte ja eine extreme Cyano Plage. Da einzigen Stellen, wo ich noch welche habe.... ein paar Stellen auf den Steinen und an einer kleinen Ecke im Sand. Gehe ich die Sache jetzt am besten an, wenn ich die Beckenbiologie den Rest machen lasse? Oder soll ich die Stellen absaugen?
Ich will den Siedlungsraum der Biester jetzt nicht wieder unnötig vergrößern.
Besten Gruss
Kosta
Gruss
Kosta
Kosta
Re: Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
Hallo Kosta,
ich persönlich würde jetzt nichts solange Die Cyanos nicht an Deine Korallen gehen schätze ich mal das die Biologie es selber hin bekommt.
ich persönlich würde jetzt nichts solange Die Cyanos nicht an Deine Korallen gehen schätze ich mal das die Biologie es selber hin bekommt.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Dienstag 22. September 2015, 14:31
Re: Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
denke ich ich auch....es macht den Anschein, daß sich die Beläge nicht vermehren. Mal schauen wann sie verschwinden.
Gruss
Kosta
Kosta
Re: Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
Hallo Kosta,
ja man braucht Geduld bei diesem Hobby bin auch nicht immer der geduldigste.
Beobachte es weiterhin das ist das wichtigste was ich gelernt habe bei dem Hobby.
ja man braucht Geduld bei diesem Hobby bin auch nicht immer der geduldigste.
Beobachte es weiterhin das ist das wichtigste was ich gelernt habe bei dem Hobby.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Dienstag 22. September 2015, 14:31
Re: Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
Hallo Zusammen. Ich habe mich ja schon ganz schön lange nicht gemeldet...
Es hat sich einiges getan ich habe jetzt komplett auf Lebendgestein umgerüstet weil mir das dann doch keine Ruhe gelassen hat. Es waren ja eh nur noch zwei Steine. Ich habe bei einem (mir neuen) Meerwasserhändler meine Probleme geschildert und haben zusammen das Wasser getestet. Die Ergebnisse
Es hat sich einiges getan ich habe jetzt komplett auf Lebendgestein umgerüstet weil mir das dann doch keine Ruhe gelassen hat. Es waren ja eh nur noch zwei Steine. Ich habe bei einem (mir neuen) Meerwasserhändler meine Probleme geschildert und haben zusammen das Wasser getestet. Die Ergebnisse
Liebe Grüße
René
René
Re: Probleme mit Cyanos und der Nährstoffanpassung
* Die Ergebnisse haben sich von meinen Tests kaum unterschieden bis auf minimale Abweichungen der KH. Das Problem musste also wo anders liegen. Er kam genauso wie Jörg auf die Idee das Jod fehlen könnte und konnte schon nach einer Woche deutlich gesteigertes Wachstum feststellen. Manchmal ist es eben genau das was man nicht sieht (misst) 
Die Vermehrung der Röhrenwürmer ist auch zurück gegangen nachdem ich den Abschäumer etwas besser platziert habe und ein bischen Filterwatte in eine Filterkammer gelegt habe, aber wirklich nur sehr wenig. Das scheint aber auszureichen und was soll ich sagen es scheint sich alles langsam zu erholen die Farben kehren auch zurück

Die Vermehrung der Röhrenwürmer ist auch zurück gegangen nachdem ich den Abschäumer etwas besser platziert habe und ein bischen Filterwatte in eine Filterkammer gelegt habe, aber wirklich nur sehr wenig. Das scheint aber auszureichen und was soll ich sagen es scheint sich alles langsam zu erholen die Farben kehren auch zurück
Liebe Grüße
René
René