Seite 4 von 10

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 17:35
von Patrick
An die langen Fäden gehen sie kaum, vielleicht kommst Du mit einer Zahnbürste drann?

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 18:49
von Andi
Mit der hab ich es tatsächlich noch nicht probiert, werd ich mal machen.
Ansonsten sieht das Becken unverändert gut aus. Ich hab vorhin noch ein wenig umdekoriert und warte auch meine Korallenlieferung...

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Samstag 30. April 2022, 09:26
von Andi
Von den Dinos ist ja mittlerweile nix mehr zu sehen, meint ihr ich kann langsam wieder die Beleuchtung hoch fahren, zB T5 etwas länger laufen lassen? Ich möchte dadurch etwas mehr Wachstum und meine sps unterstützen.
LED würde ich insgesamt gar nicht viel weiter anheben wollen.
Vielen Dank an euch!
Mfg
Andi

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Samstag 30. April 2022, 21:40
von Gweny
Wie lang laufen die t5?

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 17:33
von Andi
Andi hat geschrieben: Freitag 8. April 2022, 16:19 So sieht das dann jetzt aus:
Bild
Die Farben der LED sind wie oben im Beitrag.
09:30 - 17:30 Uhr.

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 19:36
von Gweny
Finde 8 Stunden sind absolut ausreichend. Würde erstmal nicht mehr fahren.

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 18:18
von Andi
Ausreichend auch für die Acros usw?
Mit längerer Beleuchtung würde man also eher negative Auswirkungen haben als dass das Wachstum weiter angeregt wird?

Kurzes Update: Die Cyanos sind auch so langsam auf dem Rückweg, mit der Zahnbürste bekomm ich die Fadenalgen noch viel besser ab als mit der Pinzette, vielen Dank für den Tipp!

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 19:09
von Gweny
Ja auch ausreichend für acros.

Längere Beleuchtung muss keine negative Auswirkungen haben, aber da du ja erst paar Probleme hattest, wäre ich da vorsichtig.

Dinos und cyanos stehen ja auch auf Licht ;)

Wenn man alles überstanden ist, kann man da gerne nochmal schrauben.

Aktuell würde ich mich über die Verbesserungen freuen und erstmal nix erhöhen beim Licht.

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Montag 16. Mai 2022, 13:31
von Andi
Hi, kurzer Zwischenstand:
Der KH Verbrauch ist etwas angestiegen, die Korallen wachsen weiterhin sehr schön.
Die Po4 Dosierung habe ich aktuell eingestellt, da ich auch ohne diese den Wert aktuell bei 0,03-0,04 halten kann. Bei Bedarf gebe ich halt etwas dazu...
Cyanos oder Dinos habe ich keine mehr ich habe hier und da ein paar Kieselalgen, aber die stören mich nicht. Die sehe ich auch zum 1. mal in meinem Salzwasserleben :D
Aktuell macht das Hobby und vor allem der Blick ins Becken wieder mächtig Spaß!
Vielen Dank für eure Hilfe :)

Re: Dinos und weitere Plagen

Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 13:36
von Andi
Hallo, ich muss mich nochmal melden.
Ich bekomm die Fadenalgen einfach nicht in den Griff, die wuchern und wuchern und wuchern und ich bin alle 3 Tage mit der Zahnbürste dran.
PO4 ist durchgehend bei 0,03-0,04 durch Fütterung, ohne PO4 Dosierung, NO3 ist bei 10.

Ich habe ja mit 100% Lebendgestein gestartet und wenn ich jetzt zB CarbiSea Rocks dazu stelle, überwuchern die auch mit Fadenalgen in kürzester Zeit.
Trotz 4 Seeigeln, 3 Mithrax Krabben und etlichen Schnecken komm ich nicht dagegen an.

Ich möchte aber ohnehin den Aufbau verändern und einmal alles neu machen.
Wenn ich zB jetzt den kompletten Aufbau durch Arka MyReef Rocks ersetze, laufe ich dann gefahr durch irgendwelche Sporen dass die Plage genauso von vorne anfängt? Ich hab aber glaube ich einfach zu viel Steinoberfläche im Vergleich zu Korallen, alles nicht optimal.

MfG
Andi