Ich bin neu im Forum und wollte mich erst mal kurz Vorstellen bevor ich loslege.

Mein Name ist René, ich bin 22 Jahre alt komme aus Hessen und bin seid Jahren begeisterter Aquarianer sowohl im Süß als auch im Meerwasser. Angemeldet habe ich mich auf den Rat von Jörg und der Empfehlung der Mitglieder eines anderen Forums. Ich habe vor vier Jahren mit einem 60l Riff angefangen und wie das so ist musste bald was größeres her

Darum habe ich vor einem guten Jahr auf 160L aufgestockt.
Das Becken lief auch bis vor einigen Monaten ganz gut. Ich hab mir einige Korallenableger besorgt und alles fing schön an zu wachsen. Irgendwann sank mein PO4 aber in den n.n. Bereich und verabschiedete sich von dem Zeitpunkt an bis heute von der Farbskala meines Wassertests. Und das nicht ohne folgen, die Korallen stoppten ihr Wachstum und verloren die Farbe.
Mit einer Phosphatlösung brachte ich die Korallen wieder zum wachsen und dachte damals er wäre eine gute Idee die Beleuchtung zu erhöhen und brachte die Korallen offensichtlich in Strahlungsstress. Das Ergebnis war ein Dinoflagellaten Ausbruch. Dieser wurde unbemerkt durch Kieselalgen und zu viel Silikat noch verstärkt. (Silikat wurde bereits entfernt).
Daraufhin hab ich die Beleuchtung wieder Angepasst und habe dabei den Blauanteil stark verringert
Früher: 2x T5 Blau, 2x T5 Kaltweiß (mit leichten Blauanteil), LED
Heute 1x T5 Kaltweiß (leichter Blauanteil) 1x T5 Kaltweiß (erhöhter Blauanteil), LED
Ist aber alles genauer in dem SANGOKAI Anamnesebogen aufgelistet.
Nun scheinen sich mehr Cyanobakterien auszubreiten. Die Beläge bedecken vor allem den Bodengrund und sind im Gegensatz zu vorher fest (lassen sich nicht verwirbeln)
Eine Besserung scheint so schnell noch nicht in Sicht und ich kann nicht genau erkennen wo, außer an dem Po4 Wert, das Problem liegen soll.
Ich muss dazu sagen das in dem Becken nur sehr wenige Fische sind, da sind wegen der Beckengröße Grenzen gesetzt.
Einsiedler und Schnecken sind zwar etwas mehr im Besatz aber sind weitgehend Inaktiv.
Leider sind auch so gut wie keine Korallen mehr vorhanden und diese sind alles andere als Gesund und verlieren Teilweise immer noch Gewebe. Die Polypen habe ich zuletzt vor 3 Monaten komplett expandiert gesehen...
Damit überhaupt Verbraucher im Becken sind habe ich sehr wenig Caulerpa eingesetzt in der Hoffnung den Cyanos und Dinos eine Konkurrenz zu sein, ohne großen Erfolg.
In Zukunft wollte ich die Nährstoffe mit den Sangokai-Produkten Stabilisieren. Allerdings weiß ich nicht genau welche Produkte den PO4 Mangel entgegenwirken können außer dem Nurti Complete, welches ich bereits Dosiere.
Ich Möchte die Mangelsituation nicht noch verschlimmern indem ich das Falsche Mittel zu dosiere und den Po4 Verbrauch weiter ankurbele.
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Vorschläge was noch Optimiert werden kann, und bedanke mich schon mal recht herzlich im Anhang findet ihr den Anamnesebogen und im Anschluss ein paar Bilder


