Seite 2 von 3

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 16:47
von Heddcapone
Habe die Heilofungia seit ca 10 Monaten. sie war zuerst in einem 60l nano bis sie vor kurzem umzog. im nano ging es ihr super. habe sie natürlich ans neue milleau langsam angepasst. kann ihr der seeigel in die quere gekommen sein? der ist ziehmlich rücksichtlos was korallen betrifft. wegen den würmern habe ich mir einen sechsstreifenlippfisch zugelegt. aber so wirklich hat kein interesse an denen.

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 16:51
von Heddcapone
Hallo Jörg,

"eine Gesamtaufnahme ich sehr wichtig, wie Dennis schon sagte. Bitte reiche die mal nach, sowie ein Bild vom Technikbecken.
Wäre auch sinnvoll, wenn Du den Anamnesebogen mal ausfüllst und hier hochlädst, damit man sehen kann, wie genau Du das Becken betreibst."

habe ich dir als mail gesendet, da die dateien zu groß sind....

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 18:43
von Heddcapone
Die Heilofungia habe ich seit ca 10 Monaten. Hatte sie zuvor in einem 60l Nano. Sie stand super da und ihr schien es langsam zu eng zu werden. ...
Kann es möglich sein dass mein Seeigel etwas rücksichtslos mit Korallen umgeht?
Was könnten ursachen sein? habe ich was falsch gemacht? Ist sie nicht mehr zu retten? :(
Danke für eure Einschätzung

Ich habe bemerkt dass Ableger z.B. von der Hammerkoralle in meinem 60l Cube super da stehen. dagegen in meinem frischen Becken blass fast glasig aussehen.

hier noch ein paar Bilder

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 18:44
von Heddcapone
Bilder...

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 23:30
von Finsrfun
Hallo Chris,

was mir so auffällt...

- Beleuchtungszeit 11 Stunden, das würde ich auf 12 verlängern
- LEDs sind insgesamt 136W. Das erscheint mir doch einiges zu wenig. Ich habe ein 120 x 60 x 60 Becken und mit der ATI Hybrid 3 x 75W LED plus 4 x 54W T5 drüber, also über 400W. Wobei die T5 nur ca. 6 Stunden brennen.
- Der Abschäumer ist zu feucht eingestellt und holt wahrscheinlich zuviel raus. Bei mir ist das z.B. eine schwarze, undurchsichtige Brühe. Aber dazu sagt Jörg sicher auch was.

VG
Thomas

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:24
von Jörg Kokott
Hallo Christian,

aus dem Anamnesebogen kann ich ehrlich gesagt nichts wirklich kritisch rauslesen, das ist soweit alles in Ordnung. Ich glaube, dass Du mit den 4 mg/L Nitrat einen Wert hast, der ggf. durch Nitrit verfälscht ist und der so eigentlich nicht richtig ist. Vielmehr würde ich davon ausgehen, dass Nitrat etwas niedriger ist.
Wie Thomas schon sagte, stell den Abschäumer mal etwas trockener ein, damit er nicht so viel rausholt, dafür aber auch dunkler abschäumt.

Thomas mag sicherlich recht haben, dass man ein Riffbecken auch stärker beleuchten kann, aber ob das derzeit ein Faktor ist, glaube ich persönlich eher nicht. Davon stirbt ja keine Koralle. Farblich und auch Wachstum kannst Du mit mehr Beleuchtung und einer längeren Beleuchtungszeit sicherlich rausholen, aber nicht, wenn im Wasser irgendwas fehlt.

Das kann bei Dir z.B. auch Iod, auch darüber werden Farben blass und ein kritischer Iodmangel kann auch zu Degenerationen von SPS führen.
Dosierst Du das nutri-complete, um aktiv Nährstoffe zuzuführen?

Meine Einschätzung wäre wie gesagt, dass Du zu wenig Stickstoff hast und ggf. liegt da noch ein Iodmangel hinter, anfangs ist der Iodverbrauch schon recht hoch und das BALANCE-System schiebt nur anteilig Iod zur Chlorid-Anreicherung nach. Das kann aber einen hohen Bedarf meist nicht decken.

Dosierung vom nutri-compelte und eine Iodzufuzhr über das chem-ioF sollten Deine Probleme beseitigen.

Und Dein Becken steht ja auch nicht grundsätzlich schlecht, vielmehr geht es nur um wenige Korallen, die schlecht stehen. Die meisten Korallen stehen gut da! Dein Seeigel ist sicherlich sehr invasiv, da ist ein Mespillia globulus besser geeignet. Ich würde Dir sogar dazu raten, den Korallenbesatz weiter aufzustocken, parallel zur NÄhrstoff- und Iod-Zufuhr!

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:29
von Jörg Kokott
Dieter hat geschrieben:Auch die Heliofungia ist an mehreren Stellen kaputt. Auf dem Bild rot umrandet. Blau umrandet ist ein Plattwurm.
Gutes Auge Dieter :-) Die sind glücklicherweise nur kommensalisch, und schädigen die Koralle nicht so stark.

Bitte, Christian, jetzt nicht zu harten Maßnahmen greifen und die Koralle mit Süßwasser oder so baden, das würde sie umbringen. Ein Strahl Süßwasser kann den Strudelwurm ablösen, aber wie gesagt, die sind nicht parasitisch und schädigen die Koralle eigentlich nicht.

Nochmal wegen der KH: lass die bitte auf 7-7,5°dKH fallen und dann solltest Du nochmal mit Einzeldosierungen einige Tage lang per Hand einstellen, damit Du die KH nicht wieder auf 10°dKH hochhebst. Achte bei der hohen KH auch darauf, dass Dir Calcium schneller absackt als normal.

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:54
von Heddcapone
Danke für eure Mühe und Einschätzung.
Habe nochmal 2x 54 Watt T5 drüber gelegen (hatte ich grad per Hand). Abschäumer ist auch trockener eingellt. KH werde ich langsam absenken.
Nuri Complete dosiere ich bisher noch nicht. Werde mir chem-iof und nuri compete gleich zulegen.
Dachte erst dass ich zu lange beleuchte und deswegen die Hammerkoralle blass wird...

Meint ihr eine Probe bei Triton wäre sinnvoll um genaue angaben zu haben?

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 11:10
von Jörg Kokott
Hi Christian,

ich sehe das mit der Beleuchtung auch so wie Du.
Die KH brauchst Du nicht aktiv senken, bitte einfach nur derzeit nichts dosieren bis die KH auf ein normales Maß gefallen ist.

Re: Korallen geht es nicht gut.

Verfasst: Sonntag 9. August 2015, 23:48
von Heddcapone
Hallo Leute,
kleines update. die Dosierung von sango complete und sango chem-iof haben mein Becken sichtlich auf atmen lassen. Jörg wie du vermutet hast ist mein Nitrat Test falsch und ich hatte weniger als gedacht bzw. gemessen.
Mein Problemkind NR.1 Die Milka hat sich sich schö lila gefärbt und scheint sich zu regenerieren. Die Pilzanemone ist erst weiter eingegangen und beginnt jetzt neue Ableger zu bilden. Dies scheint ein normaler Vorgang zu sein, was ich mir hab sagen lassen...
Zur Zeit kämpfe ich mit roten und grünen Cyanos Bakterien und mit dem nicht mehr aufgehen meiner Gergonien.

hoffe das klappt auch noch...

Grüße