Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jens,
kann es denn bei der Montipora sein, dass die vernesselt wird? Ich sehe da perspektivisch nicht so ganz eindeutig eine Goniopora daneben stehen, oder? Selbst wenn die sich nicht berühren kann es durch den Schleim der Goniopora zur Verbesserung kommen. Goniopora nesselt teilweise extrem stark.

Die "Stelle" an der Montipora digiatat sieht jedenfalls nicht nach einer Nährstoffproblematik aus, sondern könnte eher Vernesselung sein.

Die HED Produkte sind für gut besetzt und stark wachsende Becken geeignet, davon ist Deins noch eine Ecke entfernt :-)
Gruß,
Jörg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von Lichty »

Hallo Jörg und danke für Deine Unterstützung. Die Goniopora, steht, wie hoffentlich auf dem Foto zu erkennen ist, etwas weiter entfernt. Direkt vor der Monti steht diese (siehe Foto) Koralle. Ich hoffe das es eine Art ist, die nicht so stark nestelt. Eine Berührung der beiden kommt aber nicht zustande.
Die HED Produkte lasse ich dann erst einmal weg.
Deinen Hinweis, das mein kleines Becken noch eine Ecke von den HED Produkten entfernt ist, habe ich auch verstanden. ;-)
Ich kann aber stolz sagen, das das Aquarium durch Deine Produkte sich stark von dem Problembecken, welches es einmal war, entfernt hat. Ich kann jetzt sogar schon Zuwachs von Korallen feststellen und keine Verluste verzeichnen.

Was ich Dich, bzw. euch, noch fragen wollte, ist es für ein Meerwasser Aquarium schädlich oder nicht förderlich, wenn ich in dem Oberflächenabsauger, Filterwatte einbringe und so das Wasser damit durchfilter? Die Watte wird täglich von mir gewechselt. Entziehe ich dem Becken damit vielleicht Nährstoffe, oder kann man damit keinen Schaden anrichten?

Mit freundlichen Grüßen

Jens
image 1.jpg
image 2.jpg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von Patrick »

Hallo Jens,

über einen Streifen Watte filtern hat eigentlich keinen Einfluss auf das System, ich selber wechsle sie alle 2 Tage.
Salty greetings,
Patrick
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von Lichty »

Danke für die Info, dann kann ich ja ohne Probleme weiter machen. Hatte mal in einem Forum gelesen, das das, was der Oberflächenabsauger absaugt und wieder zurück ins Becken gibt, als Futter für die Fische und Korallen dient. Stimmt das? Wenn ja, dann sollte ich ihn besser alle zwei oder drei Tage mit Watte füttern.

Jens
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von Lichty »

Guten Abend,

hier sind nun die aktuellen Wasserwerte. Bin für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Jens
Dateianhänge
image.png
image.jpeg
image.jpeg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von Lichty »

Hallo,

hat keiner Vorschläge, wie ich die Wasserwerte verbessern könnte?

Mit freundlichen Grüßen

Jens
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von Denny »

Hi Jens,

ich denke schon das du da was tun kannst. Von den Werten her würde ich mal das Po4 als Problem schuldig machen.
Strontium und Kalium sollten nen ticken höher sein, ich glaube aber nicht das sie das Problem derzeit darstellen.

Ich würde wenn möglich den Abschäumer trockener einstellen, desweiteren kannst du ruhig mehr Frostfutter verfüttern.
Das wären so die ersten Sinnvollen Maßnahmen.

Ich jedenfalls würde den Po4 wert stark im Auge behalten.

Grüße
Denny
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von Lichty »

Hallo Danny,

erst mal danke für die Info. Den Abschäumer habe ich noch ein Stück weiter aus Wasser gezogen, obwohl er schon eine ganze Woche laufen muss, damit überhaupt ca.1/8 Flüssigkeit sich ansammeln kann. Wie bekomme ich denn den Strontium und Kalium Wert angehoben?

Jens
hypocampo

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von hypocampo »

Hallo Jens

Kalium ist in einigen der Sangokai Produkten, so unter anderem im Chem SPS... Strontium müsste über eine gezielte Lösung angehoben werden.. nach Jörg ist Strontium "nicht kritisch".
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Weiße Stellen und eingezogene Polypen.

Beitrag von Lichty »

Danke für die Information. Werde mir dann mal die Dosierung anschauen und anwenden. Woran kann es denn liegen, das die Montiplatte immer mehr weiße Stellen bekommt und eine grüne Montiplatte (2 Foto linke Seite mittig) langsam braun geworden ist? Kann das auch an den vorliegenden Wasserwerten liegen, oder gibt es hierfür vielleicht andere Ursachen?

Mit freundlichen Grüßen

Jens
image 3.jpg
image 4.jpg
Antworten