SPS blass und verlieren Farbe

Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von Gweny »

Hi, glaube ich eher nicht.

Strontium ruft generell keinen physiologischen Mangel hervor und gehört daher zu den eher unkritischen Meerwasserparametern. Allerdings gibt es eine potentiell positive Wirkung auf die Skelettbildung. Würde es auf jeden Fall anheben.

Ein zu hoher Jodwert wirkt sich oft eher eindunkelnd auf die Korallen aus jnd auf vermehrtes Algenwachstum.

Ich tippe bei dem Gewebeverlust von unten nach wie vor eher auf Parasiten als auf den geringen Strontiumwert.
Grüße miri
Pongo
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 7. Mai 2021, 20:42

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von Pongo »

Ein kleines Update:

So richtig zufrieden bin ich weiterhin nicht. Es sind neue SPS eingezogen, die wurden vorher in "The Dip" behandelt. An den Tieren musste ich nun auf Fraßspuren entdecken.

Ich hab das komplette Becken vorher schon wochenlang mit AEFW X behandelt.

Sind das nun typische Spuren von den Strudelwürmern oder kann es sich dabei um andere Parasiten handeln? Was kann man noch tun außer AEFW X und die Korallen regelmäßig dippen die man raus bekommt?
Dateianhänge
IMG_20210704_164421.jpg
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von Gweny »

Ausser deinen massnahmen und Werte etc optimal halten fällt mir jetzt leider nix mehr ein. Strudelwürmer sind nen Dreck.
Grüße miri
dusky
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 20:03

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von dusky »

Frassspuren von Aefw sind kleine runde weiße Stellen, über die komplette Koralle verteilt. Das auf dem Bild sieht meiner Meinung nach nicht danach aus.
Aefw befallen manche acros besonders gerne z.b. valida. Manche packen eine valida so ins Riff, dass sie regelmäßig einfach rausgenommen werden kann und dippen diese regelmäßig...
Pongo
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 7. Mai 2021, 20:42

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von Pongo »

dusky hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 21:17 Frassspuren von Aefw sind kleine runde weiße Stellen, über die komplette Koralle verteilt. Das auf dem Bild sieht meiner Meinung nach nicht danach aus.
Aefw befallen manche acros besonders gerne z.b. valida. Manche packen eine valida so ins Riff, dass sie regelmäßig einfach rausgenommen werden kann und dippen diese regelmäßig...
Das es keine AEFW sind hab ich auch schon von anderer Seite gehört. Aber was es sein könnte blieb auch unbeantwortet bzw auch kein Tipp was man machen könnte...

Was vermutest du denn?
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von Patrick »

Hi,

wie schon gesagt sieht es nicht nach aefw aus. Es scheint sich bei diesem Tier um eine Verletzung zu handeln, soweit ersichtlich dürften sich hier Seescheiden oder ähnliches angesiedelt haben.

Welche Fraßspuren kannst Du denn bei den anderen Tieren Feststellen, ev. hast Du mal ein Bild davon im Detail und vom ganzen Tier um sich ein Bild davon zu machen.

Werte konstant halten, Strömung ev. optimieren und in SPS Becken wenn von der Beckengröße und Besatz her passend div. Lippfische (gelber Kanarienlippfisch z.B.) oder Seenadeln wie z.B. Drachenkopf als Fraßdruck einsetzen. Ansonsten ist Geduld gefragt.
Salty greetings,
Patrick
dusky
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 20:03

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von dusky »

Pongo hat geschrieben: Montag 5. Juli 2021, 04:17
Das es keine AEFW sind hab ich auch schon von anderer Seite gehört. Aber was es sein könnte blieb auch unbeantwortet bzw auch kein Tipp was man machen könnte...

Was vermutest du denn?
Wird die Stelle denn größer? Könnte das eine Vernesselung sein (vielleicht von einem abgetrennten tentakel z.b. einer euphyllia), oder bist du vielleicht selbst beim Hantieren im Becken mit einer Zange oder Pinzette dagegen gekommen?
Habe ich das richtig gelesen, dass das nicht nur bei einer sps ist? Ist das „nur“ bei den neuen acros?
Pongo
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 7. Mai 2021, 20:42

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von Pongo »

Patrick hat geschrieben: Montag 5. Juli 2021, 17:22 Hi,

wie schon gesagt sieht es nicht nach aefw aus. Es scheint sich bei diesem Tier um eine Verletzung zu handeln, soweit ersichtlich dürften sich hier Seescheiden oder ähnliches angesiedelt haben.

Welche Fraßspuren kannst Du denn bei den anderen Tieren Feststellen, ev. hast Du mal ein Bild davon im Detail und vom ganzen Tier um sich ein Bild davon zu machen.

Werte konstant halten, Strömung ev. optimieren und in SPS Becken wenn von der Beckengröße und Besatz her passend div. Lippfische (gelber Kanarienlippfisch z.B.) oder Seenadeln wie z.B. Drachenkopf als Fraßdruck einsetzen. Ansonsten ist Geduld gefragt.

Hallo.
Danke das es erstmal noch andere Meinungen gibt.

Bilder zu der anderen Acro werde ich heute Nachmittag noch nachreichen.

Werte halte ich im Moment relativ konstant, es gibt über 2-3 Tage immer nur sehr minimale Abweichungen.
Strömung würde ich derzeit als ausreichend ansehen.
Ich hab ein Red Sea Reefer 750, da hab ich links 2 Vortechs MP 40 laufen und rechts eine Reefwave 45. Es ist gut Action im Becken, einigen meiner LPS gefällt es tatsächlich nicht so.

Lippfische hab ich schon ein paar im Becken. Da ist ein Sechsstreifen Lippfisch dabei, ein Kanarienlippfisch auch. An eine Drachenkopf-Seenadel hab ich auch schon gedacht, mein Händler hätte sie auch bestellen können, nur liest man dann immer wieder, dass die Tiere eher einen ruhigen Besatz brauchen. Ich hab einiges an Barschen im Becken. Wie sind da die Erfahrungen?

Grüße
Alex
Pongo
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 7. Mai 2021, 20:42

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von Pongo »

dusky hat geschrieben: Montag 5. Juli 2021, 21:32
Pongo hat geschrieben: Montag 5. Juli 2021, 04:17
Das es keine AEFW sind hab ich auch schon von anderer Seite gehört. Aber was es sein könnte blieb auch unbeantwortet bzw auch kein Tipp was man machen könnte...

Was vermutest du denn?
Wird die Stelle denn größer? Könnte das eine Vernesselung sein (vielleicht von einem abgetrennten tentakel z.b. einer euphyllia), oder bist du vielleicht selbst beim Hantieren im Becken mit einer Zange oder Pinzette dagegen gekommen?
Habe ich das richtig gelesen, dass das nicht nur bei einer sps ist? Ist das „nur“ bei den neuen acros?
Gefühlt werden die Stellen nicht größer. Mit der Verletzung hab ich auch schon von anderer Seite gehört, das könnte durchaus möglich sein. Hin und wieder kommt man doch mit der Pinzette oder beim Umstellen an die Tiere, ob das aber bei denen der Fall war kann ich nicht mehr genau sagen. Die Tiere die es betrifft sind relativ neu, maximal 4 Monate im Becken.

Grüße.
Alex
Pongo
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 7. Mai 2021, 20:42

Re: SPS blass und verlieren Farbe

Beitrag von Pongo »

Hier noch die Bilder von den anderen beiden Acros, dins sind 4 Monate oder länger schon im Becken.
Dateianhänge
IMG_20210707_162844.jpg
Komplettes Tier.
Komplettes Tier.
IMG_20210707_162926.jpg
Antworten